ANZEIGE A M BILDSCHIRM
wenden können. Die vorausgegangene Erläuterung und die nachfol
gende Einführung in die Grafikmodi beziehen sich auf den Bildschirm in
Form von Koordinaten, wie sie am Anfang durch GW-BASIC gesetzt wur
den, nämlich mit ihrem Ursprungspunkt in der linken Ecke oben am
Bildschirm und ihrem maximalen Y-Wert unten am Bildschirm.
Farbauswahl im Graphikmodus
Bei Verwendung eines farbigen Bildschirms können Sie verschiedene
Farben für den Vordergrund (Zeichen oder grafische Darstellungen) und
für den Hintergrund (Bildschirm) auswählen. Sie können dann zwischen
zwei Paletten, die jeweils 3 Farben bezeichnet mit 1, 2 und 3 enthalten.
Die Palette setzt sich aus folgenden Farben zusammen:
Palette 0 Palette 1 Farbe
Grün
Zyan
Rot
Magenta 2
Braun
Weiß
Es ist außerdem möglich, von einer Palette zur anderen überzuwechseln,
worauf sich die Farben am Bildschirm in diejenigen der neu gewählten
Palette verändern. Zu den Palettenfarben können Sie noch eine Farbe
Ihrer Wahl der Hintergrundfarbe (Farbe 0) hinzufügen, die von der Palet-
tenfarbumschaltung unabhängig ist und irgendeine von den 16 im Text
modus vorhandenen Farben sein kann.
Die Tatsache, daß dies ein Grafik- und kein Textmodus ist, hindert Sie
nicht daran, den GW-BASIC Textmodus aufzurufen. Beim Farbbild
schirm werden die Zeichen in der Farbe 3 der von Ihnen gewählten
Palette geschrieben, während die Hintergrundfarbe diejenige ist, die Sie
für die Farbe 0 gewählt haben.
niedrige Auflösung
SCREEN I
Mittlere Auflösung
SCREEN 2
Hohe Auflösung
SCREEN 3
SCREEN 4
Erweiterter Zeichensatz beim Grafikmodus
Wenn Sie vor eionem Aufruf von GW-BASIC den NCR-DOS Befehl
GRAFTABL.COM ausführen, verfügen Sie in GW-BASIC über einen
3-4
1
3
farbige Anzeige
4 Farben
schwarz/weiß
schwarz/weiß
4 Farben
einfarbige Anzeige
4 Grauwerte
schwarz/weiß
schwarz/weiß
4 Grauwerte
GW-BASIC