Knowledge Base
1. Hier werden der Port und der Server angezeigt, über den mit dem Laufzeitsystem kommuniziert wird.
2. Der ONLINE Modus wird angezeigt.
3. Die Versions-Information der von der PLC-Applikation verwendeten Bibliothek wird angezeigt.
Sollten diese Details auch nach einigen Sekunden nicht erscheinen ist keine Verbindung zustande
gekommen. Dies kann eine Reihe von Ursachen haben:
• Es wurde kein Ziel-System angewählt obwohl die Applikation nicht auf demselben Rechner läuft der
den PlcMcManager ausführt.
• Die Applikation läuft nicht auf dem angewählten Ziel-System.
• Es besteht keine Verbindung zum angewählten Ziel-System.
• Der PC auf dem der PlcMcManager ausgeführt wird hat keine Zugriffsrechte auf dem angewählten
Ziel-System.
• Die PLC ist nicht gestartet.
Sollte zu diesem Zeitpunkt ein Dialog mit einer Fehlermeldung erscheinen ist die Verbindung zum
Zielsystem gestört (Timeout / Zeitüberschreitung) oder der PlcMcManager und die in der Applikation
verwendete Bibliothek sind nicht kompatibel. Letzteres ist in der Regel darauf zurück zu führen, dass eine
neue Bibliotheks-Version verwendet wird ohne dass der PlcMcManager aktualisiert wurde.
Durch Doppelklicken des auf der linken Seite angezeigten Servers erscheinen die Achsen der Applikation
als Liste. Durch Anklicken einer Achse wird diese angewählt, ihr Status wird zyklisch aktualisiert und ihre
Parameter sind zugreifbar. Sollte aus irgendeinem Grund die Kommunikation abbrechen kann durch
Anklicken einer Achse ein Neustart der Kommunikation ausgelöst werden.
240
Version: 1.2
TwinCAT PLC Hydraulics