Herunterladen Diese Seite drucken
Beckhoff EK1122 Dokumentation

Beckhoff EK1122 Dokumentation

Ethercat abzweige
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EK1122:

Werbung

Dokumentation
EK1122, EK15xx
EtherCAT Abzweige
Version:
Datum:
3.4
29.11.2018

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Beckhoff EK1122

  • Seite 1 Dokumentation EK1122, EK15xx EtherCAT Abzweige Version: Datum: 29.11.2018...
  • Seite 3 Übersicht EtherCAT Abzweige Übersicht EtherCAT Abzweige Anschluss RJ45 EK1122 [} 14] - 2 Port EtherCAT-Abzweig EK1122-0080 [} 14] - 2 Port EtherCAT-Abzweig, Fast-Hot-Connect Anschluss M8 EK1122-0008 [} 20] - 2 Port EtherCAT-Abzweig Anschluss LWL EK1521 [} 22] - 1 Port EtherCAT-Multimode-LWL-Abzweig EK1521-0010 [} 24] - 1 Port EtherCAT-Singlemode-LWL-Abzweig Anschluss POF EK1561 [} 26] - 1 Port EtherCAT-POF-Abzweig...
  • Seite 4 Hinweise zur Dokumentation ...................... 7 Sicherheitshinweise ........................... 8 Ausgabestände der Dokumentation .................... 9 Versionsidentifikation von EtherCAT-Geräten ................... 9 3 Produktübersicht ............................. 14 Abzweig mit RJ45-Anschluss ...................... 14 3.1.1 EK1122, EK1122-0080 .................... 14 Abzweige mit M8-Anschluss...................... 20 3.2.1 EK1122-0008........................ 20 Abzweige mit LWL-Anschluss ...................... 22 3.3.1 EK1521 .......................... 22 3.3.2...
  • Seite 5 Hinweise zum verwendbaren POF-Kabel................  60 6.4.3 Einsatz mit dem EK1561 .................... 60 Hinweise zur Konfektionierung von POF-Kabeln mit dem Steckerset ZS1090-0008 ...... 62 7 Fehlerbehandlung und Diagnose...................... 67 Diagnose-LEDs EK1122, EK1122-0008.................. 67 Diagnose-LEDs EK1521, EK1521-0010.................. 68 Diagnose-LEDs EK1561........................ 69 8 Anhang .............................. 70 Sicherheitshinweis und Verhaltensregeln zur Laser-Klasse 1............ 70 UL-Hinweise ............................ 70...
  • Seite 6 Inhaltsverzeichnis Version: 3.4 EK1122, EK15xx...
  • Seite 7 Patente: EP0851348, US6167425 mit den entsprechenden Anmeldungen und Eintragungen in verschiedenen anderen Ländern. ® EtherCAT ist eine eingetragene Marke und patentierte Technologie lizensiert durch die Beckhoff Automation GmbH, Deutschland. Copyright © Beckhoff Automation GmbH & Co. KG, Deutschland. Weitergabe sowie Vervielfältigung dieses Dokuments, Verwertung und Mitteilung seines Inhalts sind verboten, soweit nicht ausdrücklich gestattet.
  • Seite 8 Die gesamten Komponenten werden je nach Anwendungsbestimmungen in bestimmten Hard- und Software- Konfigurationen ausgeliefert. Änderungen der Hard- oder Software-Konfiguration, die über die dokumentierten Möglichkeiten hinausgehen, sind unzulässig und bewirken den Haftungsausschluss der Beckhoff Automation GmbH & Co. KG. Qualifikation des Personals Diese Beschreibung wendet sich ausschließlich an ausgebildetes Fachpersonal der Steuerungs-, Automatisierungs- und Antriebstechnik, das mit den geltenden Normen vertraut ist.
  • Seite 9 • Technische Hinweise ergänzt • Technische Beschreibung ergänzt • Erste Veröffentlichung • Vorläufige Version Versionsidentifikation von EtherCAT-Geräten Bezeichnung Ein Beckhoff EtherCAT-Gerät verfügt über eine 14stellige technische Bezeichnung, die sich zusammensetzt • Familienschlüssel • Typ • Version • Revision EK1122, EK15xx...
  • Seite 10 Dokumentation angegeben. Jeder Revision zugehörig und gleichbedeutend ist üblicherweise eine Beschreibung (ESI, EtherCAT Slave Information) in Form einer XML-Datei, die zum Download auf der Beckhoff Webseite bereitsteht. Die Revision wird seit 2014/01 außen auf den IP20-Klemmen aufgebracht, siehe Abb. „EL5021 EL- Klemme, Standard IP20-IO-Gerät mit Chargennummer und Revisionskennzeichnung (seit 2014/01)“.
  • Seite 11 • IP67: EtherCAT Box • Safety: TwinSafe • Klemmen mit Werkskalibrierzertifikat und andere Messtechnische Klemmen Beispiele für Kennzeichnungen Abb. 1: EL5021 EL-Klemme, Standard IP20-IO-Gerät mit Seriennummer/ Chargennummer und Revisionskennzeichnung (seit 2014/01) Abb. 2: EK1100 EtherCAT Koppler, Standard IP20-IO-Gerät mit Seriennummer/ Chargennummer EK1122, EK15xx Version: 3.4...
  • Seite 12 Abb. 4: EL3202-0020 mit Seriennummer/ Chargennummer 26131006 und eindeutiger ID-Nummer 204418 Abb. 5: EP1258-00001 IP67 EtherCAT Box mit Chargennummer/ DateCode 22090101 und eindeutiger Seriennummer 158102 Abb. 6: EP1908-0002 IP67 EtherCAT Safety Box mit Chargennummer/ DateCode 071201FF und eindeutiger Seriennummer 00346070 Version: 3.4 EK1122, EK15xx...
  • Seite 13 Vorwort Abb. 7: EL2904 IP20 Safety Klemme mit Chargennummer/ DateCode 50110302 und eindeutiger Seriennummer 00331701 Abb. 8: ELM3604-0002 Klemme mit eindeutiger ID-Nummer (QR Code) 100001051 und Seriennummer/ Chargennummer 44160201 EK1122, EK15xx Version: 3.4...
  • Seite 14 Abzweigports können einzelne Geräte oder auch ganze EtherCAT-Stränge angeschlossen werden. Der Anschluss der EtherCAT-Abzweige erfolgt über RJ-45-Buchsen, an denen direkt Link- und Activity-Status angezeigt werden. Die Run-LED zeigt den Status des EK1122 an. Mit TwinCAT und anderen geeigneten EtherCAT-Mastern unterstützt der EK1122 auch das An- und Abkoppeln von EtherCAT-Strängen im laufenden Betrieb (Hot-Connect).
  • Seite 15 Produktübersicht Fast-Hot-Connect Ports des EK1122-0080 Im Gegensatz zum EK1122 sind die RJ45-Anschlüsse der FHC-Ports des EK1122-0080 sind mit ei- ner gestrichelten Umrandung markiert (s. Abb. 2) Erläuterungen dazu siehe im Kapitel EtherCAT Fast-Hot-Connect [} 16]. Abb. 10: Fast-Hot-Connect Ports des EK1122-0080 Anschluss...
  • Seite 16 Geräte, Topologie und aktivierten Distributed Clocks. Benötigt ein normaler Verbindungs- und Kommunikationsaufbau mehrere Sekunden, ist mit FHC-Komponenten < 1 Sekunde möglich. Eigenschaften und Systemverhalten • Fast-Hot-Connect wird ab TwinCAT 2.11R3 build 2221 unterstützt • Fast-Hot-Connect-Ports sind besonders gekennzeichnet. Version: 3.4 EK1122, EK15xx...
  • Seite 17 Produktübersicht Abb. 11: Kennzeichnung FHC-Port am EK1122-0080 bzw. EK1101-0080 • an Fast-Hot-Connect-Ports dürfen keine Standard-EtherCAT-Geräte angeschlossen werden. Dies ist durch applikationsseitige Maßnahmen sicherzustellen, was durch die in derartigen Applikationen i.d.R. maschinell durchgeführten Topologiewechsel einfach umzusetzen ist. Abb. 12: Empfehlung Kombination Ethernet Ports •...
  • Seite 18 Connect-Gruppen unter Angabe der zugehörigen Gruppen-ID. Abb. 13: Konfiguration Fast-HotConnect Gruppe Im TwinCAT-Systemmanager sind entsprechende FastHotConnect-Ports rot gekennzeichnet. Abb. 14: Kennzeichnung im TwinCAT Systemmanager Eine Konfiguration von FHC-Gruppen ist nur möglich, wenn mindestens 1 entsprechender Abzweig z.B. EK1122-0080 vorhanden ist. Version: 3.4 EK1122, EK15xx...
  • Seite 19 Diese Einstellung wird vom Systemmanager automatisch gewählt, wenn keine EtherCAT-Slaves in der Konfiguration enthalten sind, bei denen Distributed Clocks aktiviert ist. Es sollte hier nicht durch den Anwender "DC in use" willkürlich deaktiviert werden, weil sonst diese Teilnehmer nicht mehr funktionieren. EK1122, EK15xx Version: 3.4...
  • Seite 20 EK1122 in einer Station lässt sich ein modularer EtherCAT-Sternverteiler realisieren. An den Abzweigports können einzelne Geräte oder auch ganze EtherCAT-Stränge angeschlossen werden. Im Vergleich zum EK1122 verfügt der EK1122-0008 statt der beiden RJ45-Buchsen über zwei M8-Buchsen, die kompatibel zu den EtherCAT Boxen ausgeführt sind. Der Anschluss der EtherCAT-Abzweige erfolgt über M8-Buchsen;...
  • Seite 21 Umgebungstemperaturbereich bei Lagerung -40°C ... + 85°C zulässige relative Luftfeuchtigkeit 95%, keine Betauung auf 35 mm Tragschiene nach EN 60715 Montage [} 43] Vibrations- / Schockfestigkeit gemäß EN 60068-2-6 / EN 60068-2-27 EMV-Festigkeit / Aussendung gemäß EN 61000-6-2 / EN 61000-6-4 Schutzart IP20 Einbaulage beliebig Zulassung cULus [} 70] ATEX [} 49] EK1122, EK15xx Version: 3.4...
  • Seite 22 überbrückt werden. Auch kabelredundante Systeme mit Lichtwellenleiter lassen sich mit dem 1-Port- EtherCAT-Multimode-LWL-Abzweig realisieren. Die Run-LED zeigt den Status des EK1521. Anschluss Klemmstelle Beschreibung Bezeichnung SC Duplex Stecker Quick-Links • EtherCAT Funktionsgrundlagen • Anwendungshinweise [} 54] • Diagnose LEDs [} 68] Version: 3.4 EK1122, EK15xx...
  • Seite 23 Umgebungstemperaturbereich bei -40°C ... + 85°C Lagerung zulässige relative Luftfeuchtigkeit 95%, keine Betauung auf 35 mm Tragschiene nach EN 60715 Montage [} 43] Vibrations- / Schockfestigkeit gemäß EN 60068-2-6 / EN 60068-2-27 EMV-Festigkeit / Aussendung gemäß EN 61000-6-2 / EN 61000-6-4 Schutzart IP20 Einbaulage beliebig Zulassung ATEX [} 49] cULus [} 70] EK1122, EK15xx Version: 3.4...
  • Seite 24 überbrückt werden. Auch kabelredundante Systeme mit Lichtwellenleiter lassen sich mit dem 1-Port- EtherCAT-Singlemode-LWL-Abzweig realisieren. Die Run-LED zeigt den Status des EK1521-0010. Anschluss Klemmstelle Beschreibung Bezeichnung SC Duplex Stecker Quick-Links • EtherCAT Funktionsgrundlagen • Anwendungshinweise [} 54] • Diagnose LEDs [} 68] Version: 3.4 EK1122, EK15xx...
  • Seite 25 Umgebungstemperaturbereich bei -40°C ... + 85°C Lagerung zulässige relative Luftfeuchtigkeit 95%, keine Betauung auf 35 mm Tragschiene nach EN 60715 Montage [} 43] Vibrations- / Schockfestigkeit gemäß EN 60068-2-6 / EN 60068-2-27 EMV-Festigkeit / Aussendung gemäß EN 61000-6-2 / EN 61000-6-4 Schutzart IP20 Einbaulage beliebig Zulassung ATEX [} 49] cULus [} 70] EK1122, EK15xx Version: 3.4...
  • Seite 26 Kopplern überbrückt werden. Die POF-Faser ist, im Gegensatz zur Glasfaser, gut vor Ort konfektionierbar. Die Run-LED zeigt den Status des EK1561 an. Anschluss Klemmstelle Beschreibung Bezeichnung Versatile-Link-Anschluss für POF Duplex Stecker (ZS1090-0008) Quick-Links • EtherCAT Funktionsgrundlagen • Anwendungshinweise [} 58] • Diagnose LEDs [} 69] Version: 3.4 EK1122, EK15xx...
  • Seite 27 Umgebungstemperaturbereich bei -40°C ... + 85°C Lagerung zulässige relative Luftfeuchtigkeit 95%, keine Betauung auf 35 mm Tragschiene nach EN 60715 Montage [} 43] Vibrations- / Schockfestigkeit gemäß EN 60068-2-6 / EN 60068-2-27 EMV-Festigkeit / Aussendung gemäß EN 61000-6-2 / EN 61000-6-4 Schutzart IP20 Einbaulage beliebig Zulassung cULus [} 70] EK1122, EK15xx Version: 3.4...
  • Seite 28 Funktionsgrundlagen EtherCAT-Abzweige Es sind einige Beckhoff EtherCAT-Geräte verfügbar, die für Abzweige im EtherCAT-Strang verwendet werden können. Dazu gehören EK1122, EK1521, EP1122 oder auch CU1128. Aufgrund der gleichen Systematik und ähnlichen technischen Eigenschaften dieser Geräte wird in den folgenden Beispielen nur der EK1122 verwendet.
  • Seite 29 Ethernet-Verkehr möglich. Die Datenflussrichtung in einem vollausgebauten ESC ist in Abb. „Datenflussrichtung im ESC“ gezeigt - dabei werden die Daten in den EtherCAT-Datagrammen nur zwischen Port 0 (A) und 3 (D) in der EtherCAT-Processing-Unit verarbeitet. EK1122, EK15xx Version: 3.4...
  • Seite 30 Kabel bzw. in dem Bussegment hinter der Trennstelle unterwegs ist. Umsetzung: EL-Klemme Ein üblicher EtherCAT-Slave wie z. B. Beckhoff EL-Klemmen verfügt über 2 Ports: • einen für ankommende Frames (Port 0 [A]) • und einen für abgehende Frames (z. B. Port [D]).
  • Seite 31 Erweiterungen [} 28]“. Die Processing-Unit wird im EK1100 nicht zum Prozessdatenaustausch genutzt. Umsetzung: EK1122 EtherCAT Abzweig Im EK1122 können alle 4 Ports des ESC verbunden werden. Zwei über den klemmeninternen E-Bus und zwei über die RJ45-Buchsen mit Ethernet-Physik. Im TwinCAT System Manager werden die Link-Stati der Ports 0, 1, 2 und 3 über die Online-Anzeige mitgeteilt - dort werden sie mit Port A, B, C und D bezeichnet, s.
  • Seite 32 Nun soll ein Fehler erzeugt werden: die Verbindung der oberen RJ45-Buchse (X1) zur EL3102 wird getrennt. Innerhalb weniger µs erkennt die ESC in der EK1122 den verlorenen Link und schließt den betroffenen Port selbsttätig. Damit wird das nächste ankommende EtherCAT-Telegramm sofort zum Port D (Port 3) und der EL4732 weitergereicht.
  • Seite 33 Abb. 25: Beispielkonfiguration mit unterbrochener Leitung Die Meldungen des System Manager sind wie folgt zu deuten: • Adresse 1002 - EK1122: "OP LNK:MIS D" - Slave ist weiterhin im OP-State, vermisst aber einen laut Konfiguration vorhandenen Link an Port D (3) •...
  • Seite 34 77 azyklischen Frames/sec ein deutlicher Anstieg zu verzeichnen: der EtherCAT Master hat schnell erkannt, dass nicht alle Slaves störungsfrei am Datenaustausch teilnehmen. Nachdem er die Störung lokalisiert hat, versucht er nun fortlaufend die Verbindung wiederherzustellen. Version: 3.4 EK1122, EK15xx...
  • Seite 35 Grundlagen Verbindungswiederherstellung Wird nun in diesem Beispiel die Verbindung wiederhergestellt, meldet der EK1122 an den Master, dass am Port D (3) wieder ein Link anliegt. Der EtherCAT Master wird dann seine Prozessdaten für diesen Abschnitt wieder entsprechend bereitstellen. Wenn die Vorbereitungen abgeschlossen sind, wird er den EK1122 anweisen, den Port D (3) für den regulären Datenaustausch wieder zu öffnen.
  • Seite 36 Slave. Mit dem PDI-Watchdog kann diese Kommunikation auf Ausfall überwacht werden. Der PDI-Watchdog ist also eine Überwachung auf korrekte und rechtzeitige Prozessdatenkommunikation mit dem ESC, aber von der Applikations-Seite aus betrachtet. Die Einstellungen für SM- und PDI-Watchdog sind im TwinCAT Systemmanager für jeden Slave gesondert vorzunehmen: Version: 3.4 EK1122, EK15xx...
  • Seite 37 Die Checkbox erlaubt eine manuelle Einstellung der Watchdog-Zeiten. Sind die Ausgänge gesetzt und tritt eine EtherCAT-Kommunikationsunterbrechung auf, löst der SM-Watchdog nach der eingestellten Zeit ein Löschen der Ausgänge aus. Diese Einstellung kann dazu verwendet werden, um eine Klemme an langsame EK1122, EK15xx Version: 3.4...
  • Seite 38 Gerät gesendet werden. Es werden folgende Zustände unterschieden: • Init • Pre-Operational • Safe-Operational und • Operational • Boot Regulärer Zustand eines jeden EtherCAT Slaves nach dem Hochlauf ist der Status OP. Abb. 30: Zustände der EtherCAT State Machine Version: 3.4 EK1122, EK15xx...
  • Seite 39 Im Zustand Boot ist Mailbox-Kommunikation über das Protokoll File-Access over EtherCAT (FoE) möglich, aber keine andere Mailbox-Kommunikation und keine Prozessdaten-Kommunikation. CoE-Interface: Hinweis Dieses Gerät hat kein CoE. Ausführliche Hinweise zum CoE-Interface finden Sie in der EtherCAT-Systemdokumentation auf der Beckhoff Website. EK1122, EK15xx Version: 3.4...
  • Seite 40 Komponenten kein DC unterstützen. Einstellung EtherCAT Device System- und Infrastrukturteilnehmer wie die Koppler und Abzweige EK1100, EK1122 etc. benötigen zur Funktion keine Distributed Clocks. Dennoch kann es topologisch sinnvoll sein, z. B. den ersten Koppler im EtherCAT System als Referenzuhr festzulegen. Deshalb sind die Infrastrukturkomponenten ab einem bestimmten Bauzustand in der Lage als Referenzuhr zu arbeiten, wenn in der Konfiguration besondere Einstellungen vorgenommen werden.
  • Seite 41 Firmware 01: xxxx01yy EK1501 ab EK1501-0000-0017 ab Firmware 01: xxxx01yy EK1501-0010 ab EK1501-0010-0017 ab Firmware 02: xxxx02yy EK1122 ab EK1122-0000-0017 ab Firmware 01: xxxx02yy EK1521 ab EK1521-0000-0018 ab Firmware 03: xxxx03yy EK1541 ab EK1541-0000-0016 ab Firmware 01: xxxx01yy EK1561...
  • Seite 42 Auch bei anderen Komponenten können diese Checkboxen gesetzt werden, die Hardware un- terstützt diese Funktion jedoch nicht, wenn nicht entsprechend in der jeweiligen Dokumentation an- gegeben. Insbesondere darf nach der Inbetriebnahme die Komponente nicht durch eine frühere Version aus- getauscht werden, die den DC-Support nicht leisten kann. Version: 3.4 EK1122, EK15xx...
  • Seite 43 Abb. 34: Federkontakte der Beckhoff I/O-Komponenten M8 Anschluss Verkabelung Eine Auflistung der EtherCAT-Kabel, Powerkabel, Sensorkabel, Ethernet-/EtherCAT-Steckverbinder sowie feldkonfektionierbare Steckverbinder finden Sie unter dem folgenden Link: http://download.beckhoff.com/ download/document/catalog/main_catalog/german/Beckhoff_EtherCAT-Box-Zubehoer.pdf Die dazugehörigen Datenblätter finden Sie unter dem folgenden Link: http://beckhoff.de/german/ fieldbus_box/data_sheets.htm?id=69033899254355 EK1122, EK15xx Version: 3.4...
  • Seite 44 Infrastruktur für EtherCAT/Ethernet" entnehmen, die auf www.beckhoff.de zum Download zur Verfügung steht. EtherCAT nutzt vier Adern der Kabel für die Signalübertragung. Aufgrund der automatischen Leitungserkennung (Auto-Crossing) können Sie zwischen EtherCAT-Geräten von Beckhoff sowohl symmetrisch (1:1) belegte, wie gekreuzte Kabel (Cross-Over) verwenden. M8 Anschlussbelegung Signal Beschreibung...
  • Seite 45 Montage und Verdrahtung Anzugsdrehmoment für die Steckverbinder Abb. 36: X1 und X2 des EK1122-0008 Für die Verwendung der EtherCAT-Anschlüsse M8 des EK1122-0008 ist folgendes zu beachten: M8-Steckverbinder Es wird empfohlen die M8-Steckverbinder mit einem Drehmoment von 0,4 Nm festzuziehen. Bei Verwendung des Drehmoment-Schraubendrehers ZB8800 ist auch ein max. Drehmoment von 0,5 Nm zulässig.
  • Seite 46 • Schließen Sie die Leitungen an. Demontage • Entfernen Sie alle Leitungen. • Ziehen Sie mit Daumen und Zeigefinger die orange Entriegelungslasche (3) zurück. Dabei ziehen sich über einen internen Mechanismus die beiden Rastnasen (3a) an der Hutschiene ins Klemmenmodul zurück. Version: 3.4 EK1122, EK15xx...
  • Seite 47 Hutschiene TH 35-15 mit 1,5 mm Materialstärke Materialstärke der Hutschiene beachten Klemmenmodule und EtherCAT-Module der Serien KMxxxx, EMxxxx, sowie Klemmen der Serien EL66xx und EL67xx passen nicht auf die Hutschiene TH 35-15 mit 2,2 bis 2,5 mm Materialstär- ke (nach EN 60715)! EK1122, EK15xx Version: 3.4...
  • Seite 48 Stromaufnahme aus dem E-Bus. Um einen optimalen Datenaustausch zu gewährleisten, dürfen nicht mehr als 2 passive Klemmen direkt aneinander gereiht werden! Beispiele für die Positionierung von passiven Klemmen (hell eingefärbt) Abb. 38: Korrekte Positionierung Abb. 39: Inkorrekte Positionierung Version: 3.4 EK1122, EK15xx...
  • Seite 49 70°C oder an den Aderverzweigungsstellen höher als 80°C ist, so müssen Kabel aus- gewählt werden, deren Temperaturdaten den tatsächlich gemessenen Temperaturwerten entsprechen! • Beachten Sie für Beckhoff-Feldbuskomponenten mit erweitertem Temperaturbereich (ET) beim Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen den zulässigen Umgebungstemperaturbereich von -25 bis 60°C! •...
  • Seite 50 Hinweise zum Einsatz der Beckhoff Klemmensysteme in explosionsgefährdeten Be- reichen (ATEX) Beachten Sie auch die weiterführende Dokumentation Hinweise zum Einsatz der Beckhoff Klemmensysteme in explosionsgefährdeten Bereichen (ATEX) die Ihnen auf der Beckhoff-Homepage http://www.beckhoff.de im Bereich Download zur Verfügung steht! Version: 3.4 EK1122, EK15xx...
  • Seite 51 Inbetriebnahme/Anwendungshinweise Inbetriebnahme/Anwendungshinweise Tragschienenmontage Montage Beachten Sie, dass der EK1122 bis zum Kontakt mit der Hutschiene aufgeschoben wird und hörbar auf der Hutschiene einrastet. Siehe Tragschienenmontage [} 46] und Empfohlene Tragschienen [} 47]. Hinweise für Abzweig mit RJ45-Anschluss 6.1.1 Einstellungen und Portzuordnung Im normalen Betrieb sind am EK1122 keine Einstellungen vorzunehmen.
  • Seite 52 Abb. 41: Interne und externe Portzuordnung EK1122 Hinweise für Abzweig mit M8-Anschluss 6.2.1 Einstellungen und Portzuordnung Im normalen Betrieb sind am EK1122-0008 keine Einstellungen vorzunehmen. Die im TwinCAT Systemmanager verwendete Portbezeichnung bildet sich wie folgt auf den EK1122-0008 Version: 3.4 EK1122, EK15xx...
  • Seite 53 Inbetriebnahme/Anwendungshinweise Abb. 42: Portbezeichnung beim EK1122-0008 Abb. 43: Interne und externe Portzuordnung EK1122-0008 EK1122, EK15xx Version: 3.4...
  • Seite 54 Hutschiene einrastet. Siehe Tragschienenmontage [} 46] und Empfohlene Tragschienen [} 47]. 6.3.1 Einstellungen und Portzuordnung Im normalen Betrieb sind am EK1521, EK1521-0010 keine Einstellungen vorzunehmen. Die im TwinCAT Systemmanager verwendete Portbezeichnung bildet sich wie folgt auf den EK1521, EK1521-0010 ab: Abb. 44: Portbezeichnung EK1521, EK1521-0010 Version: 3.4 EK1122, EK15xx...
  • Seite 55 (intermodale Dispersion) entfällt – das Signallicht breitet sich in einer Singlemode-Faser nur in einem einzigen geführten Wellenleitermodus aus, daher die Bezeichnung single-mode. Damit sind wesentlich größere Übertragungsdistanzen und/oder -bandbreiten möglich, und der als nächstes auftretende limitierende Effekt ist die Farbverzerrung des übertragenen Modus. EK1122, EK15xx Version: 3.4...
  • Seite 56 (EN50173:2002).Standard-LWL verfügen über ein Bandbreitenprodukt von mindestens 500 MHz*km bei 1300 nm, höherwertigere für Entfernungen > 500 m über > 1000 MHz*km. Um die Maximalreichweiten zu erzielen, muss die Gegenstelle zum EK1521, EK1521-0010 ebenfalls solche Reichweiten unterstützen. Verlegehinweise • zulässiger Biegeradius • zulässige Zugfestigkeit • Empfindlichkeit der ungeschützten Kontaktenden Version: 3.4 EK1122, EK15xx...
  • Seite 57 (siehe Abbildung). Stellen Sie sicher, dass beim Stecken der LWL-Leitung nicht  "Licht auf Licht" trifft (Tx → Tx). In diesem Fall kann keine Verbindung aufgebaut werden und die Kabel sind zu kreuzen (Tx → Rx). Abbildung: Visualisierung von infrarotem Licht am SC Duplex Stecker EK1122, EK15xx Version: 3.4...
  • Seite 58 Hutschiene einrastet. Siehe Tragschienenmontage [} 46] und Empfohlene Tragschienen [} 47]. 6.4.1 Einstellungen und Portzuordnung Im normalen Betrieb sind am EK1561 keine Einstellungen vorzunehmen. Die im TwinCAT Systemmanager verwendete Portbezeichnung bildet sich wie folgt auf den EK1561 ab: Version: 3.4 EK1122, EK15xx...
  • Seite 59 Inbetriebnahme/Anwendungshinweise Abb. 46: Portbezeichnung EK1561 Abb. 47: Interne und externe Portzuordnung EK1561 EK1122, EK15xx Version: 3.4...
  • Seite 60 6.4.3 Einsatz mit dem EK1561 Empfohlene Stecker und POF-Kabel Es wird der Einsatz des bei Beckhoff erhältlichen Steckersets ZS1090-0008 [} 62] (Versatile Link Duplex-Stecker) in Verbindung mit einer Duplex-Polymerfaser 2 x 2,2 mm Außendurchmesser (Z1190)  für die Konnektierung des EK1561 empfohlen. Verlegehinweise •...
  • Seite 61 Achten Sie bei der Kabelkonfektionierung [} 62] auf die Belegung der optischen Kanäle in der Anschluss- buchse. Beim EK1561 ist der lichtemittierende Transmitterkanal (Tx) der obere Auslass in der Anschluss- buchse. Abbildung: Transmitterkanal beim EK1561 Beachten Sie unbedingt den Sicherheitshinweis [} 70] zur Laser-Klasse 1! EK1122, EK15xx Version: 3.4...
  • Seite 62 Blindstopfen verschlossen werden! Abbildung: Blindstopfen in nicht verwendeten Anschlussbuchsenn Hinweise zur Konfektionierung von POF-Kabeln mit dem Steckerset ZS1090-0008 Abb. 49: Duplex-Steckerset ZS1090-0008 Das Duplex-Steckerset ZS1090-0008 von Beckhoff besteht aus 10 Duplex Versatile-Link-Steckverbindern und mehreren Bögen Schleif- und Polierpapier. Version: 3.4 EK1122, EK15xx...
  • Seite 63 3. Abisolierzange 4. Polierset (im Steckerset ZS1090-0008 von Beckhoff enthalten) 5. Versatile Link Duplex-Stecker (im Steckerset ZS1090-0008 von Beckhoff enthalten) 1. Abisolieren des POF-Kabels Das Kabel sollte auf einer Länge zwischen 100 und 150 mm vom Kabelende aufgetrennt sein, um die nachfolgenden Arbeiten ordnungsgemäß...
  • Seite 64 Kanäle zur Gegenseite (Tx1 → Rx2; Tx2 → Rx1). Als Orientierung dient die Nase des Scharniers am Stecker. Abb. 53: Korrekt verbundene Optische Kanäle 3. Schleifen und Polieren Fasern, die mehr als 1,5 mm aus dem Steckverbinder herausragen, müssen mit einem Cutter-Messer oder einer Schere eingekürzt werden. Version: 3.4 EK1122, EK15xx...
  • Seite 65 Die Feinpolitur mit dem Polierbogen bringt eine Verbesserung der Übertragungsperformance von Transmitter zu Receiver oder in der Kabelverbindung von bis zu 0,5 dB gegenüber der Behandlung nur mit dem Schleifbogen allein. Der Arbeitsschritt des Polierens kann allerdings für kurze Übertra- gungsentfernungen ausgelassen werden. EK1122, EK15xx Version: 3.4...
  • Seite 66 Inbetriebnahme/Anwendungshinweise Abb. 56: Feinpolierte Fasern im Steckverbinder Version: 3.4 EK1122, EK15xx...
  • Seite 67 Fehlerbehandlung und Diagnose Fehlerbehandlung und Diagnose Diagnose-LEDs EK1122, EK1122-0008 LEDs zur Feldbus-Diagnose Anzeige Zustand Beschreibung LINK / ACT grün aus keine Verbindung auf dem EtherCAT-Strang (X1/X2) linked EtherCAT-Teilnehmer angeschlossen blinkt active Kommunikation mit EtherCAT-Teilnehmer LED Diagnose EtherCAT State Machine Farbe Bedeutung grün...
  • Seite 68 Kanäle des Sync-Managers und der Distributed Clocks. Ausgänge bleiben im sicheren Zustand Zustand der EtherCAT State Machine: OP = normaler Betriebszustand; Mailbox- und Prozessdatenkommunikation ist möglich flimmernd Zustand der EtherCAT State Machine: BOOTSTRAP = Funktion für Firmware-Updates der Klemme Version: 3.4 EK1122, EK15xx...
  • Seite 69 Kanäle des Sync-Managers und der Distributed Clocks. Ausgänge bleiben im sicheren Zustand Zustand der EtherCAT State Machine: OP = normaler Betriebszustand; Mailbox- und Prozessdatenkommunikation ist möglich flimmernd Zustand der EtherCAT State Machine: BOOTSTRAP = Funktion für Firmware-Updates der Klemme EK1122, EK15xx Version: 3.4...
  • Seite 70 The modules are intended for use with Beckhoff’s UL Listed EtherCAT System only. Examination For cULus examination, the Beckhoff I/O System has only been investigated for risk of fire and electrical shock (in accordance with UL508 and CSA C22.2 No. 142). For devices with Ethernet connectors Not for connection to telecommunication circuits.
  • Seite 71 • von einer Spannungsquelle die NEC class 2 entspricht. Eine Spannungsquelle entsprechend NEC class 2 darf nicht seriell oder parallel mit einer anderen NEC class 2 entsprechenden Spannungsquelle verbunden werden! Diese Anforderungen gelten für die Versorgung aller EtherCAT Buskoppler, Netzteilklemmen, Busklemmen und deren Power-Kontakte. EK1122, EK15xx Version: 3.4...
  • Seite 72 Die Koppler EK1122 und EK15xx verfügen über keine Firmware. Firmware Update EL/ES/EM/EPxxxx In diesem Kapitel wird das Geräteupdate für Beckhoff EtherCAT Slaves der Serien EL/ES, EM, EK und EP beschrieben. Ein FW-Update sollte nur nach Rücksprache mit dem Beckhoff Support durchgeführt werden.
  • Seite 73 Nicht kompatible Kombinationen führen mindestens zu Fehlfunktionen oder sogar zur endgültigen Außerbetriebsetzung des Gerätes. Ein entsprechendes Update sollte nur in Rücksprache mit dem Beckhoff Support ausgeführt werden. Anzeige der Slave-Kennung ESI Der einfachste Weg die Übereinstimmung von konfigurierter und tatsächlicher Gerätebeschreibung festzustellen, ist im TwinCAT-Modus Config/FreeRun das Scannen der EtherCAT-Boxen auszuführen:...
  • Seite 74 In diesem Beispiel in Abb. „Änderungsdialog“. wurde eine EL3201-0000-0017 vorgefunden, während eine EL3201-0000-0016 konfiguriert wurde. In diesem Fall bietet es sich an, mit dem Copy Before-Button die Konfiguration anzupassen. Die Checkbox Extended Information muss gesetzt werden, um die Revision angezeigt zu bekommen. Version: 3.4 EK1122, EK15xx...
  • Seite 75 Die meisten EtherCAT-Geräte lesen eine geänderte ESI-Beschreibung umgehend bzw. nach dem Aufstarten aus dem INIT ein. Einige Kommunikationseinstellungen wie z.B. Distributed Clocks wer- den jedoch erst bei PowerOn gelesen. Deshalb ist ein kurzes Abschalten des EtherCAT Slave nö- tig, damit die Änderung wirksam wird. EK1122, EK15xx Version: 3.4...
  • Seite 76 • offline: in der EtherCAT Slave Information ESI/XML kann der Default-Inhalt des CoE enthalten sein. Dieses CoE-Verzeichnis kann nur angezeigt werden, wenn es in der ESI (z.B. "Beckhoff EL5xxx.xml") enthalten ist. Die Umschaltung zwischen beiden Ansichten kann über den Button Advanced vorgenommen wer- den.
  • Seite 77 Firmware Update. Abb. 64: Firmware Update Es ist folgender Ablauf einzuhalten, wenn keine anderen Angaben z.B. durch den Beckhoff Support vorliegen. Gültig für TwinCAT 2 und 3 als EtherCAT Master. • TwinCAT System in ConfigMode/FreeRun mit Zykluszeit >= 1ms schalten (default sind im ConfigMode 4 ms).
  • Seite 78 Der TwinCAT System-Manager zeigt die Version der FPGA-Firmware an. Klicken Sie hierzu auf die Ethernet-Karte Ihres EtherCAT-Stranges (im Beispiel Gerät 2) und wählen Sie den Karteireiter Online. Die Spalte Reg:0002 zeigt die Firmware-Version der einzelnen EtherCAT-Geräte in hexadezimaler und dezimaler Darstellung an. Version: 3.4 EK1122, EK15xx...
  • Seite 79 Abb. 66: Kontextmenu Eigenschaften (Properties) In dem folgenden Dialog Advanced Settings können Sie festlegen, welche Spalten angezeigt werden sollen. Markieren Sie dort unter Diagnose/Online Anzeige das Kontrollkästchen vor '0002 ETxxxx Build' um die Anzeige der FPGA-Firmware-Version zu aktivieren. EK1122, EK15xx Version: 3.4...
  • Seite 80 Ältere Firmware-Stände können nur vom Hersteller aktualisiert werden! Update eines EtherCAT-Geräts Es ist folgender Ablauf einzuhalten, wenn keine anderen Angaben z.B. durch den Beckhoff Support vorliegen: • TwinCAT System in ConfigMode/FreeRun mit Zykluszeit >= 1 ms schalten (default sind im ConfigMode 4 ms).
  • Seite 81 • Wählen Sie im TwinCAT System-Manager die Klemme an, deren FPGA-Firmware Sie aktualisieren möchten (im Beispiel: Klemme 5: EL5001) und klicken Sie auf dem Karteireiter EtherCAT auf die Schaltfläche Weitere Einstellungen: • Im folgenden Dialog Advanced Settings klicken Sie im Menüpunkt ESC-Zugriff/E²PROM/FPGA auf die Schaltfläche Schreibe FPGA: EK1122, EK15xx Version: 3.4...
  • Seite 82 Die Firmware von mehreren Geräten kann gleichzeitig aktualisiert werden, ebenso wie die ESI- Beschreibung. Voraussetzung hierfür ist, dass für diese Geräte die gleiche Firmware-Datei/ESI gilt. Abb. 68: Mehrfache Selektion und FW-Update Wählen Sie dazu die betreffenden Slaves aus und führen Sie das Firmware-Update im BOOTSTRAP Modus wie o.a. aus. Version: 3.4 EK1122, EK15xx...
  • Seite 83 Anhang Support und Service Beckhoff und seine weltweiten Partnerfirmen bieten einen umfassenden Support und Service, der eine schnelle und kompetente Unterstützung bei allen Fragen zu Beckhoff Produkten und Systemlösungen zur Verfügung stellt. Beckhoff Support Der Support bietet Ihnen einen umfangreichen technischen Support, der Sie nicht nur bei dem Einsatz einzelner Beckhoff Produkte, sondern auch bei weiteren umfassenden Dienstleistungen unterstützt:...
  • Seite 84 Chargennummer 44160201....................Abb. 9 EK1122-xxxx..........................Abb. 10 Fast-Hot-Connect Ports des EK1122-0080 ................. Abb. 11 Kennzeichnung FHC-Port am EK1122-0080 bzw. EK1101-0080 ..........Abb. 12 Empfehlung Kombination Ethernet Ports..................Abb. 13 Konfiguration Fast-HotConnect Gruppe ..................Abb. 14 Kennzeichnung im TwinCAT Systemmanager ................
  • Seite 85 Abbildungsverzeichnis Abb. 41 Interne und externe Portzuordnung EK1122 ................Abb. 42 Portbezeichnung beim EK1122-0008 ..................Abb. 43 Interne und externe Portzuordnung EK1122-0008 ..............Abb. 44 Portbezeichnung EK1521, EK1521-0010 ..................Abb. 45 Interne und externe Portzuordnung EK1521, EK1521-0010 ............Abb. 46 Portbezeichnung EK1561 ......................