2
Genereller Aufbau
2.1
Die Hydraulikbibliothek
Um den Anforderungen der Hydraulik gerecht zu werden, sind für die Regelung spezielle Algorithmen
notwendig. Die SPS Bibliotheken TcPlcHydraulics_30 (für TC2) und TC2_Hydraulics (für TC3) fassen eine
Reihe von Bausteinen und Funktionen zum Thema hydraulische Achsen sowie die darin verwendeten
Datentypen zusammen. Sie erweitern die Unterstützung dieser Antriebstechnologie indem sie den Betrieb
von Achsen ermöglichen, die durch ihre Eigenschaften (Grenzfrequenz, stark streuendes Verhalten) nicht
zur Lageregelung geeignet sind oder deren Aufgaben sich von dem bei elektrischen Servo-Achsen stark
unterscheiden.
Das hier vorgestellte Produkt umfasst:
• die Softwarebibliothek "TcPlcHydraulics.lib" bzw. "Tc2_Hydraulics.compiled-library"
• das Inbetriebnahme Tool "PlcMcManager.exe"
Um die Nutzung der Bibliothek zu vereinfachen sind die Bausteine entsprechend den Vorgaben der
Nutzerorganisation der IEC61131 Anwender (PLCopen) ausgeführt und entsprechend zertifiziert.
HINWEIS! Die Dokumentation der Version V2.1 wird auch weiterhin zur Verfügung stehen.
Themen der Bibliothek:
• Auswertung von Encodern [} 123]
• Auswertung von Druckmessdosen
• diverse Filterfunktionen
◦ Pt1-Filter
◦ Gleitender-Mittelwert [} 180]
◦ Anstiegsbegrenzung [} 179]
• voller Zugriff auf interne Größen
• Bewegungssteuerung
• Regler für
◦ Druck/Kraft
◦ Position
◦ Geschwindigkeit
◦ Möglichkeit der eigenen Reglerentwicklung
• Synchronisierung von hydraulischen sowie elektrischen Achsen
• Anpassung der Stellwerte an Ausgabegeräte
TwinCAT PLC Hydraulics
Version: 1.2
Genereller Aufbau
7