Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktionen, Bausteine Und Typen (Ab V3.0) - Beckhoff TwinCAT PLC Hydraulics Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Genereller Aufbau
Für die ersten "Gehversuche" eignet sich das erste Beispiel hervorragend.
Funktionsgruppen
Verwaltungsfunktionen [} 12]
Einzelachsbewegungsfunktionen [} 13]
Achsgruppenbewegungsfunktionen [} 13]
Antriebsanpassungen [} 13]
Encoderanpassungen [} 13]
Parameterhandhabung [} 14]
Bewegungsgeneratoren [} 13]
Regler [} 15]
Tabellenfunktionen [} 15]
Message Logging [} 15]
Laufzeitfunktionen [} 16]
Datentypen
2.3

Funktionen, Bausteine und Typen (ab V3.0)

HINWEIS! Hier werden alle vorhandenen Funktionen, Bausteine und Datentypen dieser Library
aufgelistet.
Antworten zu häufig gestellten Fragen sowie Hinweise zum Einsatz der Library, zu Inbetriebnahme und
Problemanalyse sowie Beispielprojekte finden Sie in der Knowledge Base [} 207].
Einige der hier aufgeführten Komponenten sind nicht für die Benutzung durch eine Applikation vorgesehen.
Ihr Vorhandensein, Interface und Verhalten wird dementsprechend nicht garantiert. Da eine TwinCAT PLC
Library jedoch strikt offen ist besteht keine Möglichkeit, diese internen Komponenten zu verbergen. Es sollte
jedoch unbedingt darauf verzichtet werden, diese entsprechend mit (internal use only) oder (not
recommended) gekennzeichneten Komponenten aus einer Applikation heraus direkt zu benutzen. Sollten
eine dieser Komponenten für Sie von praktischem Nutzen sein nehmen Sie bitte Kontakt mit unserem
Support auf. Wir werden dann die Möglichkeit prüfen, ob Ihnen ein Baustein unabhängig von der Library zur
eigenverantwortlichen Verfügung gestellt werden kann.
Sollte die Library Bausteine, Typen oder Konstanten enthalten, die in der Dokumentation nicht aufgeführt
werden handelt es sich um nicht freigegebene Elemente, die Gegenstand der aktuellen Softwarepflege und -
entwicklung sind. Diese Elemente dürfen auf keinen Fall in einer Applikation direkt verwendet werden, da sie
in der Regel noch nicht getestet sind.
HINWEIS! Die Hydraulik Library bietet im Zusammenhang mit elektrischen Antrieben nur einen
eingeschränkten Funktionsumfang. Ein erheblich weiteres Spektrum und eine umfassende
Unterstützung bei Inbetriebnahme und Diagnose bieten TwinCAT NC PTP, NC I und CNC.
HINWEIS! Es steht eine Reihe von Bibliotheken zur Verfügung, die auf eine typische Anordnung
von Achsen oder spezielle Funktionalitäten ausgerichtet sind. Diese Bibliotheken setzen die
TcPlcHydraulics Library voraus und sind getrennt zu bestellen.
10
Beschreibung
Funktionen für die Verwaltung und Kontrolle von
Achsen, Zugriff auf Parameter und Zustände.
Auslösen und Überwachen von aktiven
Bewegungen für Einzelachsen.
Auslösen und Überwachen von aktiven
Bewegungen für Achsgruppen.
Bausteine zur Vorbereitung von Achsstellwerten für
die Ausgabe auf Ausgabegeräte (Klemmen, Steller
usw.) in der Peripherie.
Bausteine zur Auswertung von Istpositionsdaten, die
von Eingabegeräte (Klemmen, Encoder usw.) in der
Peripherie eingelesen wurden.
Bausteine für das Speichern, Lesen und
Kommunizieren von Parametern.
Stellwertgeneratoren für aktive Achsbewegungen
Regler für verschieden Zustandsgrößen: Position,
Geschwindigkeit, Druck.
Tabellenfunktionen für nichtlineare Abbildungen und
Kurvenscheiben
Meldungsaufzeichnung.
Diverse Laufzeitfunktionen.
In der Bibliothek verwendete Aufzählungen [} 17]
und Strukturen [} 18]
Version: 1.2
TwinCAT PLC Hydraulics

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ts5810

Inhaltsverzeichnis