Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

NCR GW-BASIC Betriebsanleitung Seite 176

Inhaltsverzeichnis

Werbung

GW-BASIC-BEFEHLE UND FUNKTIONEN
GET (GRAFIK)
Beispiel:
Hinweis:
4-102
Dies bedeutet, daß eine ganzzahlige Matrix mit 26
Elementen zur Speicherung der 15x12 Grafik groß
genug ist. Wird eine ganzzahlige Matrix anstelle
einer Matrix mit einfacher oder doppelter Genauig­
keit benutzt, so bietet dies den Vorteil, daß die hori­
zontale und vertikale Dimension der Grafik über­
prüft werden kann. Das erste Element enthält die
horizontale Länge und das zweite die vertikale
Länge.
Mit dem folgenden Programm wird ein 15x12
Rechteck mit niedriger Auflösung von der oberen
linken Ecke des Bildschirms in die Matrixvariable
A°/o ge-speichert. Der Inhalt der beiden ersten Ele­
mente der Matrix wird angezeigt.
10 DIM A°/<52)
20 SCREEN 1
30 GET (0,0X14,11)
40 SCREEN 0:WIDTH 80
50 PRINT A°/o(0),A0 /o(l)
Die linksbündigste der beiden angezeigten Zahlen
entspricht der Horizontallänge mal 2; die rechts­
bündige Zahl entspricht der vertikalen Länge des
Rechteckes.
30 12
Ändern Sie nun Zeile 20 in SCREEN 2 (vergessen
Sie nicht, <CR> zu betätigen). Mit dieser Instruk­
tion wird GW-BASIC angewiesen, Grafiken mit
mittlerer Auflösung zu benutzen. Nun wird das Pro­
gramm mit RUN erneut gestartet. Diesmal stellen
die beiden angezeigten Zahlen die horizontale und
vertikale Länge des Rechteckes dar:
15 12
Mit dem Zusatzbefehl PUT kann der Inhalt einer
Matrix auf dem Bildschirm angezeigt werden.
Sowohl GET als auch PUT können effizienter ein­
gesetzt werden, wenn es sich bei xl um eine Zahl
handelt, die ohne Rest durch 8 (bei Farbgrafik mit
niedriger und hoher Auflösung) oder durch 16 (bei
einfarbiger Grafik mittlerer und hoher Auflösung)
geteilt werden kann.
GW-BASIC

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für NCR GW-BASIC

Inhaltsverzeichnis