, XFC , XTS und XPlanar sind eingetragene und lizenzierte Marken der Beckhoff Automation GmbH. Die Verwendung anderer in dieser Dokumentation enthaltenen Marken oder Kennzeichen durch Dritte kann zu einer Verletzung von Rechten der Inhaber der entsprechenden Bezeichnungen führen. Patente Die EtherCAT-Technologie ist patentrechtlich geschützt, insbesondere durch folgende Anmeldungen und...
Die gesamten Komponenten werden je nach Anwendungsbestimmungen in bestimmten Hard- und Software- Konfigurationen ausgeliefert. Änderungen der Hard- oder Software-Konfiguration, die über die dokumentierten Möglichkeiten hinausgehen, sind unzulässig und bewirken den Haftungsausschluss der Beckhoff Automation GmbH & Co. KG. Qualifikation des Personals Diese Beschreibung wendet sich ausschließlich an ausgebildetes Fachpersonal der Steuerungs-, Automatisierungs- und Antriebstechnik, das mit den geltenden Normen vertraut ist.
• digitale Eingänge mit unterschiedlichen Filtern (3,0 ms oder 10 μs) • digitale Ausgänge mit 0,5 oder 2 A Ausgangsstrom • analoge Ein- und Ausgänge mit 16 Bit Auflösung • Thermoelement- und RTD-Eingänge • Schrittmotormodule Auch XFC (eXtreme Fast Control Technology)-Module wie z. B. Eingänge mit Time-Stamp sind verfügbar. Version: 1.0 EP9224-2037...
Seite 9
Abb. 2: EtherCAT Box mit M8-Anschlüssen für Sensor/Aktoren Abb. 3: EtherCAT Box mit M12-Anschlüssen für Sensor/Aktoren Basis-Dokumentation zu EtherCAT Eine detaillierte Beschreibung des EtherCAT-Systems finden Sie in der System Basis- Dokumentation zu EtherCAT, die auf unserer Homepage (www.beckhoff.de) unter Downloads zur Verfügung steht. EP9224-2037 Version: 1.0...
• Überlastung des Netzteils • Überlastung von EtherCAT P-Leitungen • Unterspannung der Versorgungsspannungen Die EP9224-0037 besitzt einen Spitzenwert-Detektor und einen Daten-Logger zur Diagnose von Fehlern. Quick Links Technische Daten [} 11] Prozessabbild [} 15] Abmessungen [} 20] Inbetriebnahme und Konfiguration [} 33] Version: 1.0 EP9224-2037...
Weiterleitung (X71): Buchse B17 5G 1.5mm² ENP Nennspannung 24 V (-15 % / +20 %) Summenstrom I max. 15,5 A bei 45 °C S,sum Stromaufnahme aus U 110 mA + Last: I Nennspannung 24 V (-15 % / +20 %) Summenstrom I max. 15,5 A bei 45 °C P,sum Stromaufnahme aus U 40 mA + Last: I EP9224-2037 Version: 1.0...
Seite 12
= 85 °C → Fehlermeldung bei Überschreiten Unterspannungs-Schutz Schwellwerte: = 21,6 V → Warnung bei Unterschreiten warn = 19,1 V → Fehlermeldung bei Unterschreiten Daten-Logger: Abtastintervall Einstellbar [} 42]: • 1 ms • 10 ms (default) • 25 ms • 100 ms • 1000 ms Daten-Logger: Puffergröße 25 Einträge. Version: 1.0 EP9224-2037...
Seite 13
Die Geräte sind folgenden zusätzlichen Prüfungen unterzogen worden: Prüfung Erläuterung Vibration 10 Frequenzdurchläufe, in 3 Achsen 5 Hz < f < 60 Hz Auslenkung 0,35 mm, konstante Amplitude 60,1 Hz < f < 500 Hz Beschleunigung 5 g, konstante Amplitude Schocken 1000 Schocks je Richtung, in 3 Achsen 35 g, 11 ms EP9224-2037 Version: 1.0...
Schutzkappen werden werksseitig vormontiert, um Steckverbinder beim Transport zu schützen. Sie sind u.U. nicht fest genug angezogen, um die Schutzart IP67 zu gewährleisten. Stellen Sie den korrekten Sitz der Schutzkappen sicher, um die Schutzart IP67 zu gewährleisten. Version: 1.0 EP9224-2037...
Statusbits des gesamten Geräts. DPO Outputs Channel n Ausgangs-Bits der Kanäle. DPO Outputs Device Ausgangs-Bits des gesamten Geräts. WcState und InfoData EtherCAT System Variablen. EP9224-1037 IO-Modul, das den zweiten EtherCAT Slave Controller im Gerät repräsentiert. Siehe Kapitel Grundlagen zur Funktion [} 19]. EP9224-2037 Version: 1.0...
Seite 16
Error Sum Current: Der Kanal wurde wegen Summen- Überstrom abgeschaltet. Warning Sum Current: Der Summenstrom I + I Kanals überschreitet aktuell den Nenn-Summenstrom (CoE-Parameter 80n0:14). Wenn der Überstrom weiter besteht, wird der Kanal abgeschaltet. Current Us, Current Up: 16-Bit-Messwerte der aktuellen Ausgangsströme. Version: 1.0 EP9224-2037...
Seite 17
Temperature: Aktuelle interne Temperatur des Geräts. DPO Outputs Channel 1 bis 4 Ausgangsdaten für die einzelnen Kanäle. Output U , Output U : Schaltet die jeweilige Ausgangsspannung an oder aus. Reset U , Reset U : Fehler-Status der jeweiligen Ausgangsspannung zurücksetzen. EP9224-2037 Version: 1.0...
Seite 18
• TRUE: Aktiviert das Schalten der Ausgangsspannungen über die Ausgangsvariablen „Output Us“ und „Output Up“. • FALSE: Aktiviert das automatische Einschalten der Ausgangsspannungen entsprechend der CoE- Parameter 80n0:02 und 80n0:03. Global Reset: Fehler-Status des Geräts und aller Kanäle zurücksetzen. Version: 1.0 EP9224-2037...
Die Box enthält zwei EtherCAT Slave Controller (ESC). Die folgende Abbildung zeigt den logischen Weg eines EtherCAT-Frames durch die beiden ESC. Die Ports an einem ESC, an denen kein Gerät angeschlossen ist, werden automatisch überbrückt. Port D Port C Port D Port C EP9224-2037 Version: 1.0...
Befestigungslöcher Ø 4,5 mm für M4 Metallteile Messing, vernickelt Kontakte CuZn, vergoldet Stromweiterleitung max. 15,5 A bei 45 °C (B17 5G 1,5 mm Einbaulage beliebig Schutzart im verschraubten Zustand IP65, IP66, IP67 (gemäß EN 60529) Abmessungen (H x B x T) ca. 150 x 60 x 26,5 mm (ohne Steckverbinder) Version: 1.0 EP9224-2037...
Dann wird ein entsprechendes Temperatur-Error-Bit gesetzt. 4.1.3 Anzugsdrehmomente für Steckverbinder M8-Steckverbinder Schrauben Sie M8-Steckverbinder mit einem Drehmomentschlüssel fest. (z.B. ZB8801 von Beckhoff) Drehmoment: 0,4 Nm. B17-Steckverbinder Schrauben Sie B17-Steckverbinder mit der Hand fest: Stecken Sie den Kabel-Steckverbinder bis zum Anschlag auf den Steckverbinder an der Box. Drehen Sie die Überwurfmutter des Kabel-Steckverbinders im Uhrzeigersinn um ca.
• Wenn die Gegenstelle ein Gerät mit B17-Steckverbinder ist: verbinden Sie die Geräte mit einer konfektionierten Leitung. Siehe Kapitel Zubehör [} 75]. • Ansonsten: Erden Sie die Ader „PE“ niederimpedant möglichst nahe an der Gegenstelle. • Lassen Sie die Überwurfmuttern und Gehäuse der B17-Steckverbinder unkontaktiert. Version: 1.0 EP9224-2037...
In einigen Typen von EtherCAT-Box-Modulen sind die Massepotenziale GND und GND miteinander verbunden. • Falls Sie mehrere EtherCAT-Box-Module mit denselben galvanisch getrennten Spannungen versorgen, prüfen Sie, ob eine EtherCAT Box darunter ist, in der die Massepotenziale verbunden sind. EP9224-2037 Version: 1.0...
: Masse für U grau FE: Funktionserde grün-gelb : Peripheriespannung, +24 V schwarz : Masse für U blau : Steuerspannung, +24 V braun Die Aderfarben gelten für Kabel, Steckverbinder und Flansche der Typen • Beckhoff ZB7203-xxxx • Beckhoff ZK7208-xxxx Version: 1.0 EP9224-2037...
Spannungsabfall an der Versorgungs-Zuleitung 1,5 mm² 2,5 mm² 16 A Vert. Faktor: 0,45 cm / V Vert. Faktor: 0,4 12 A 16 A Vert. Faktor: 0,45 cm / V Vert. Faktor: 12 A Leitungslänge [m] Leitungslänge [m] EP9224-2037 Version: 1.0...
grün: EtherCAT Die Versorgungsspannungs-Ausgänge X60 … X63 sind als M8-Buchsen ausgeführt. Kontakt Funktion Beschreibung Aderfarbe Steuerspannung Braun Peripheriespannung Weiß GND zu U Blau GND zu U Schwarz Die Aderfarben gelten für M8-Leitungen von Beckhoff. Siehe Kapitel Zubehör [} 75]. Version: 1.0 EP9224-2037...
• Die Box wurde in den letzten 20 Sekunden eingeschaltet. Vor dem Einschalten bestand eine Fehlermeldung, die noch nicht zurückgesetzt wurde. Leuchtet rot Fehlermeldung [} 41]. Mindestens eine der Ausgangsspannungen wurde durch eine Schutzfunktion abgeschaltet. Lauflicht rot Fehlermeldung [} 41]. (Alle vier Status-LEDs) Unterspannung oder Übertemperatur. EP9224-2037 Version: 1.0...
Jeder EtherCAT-Slave und jeder EtherCAT-P-Slave hat eine grüne LED, die mit „Run“ beschriftet ist. Die LED signalisiert den Status des Slaves im EtherCAT-Netzwerk: Bedeutung Slave ist im Status „Init“ blinkt gleichmäßig Slave ist im Status „Pre-Operational“ blinkt vereinzelt Slave ist im Status „Safe-Operational“ leuchtet Slave ist im Status „Operational“ EP9224-2037 Version: 1.0...
• Die Box wurde in den letzten 20 Sekunden eingeschaltet. Vor dem Einschalten bestand eine Fehlermeldung, die noch nicht zurückgesetzt wurde. Leuchtet rot Fehlermeldung [} 41]. Mindestens eine der Ausgangsspannungen wurde durch eine Schutzfunktion abgeschaltet. Lauflicht rot Fehlermeldung [} 41]. (Alle vier Status-LEDs) Unterspannung oder Übertemperatur. EP9224-2037 Version: 1.0...
Montage und Verkabelung Entsorgung Die mit einer durchgestrichenen Abfalltonne gekennzeichneten Produkte dürfen nicht in den Hausmüll. Das Gerät gilt bei der Entsorgung als Elektro- und Elektronik-Altgerät. Die nationalen Vorgaben zur Entsorgung von Elektro- und Elektronik-Altgeräten sind zu beachten. Version: 1.0 EP9224-2037...
Eine EP9224-0037 wird im IO-Baum von TwinCAT durch zwei IO-Module dargestellt: Jedes IO-Modul hat vier Ports. Einige Ports repräsentieren Steckverbinder, andere repräsentieren interne Schnittstellen. Die folgende Darstellung zeigt die Zuordnung der Steckverbinder zu den Ports der IO-Module in TwinCAT: EP9224-2037 Version: 1.0...
Seite 34
Inbetriebnahme und Konfiguration EP9224-0037 TwinCAT Steckverbinder IO-Modul Port EtherCAT P Ausgang EP9224-1037 EtherCAT P Ausgang EtherCAT P Ausgang EtherCAT P Ausgang EP9224-0037 EtherCAT Eingang EtherCAT Ausgang Auf der folgenden Seite finden Sie Beispiele für die Anwendung der Tabelle. Version: 1.0 EP9224-2037...
Seite 35
2. Klicken Sie auf den Karteireiter EtherCAT. 3. Klicken Sie auf die Schaltfläche Topology. ð Ergebnis: Sie sehen eine grafische Abbildung der in TwinCAT angelegten Netzwerkstruktur. Bewegen Sie den Mauszeiger über die Symbole der IO-Module, um deren Beschreibung anzuzeigen. EP9224-2037 Version: 1.0...
2. Geben Sie eine positive Flanke auf die Ausgangsvariable: „DPO Outputs Device“ > „Global Reset“. Bemerkung: Die Bezeichnung „Reset“ bezieht sich nur auf den Fehler-Status. Parameter und Einstellungen bleiben unverändert. Weitere Informationen finden Sie in den Abschnitten „Fehler-Status zurücksetzen“ der Kapitel für die einzelnen Schutzfunktionen. Version: 1.0 EP9224-2037...
Ausgangsspannung abgeschaltet hat. Siehe Kapitel Fehlersuche mit dem Daten-Logger [} 44]. Überlast-Meldung Wenn der Überlastschutz eine Ausgangsspannung abgeschaltet hat, wird dies wie folgt gemeldet: • Das Status-Bit „Error Us“ oder „Error Up“ des Ports wird gesetzt. • Die Ausgangsspannungs-Status-LED des Ports leuchtet rot. EP9224-2037 Version: 1.0...
Very fast acting Fast acting Slow acting Time delay 100 % 1 h 110 % 1 h 4 h 120 % 7 min 4 h 150 % 30 s 30 min 1 h 4 h 210 % 500 ms 20 s 20 s 100 s 275 % 500 ms 1 s 20 s 10 s 300 % 20 ms 100 ms 1 s 3 s Version: 1.0 EP9224-2037...
„Enable Sum Current Li- „Nominal Sum Current“ „Sum Current Characte- mitation“ ristic“ X52: U 8000:04 8000:14 8000:11 X53: U 8010:04 8010:14 8010:11 X54: U 8020:04 8020:14 8020:11 X55: U 8030:04 8030:14 8030:11 ∑ (U + U F80E:02 F80E:12 F80E:13 (Summe aller Ausgangsströme) EP9224-2037 Version: 1.0...
1. Lassen Sie die Box abkühlen, bis die interne Temperatur unter T gesunken ist. warn 2. Geben Sie eine positive Flanke auf die Ausgangsvariable „DPO Outputs Device“ > „Global Reset“. ð Die Fehlermeldung wird zurückgesetzt. ð Alle Ausgangsspannungen werden wieder eingeschaltet, sofern keine andere Schutzfunktion einen Fehler meldet. Version: 1.0 EP9224-2037...
Eingangsvariable: „DPO Inputs Channel n“ > „Status“ (n = 0 für X52, n = 1 für X53, n = 2 für X54, n = 3 für X55) Status-Bit Verantwortliche Schutzfunktion Error Us Überstrom-Schutz Error Up Warning Us Warning Up Error Sum Current Überstrom-Schutz für Summenströme [} 39] Warning Sum Current EP9224-2037 Version: 1.0...
• wenn eine Schutzfunktion einen Fehler meldet. • bei einer positiven Flanke an der Ausgangsvariablen „LOG Control“ > „Control“ > „Stop Logger“. Wenn die Aufzeichnung gestoppt ist, hat die Eingangsvariable „LOG Status“ > „Status“ > „Logger Running“ den Wert „0“. Version: 1.0 EP9224-2037...
Seite 43
Eingangsspannung Us und Up am 7/8" Input in V Sum Current Us / Up Summenstrom von Us und Up in A I²t(U...) virtuelle Überlast, wird abhängig vom Nennstrom inkrementiert oder dekrementiert • ab 10% Warning • bei 100% Abschaltung EP9224-2037 Version: 1.0...
Der Upload der Daten wurde gestartet, bevor die Aufzeichnung gestoppt wurde. Hardware Protection Die Anlaufstrombegrenzung eines EtherCAT P-Ports hat eine Ausgangsspannung abgeschaltet. User Stop Bit Setzen des Bits „Stop Logger“ in den Prozessdaten. Logger still running N/A. Die Aufzeichnung wurde noch nicht gestoppt. Version: 1.0 EP9224-2037...
• Ausgabe einer Warnmeldung oder Fehlermeldung. Zu jedem Zeitpunkt stehen der Wert des höchsten Extremwerts und der Zeitpunkt des Auftretens in Eingangsvariablen zur Verfügung. Die folgenden Diagramme verdeutlichen die Wirkungsweise des Spitzenwert-Detektors am Beispiel des Maximums einer Messgröße: Messgröße Spitzenwert Zeitstempel EP9224-2037 Version: 1.0...
Seite 46
6. Setzen Sie im Feld PDO Assignment (0x1C13) bei den gewünschten PDOs einen Haken. ð Das entsprechende Prozessdatenobjekt „DPO Extended Diag Inputs […]“ erscheint im IO-Baum. ð Ergebnis: Die Prozessdatenobjekte zur Steuerung und Auswertung des Spitzenwert-Detektors sind aktiviert. Version: 1.0 EP9224-2037...
Seite 47
Geben Sie dazu eine positive Flanke auf die jeweilige Ausgangsvariable „Reset Extended Diag Data“. Auswertung Die Spitzenwerte und Zeitstempel finden Sie in den Prozessdatenobjekten „DPO Extended Diag Inputs“ als Eingangsvariablen: • Spitzenwert „Peak Value 1“ und den dazugehörigen Zeitstempel „Timestamp 1“ • Spitzenwert „Peak Value 2“ und den dazugehörigen Zeitstempel „Timestamp 2“ EP9224-2037 Version: 1.0...
Die Ausgangsspannungen werden zeitlich versetzt eingeschaltet. Der zeitliche Versatz verhindert, dass sich die Einschaltströme der angeschlossenen EtherCAT P-Geräte addieren. Sie können den zeitlichen Versatz in CoE-Index F80E:11 „Startup Delay“ einstellen: • „0“: „Fast“ • „1“: „Moderate“ • „2“: „Slow“ Version: 1.0 EP9224-2037...
ð Alle Backup-Objekte werden in den Auslieferungszustand zurückgesetzt. Alternativer Restore-Wert Bei einigen Modulen älterer Bauart lassen sich die Backup-Objekte mit einem alternativen Restore- Wert umstellen: Dezimalwert: 1819238756 Hexadezimalwert: 0x6C6F6164 Eine falsche Eingabe des Restore-Wertes zeigt keine Wirkung. Version: 1.0 EP9224-2037...
EtherCAT XML Device Description Die Darstellung entspricht der Anzeige der CoE-Objekte aus der EtherCAT XML Device Description. Empfehlung: laden Sie die jeweils aktuellste XML-Datei von https://www.beckhoff.com/ herunter und installieren Sie sie gemäß der Installationsanweisungen. Objekte zur Parametrierung Index 1011 Restore default parameters...
Seite 52
• 8: Warning Sum Current • 16: Minimum Current Us • 17: Maximum Current Us • 18: Minimum Current Up • 19: Maximum Current Up Siehe Kapitel Spitzenwert-Detektor [} 45]. 8000:16 Timestamp 2 Trigger Siehe 8000:15. UINT16 0x0000 (0 Version: 1.0 EP9224-2037...
Seite 53
• 8: Warning Sum Current • 16: Minimum Current Us • 17: Maximum Current Us • 18: Minimum Current Up • 19: Maximum Current Up Siehe Kapitel Spitzenwert-Detektor [} 45]. 8010:16 Timestamp 2 Trigger Siehe 8010:15. UINT16 0x0000 (0 EP9224-2037 Version: 1.0...
Seite 54
• 8: Warning Sum Current • 16: Minimum Current Us • 17: Maximum Current Us • 18: Minimum Current Up • 19: Maximum Current Up Siehe Kapitel Spitzenwert-Detektor [} 45]. 8020:16 Timestamp 2 Trigger Siehe 8020:15 UINT16 0x0000 (0 Version: 1.0 EP9224-2037...
Seite 55
• 8: Warning Sum Current • 16: Minimum Current Us • 17: Maximum Current Us • 18: Minimum Current Up • 19: Maximum Current Up Siehe Kapitel Spitzenwert-Detektor [} 45]. 8030:16 Timestamp 2 Trigger Siehe 8030:15 UINT16 0x0000 (0 EP9224-2037 Version: 1.0...
Seite 56
: Alle Ausgänge werden entsprechend ihren PDOs gesetzt (70n0:01, 70n0:02) Siehe Kapitel Ausgangsspannungen schalten [} 48]. F707:04 Global Reset Alle Fehler zurücksetzen. BOOLEAN 0x00 (0 F707:11 Reset Extended Diag Data Alle Werte des Spitzenwert-Detektors zurücksetzen. BOOLEAN 0x00 (0 Siehe Kapitel Spitzenwert-Detektor [} 45]. Version: 1.0 EP9224-2037...
Seite 57
• 20: Minimum Voltage Us • 21: Maximum Voltage Us • 22: Minimum Voltage Up • 23: Maximum Voltage Up • 24: Minimum Temperature • 25: Maximum Temperature Siehe Kapitel Spitzenwert-Detektor [} 45]. F80E:16 Timestamp 2 Trigger Siehe F80E:15. UINT16 0x0000 (0 EP9224-2037 Version: 1.0...
High-Byte (Bit 8-15) des Low-Words enthält die Produktionswoche, das High-Word (Bit 16-31) ist 0 Index 10F0 Backup parameter handling Index Name Bedeutung Datentyp Flags Default (hex) 10F0:01 Checksum Checksumme über alle Backup-Entries des UINT32 0x00000000 EtherCAT-Slaves Version: 1.0 EP9224-2037...
Seite 66
TxPDO Mapping Objekts) 1C13:0A Subindex 010 10. zugeordnete TxPDO (enthält den Index des UINT16 0x0000 (0 zugehörigen TxPDO Mapping Objekts) 1C13:0B Subindex 011 11. zugeordnete TxPDO (enthält den Index des UINT16 0x0000 (0 zugehörigen TxPDO Mapping Objekts) Version: 1.0 EP9224-2037...
Seite 67
Anzahl der zu kurzen Abstände zwischen SYNC0 UINT16 0x0000 (0 und SYNC1 Event (nur im DC Mode) 1C32:20 Sync error Im letzten Zyklus war die Synchronisierung nicht BOOLEAN 0x00 (0 korrekt (Ausgänge wurden zu spät ausgegeben, nur im DC Mode) EP9224-2037 Version: 1.0...
Seite 68
1C33:0B SM event missed counter wie 1C32:11 UINT16 0x0000 (0 1C33:0C Cycle exceeded counter wie 1C32:12 UINT16 0x0000 (0 1C33:0D Shift too short counter wie 1C32:13 UINT16 0x0000 (0 1C33:20 Sync error wie 1C32:32 BOOLEAN 0x00 (0 Version: 1.0 EP9224-2037...
BOOLEAN 0x00 (0 6010:11 Current Us INT16 0x0000 (0 6010:12 Current Up INT16 0x0000 (0 6010:13 Peak Value 1 INT16 0x0000 (0 6010:14 Peak Value 2 INT16 0x0000 (0 6010:17 Timestamp 1 UINT64 6010:18 Timestamp 2 UINT64 EP9224-2037 Version: 1.0...
Seite 70
Timestamp 2 UINT64 Index 6040 LOG Status Index Name Bedeutung Datentyp Flags Default (hex) 6040:0 LOG Status UINT8 0x12 (18 6040:01 Logger Running BOOLEAN 0x00 (0 6040:11 Elapsed Time UINT32 0x00000000 6040:12 Trigger Reason UINT16 0x0000 (0 Version: 1.0 EP9224-2037...
Seite 71
Index 800F DPO Vendor data Ch.1 Index Name Bedeutung Datentyp Flags Default (hex) 800F:0 DPO Vendor data Ch.1 UINT8 0x14 (20 800F:11 GainS UINT16 0x4000 (16384 800F:12 OffsetS INT16 0x0000 (0 800F:13 GainP UINT16 0x4000 (16384 800F:14 OffsetP INT16 0x0000 (0 EP9224-2037 Version: 1.0...
Seite 72
Index distance Indexabstand der Objekte der einzelnen Kanäle UINT16 0x0010 (16 F000:02 Maximum number of modules Anzahl der Kanäle UINT16 0x0005 (5 Index F008 Code word Index Name Bedeutung Datentyp Flags Default (hex) F008:0 Code word UINT32 0x00000000 Version: 1.0 EP9224-2037...
Seite 73
0x0000 (0 F81F:15 Gain US UINT16 0x4000 (16384 F81F:16 Offset US INT16 0x0000 (0 F81F:17 Gain UP UINT16 0x4000 (16384 F81F:18 Offset UP INT16 0x0000 (0 F81F:19 Gain Temperature UINT16 0x4000 (16384 F81F:1A Offset Temperature INT16 0x0000 (0 EP9224-2037 Version: 1.0...
ENP-Leitung B17 5G 1,5 mm Website Werkzeug Bestellangabe Beschreibung ZB8801-0000 Drehmoment-Schraubwerkzeug für Stecker, 0,4…1,0 Nm ZB8801-0001 Wechselklinge für M8 / SW9 für ZB8801-0000 Weiteres Zubehör Weiteres Zubehör finden Sie in der Preisliste für Feldbuskomponenten von Beckhoff und im Internet auf https://www.beckhoff.com. EP9224-2037 Version: 1.0...
Jeder Revision zugehörig und gleichbedeutend ist üblicherweise eine Beschreibung (ESI, EtherCAT Slave Information) in Form einer XML-Datei, die zum Download auf der Beckhoff Webseite bereitsteht. Die Revision wird seit Januar 2014 außen auf den IP20-Klemmen aufgebracht, siehe Abb. „EL2872 mit Revision 0022 und Seriennummer 01200815“.
7.3.2 Versionsidentifikation von IP67-Modulen Als Seriennummer/Date Code bezeichnet Beckhoff im IO-Bereich im Allgemeinen die 8-stellige Nummer, die auf dem Gerät aufgedruckt oder mit einem Aufkleber angebracht ist. Diese Seriennummer gibt den Bauzustand im Auslieferungszustand an und kennzeichnet somit eine ganze Produktions-Charge, unterscheidet aber nicht die Module innerhalb einer Charge.
Anhang 7.3.3 Beckhoff Identification Code (BIC) Der Beckhoff Identification Code (BIC) wird vermehrt auf Beckhoff-Produkten zur eindeutigen Identitätsbestimmung des Produkts aufgebracht. Der BIC ist als Data Matrix Code (DMC, Code-Schema ECC200) dargestellt, der Inhalt orientiert sich am ANSI-Standard MH10.8.2-2016. Abb. 10: BIC als Data Matrix Code (DMC, Code-Schema ECC200) Die Einführung des BIC erfolgt schrittweise über alle Produktgruppen hinweg.
Seite 79
Entsprechend als DMC: Abb. 11: Beispiel-DMC 1P072222SBTNk4p562d71KEL1809 Q1 51S678294 Ein wichtiger Bestandteil des BICs ist die Beckhoff Traceability Number (BTN, Pos.-Nr. 2). Die BTN ist eine eindeutige, aus acht Zeichen bestehende Seriennummer, die langfristig alle anderen Seriennummern- Systeme bei Beckhoff ersetzen wird (z. B. Chargenbezeichungen auf IO-Komponenten, bisheriger Seriennummernkreis für Safety-Produkte, etc.).
ESI/XML-Konfigurationsdatei für den EtherCAT‑Master bekannt. Zu den Zusammenhängen siehe die entsprechenden Kapitel im EtherCAT‑Systemhandbuch (Link). In das ESI‑EEPROM wird durch Beckhoff auch die eBIC geschrieben. Die Einführung des eBIC in die Beckhoff-IO-Produktion (Klemmen, Box‑Module) erfolgt ab 2020; Stand 2023 ist die Umsetzung weitgehend abgeschlossen.
Seite 81
◦ Sind mehrere ESC in einem Gerät verbaut die nicht hierarchisch angeordnet sind, tragen alle ESC die eBIC-Information gleich. ◦ Besteht das Gerät aus mehreren Sub-Geräten mit eigener Identität, aber nur das TopLevel‑Gerät ist über EtherCAT zugänglich, steht im CoE‑Objekt‑Verzeichnis 0x10E2:01 die eBIC dieses ESC, in 0x10E2:nn folgen die eBIC der Sub‑Geräte. EP9224-2037 Version: 1.0...
Unterstützung bei allen Fragen zu Beckhoff Produkten und Systemlösungen zur Verfügung stellt. Beckhoff Niederlassungen und Vertretungen Wenden Sie sich bitte an Ihre Beckhoff Niederlassung oder Ihre Vertretung für den lokalen Support und Service zu Beckhoff Produkten! Die Adressen der weltweiten Beckhoff Niederlassungen und Vertretungen entnehmen Sie bitte unseren Internetseiten: www.beckhoff.com...
Seite 84
Mehr Informationen: www.beckhoff.com/ep9224-2037 Beckhoff Automation GmbH & Co. KG Hülshorstweg 20 33415 Verl Deutschland Telefon: +49 5246 9630 info@beckhoff.com www.beckhoff.com...