Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

GW-BASIC-BEFEHLE UND FUNKTIONEN

LINE

LINE-Befehl
Syntax:
Verwendung:
4-136
LINE[(xl,y l)]-(x2,y2)[, [Farbe]
Zeichnet eine Linie, ein Kästchen oder ein ausi-
gefülltes Kästchen auf dem Bildschirm.
(xl,yl),(x2,y2)
gibt die Koordinaten in absoluter oder verschobe­
ner Form an (siehe Kapitel 3 "Bildschirmanzeige").
Werden die Punktkoordinaten (xl,y 1) nicht angege­
ben, so entspricht der Anfangspunkt der Linie dem
letzten Punkt, auf den in einem Grafik-Befehl
Bezug genommen wurde.
"Farbe"
gibt die Farbe der Linie, des Kästchens oder aus-
gefüllten Kästchens an. Bei Farbgrafiken mit nied­
riger und hoher Auflösung muß die Zahl in dem
Bereich von 1 bis 3 liegen, um eine Farbe aus der
Farbpalette anzugeben. Die Zahl kann jedoch auch
0 (Hintergrundfarbe) sein. Der Standardwert lautet
3. Bei einfarbiger Grafik mittlerer und hoher Auf­
lösung gibt 0 schwarz und 1 weiß an. Der Standard­
wert ist 1.
B oder BF
gibt ein Kästchen oder ausgefülltes Kästchen an.
Mit B wird BASIC angewiesen, ein Rechteck zu
zeichnen, bei dem die Punkte (xl,y 1) und (x2,y2) die
gegenüberliegenden Ecken darstellen. Dadurch
brauchen keine vier LINE-Befehle zur Ausführung
derselben Funktion angegeben zu werden:
LINE (xl,yl)-(x2,yl)
LINE (xl,ylXxl,y2)
LINE (x2,yl)<x2,y2)
LINE (xl,y2)-(x2,y2)
Mit BF wird BASIC angewiesen, dasselbe Rech­
teck wie bei B zu zeichnen und die Innenpunkte in
derselben Farbe wie bei B auszufullen. (Mit B kann
"Linienart" nicht benutzt werden.)
"Linienart" ist eine Option, bei der die Linie oder
das Kästchen nicht mit einer fortlaufenden Linie,
[, Linienart]]
[,B\F]]
GW-BASIC

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für NCR GW-BASIC

Inhaltsverzeichnis