Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

GW-BASIC-BEFEHLE UND FUNKTIONEN

POINT

POINT-Funktion
Syntax:
Verwendung:
Bemerkungen:
Beispiele:
4-214
POENT(x,y)
POINT(<Koord>)
Liest die Farbe oder eine Koordinate des gerade
adressierten Punktes auf dem Bildschirm.
x und y müssen eine absolute Bildschirmposition
angeben. Der bei Farbgrafiken mit niedriger und
hoher Auflösung zurückgegebene Wert beträgt 0 bei
der Hintergrundfarbe oder weist einen Wert 1, 2
oder 3 bei der entsprechenden Farbe der aktuellen
Farbpalette auf. Bei einfarbigen Grafiken mittlerer
und hoher Auflösung sind die möglichen Werte 0
und 1.
"Koord" ist ein Wert von 0 bis 3;
0 gibt die physikalische x-Koordinate zurück.
1 gibt die physikalische y-Koordinate zurück.
2 ist WINDOW gerade aktiv, so entspricht die
zurückgegebene Koordinate der Weltkoordinate
x. Ansonsten wird die physikalische Koordinate x
zurückgegeben.
3 ist gleichbedeutend mit 2, allerdings wird eine y-
Koordinate zurückgegeben.
Mit dem folgenden Programm wird ein Zufalls­
muster mit roten Punkten in einem 50 x 50 Bereich
in der oberen linken Ecke des Bildschirms (Zeilen
20 bis 40) erstellt. Danach wird jeder der 2500 Gra­
fikpunkte mit der POINT-Funktion gelesen. Ist ein
Punkt rot, so wird er in schwarz geändert und umge­
kehrt.
10 SCREEN LCOLOR 0,0:CLS
20 FOR CHANCE%=1 to 1000
30 PSET (RND*50,RND*50),2
40 NEXT CHANCE%
50 FOR X°/o = 0 TO 50
60 FOR Y°/o = 0 TO 50
70 PSET(X%^Y%),ABS(POINT(X0 /o^Y0 /o)-2)
80 NEXT Y°/o:NEXT X%
GW-BASIC

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für NCR GW-BASIC

Inhaltsverzeichnis