GW-BASIC-BEFEHLE UND FUNKTIONEN
DRAW
Die folgenden Zeilen bewegen den Punkt, auf den als letztes
Bezug genommen wurde, in die Grenzen des Kästchens und
zeichnen das Kästchen mit der Farbe 2 aus. Der Umriß wird mit
Farbe 1 aus der gerade ausgewählten Palette gezeichnet:
30 DRAW "C2"
40 DRAW "BE 10"
50 DRAW "PI,2"
Mit dem folgenden Beispiel werden Speichen gezeichnet:
10 SCREEN 1
20 FOR L%= 0 TO 360 STEP 10
30 DRAW "TA = L%rNU60"
40 NEXT L°/o
Zeichnen Sie nun einen Kreis mit demselben Mittelpunkt und
dem Radius 60:
50 CIRCLE (160,100),60
so werden Sie feststellen, daß der Kreis für die Speichen zu klein
ist. Um dies zu kompensieren, muß TA angewiesen werden, die
erste Speiche in einer horizontalen Richtung zu zeichnen. Dies
ist darauf zurückzuführen, daß der für den Kreis benutzte Radius
eine Anzahl von horizontalen und nicht vertikalen Bildschirm
punkten darstellt (siehe CIRCLE).
Hinweis:
4 -7 8
Mit der Funktion VARPTR$ können Variablen
angegeben werden.
Wird mit DRAW über den Rand des Bildschirms
hinaus gezeichnet, so kommt es zu keiner Fehlerbe
dingung (Ausnahme: TA<n>). Wird jedoch bei
Grafiken mit niedriger oder hoher Auflösung über
den rechten Rand des Bildschirms gezeichnet, so
kommt es zu einem Umbruch zu der nächsten Hori
zontallinie.
Der X-Zeichenbefehl ist insofern nützlich, als Sie
nach Bedarf Zeichnungen aufrufen können, die
mehr als einmal benutzt werden sollen.
GW-BAS/C