Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

NCR GW-BASIC Betriebsanleitung Seite 375

Inhaltsverzeichnis

Werbung

GW-BASIC
Hier wird darauf hingewiesen, daß die LPRENT-,
LLIST- und LfST,"LPT-Befehle automatisch
einen OPEN-Befehl ausführen. Die Einheit
braucht nicht ausdrücklich geöffnet zu werden.
WIDTH <Größe>
oder
WIDTH "SCRN:",<Größe>
Legt die Anzahl von Zeichen fest, die auf einer Bild­
schirmzeile angezeigt werden können. An dieser
Stelle können Sie 40 oder 80 angeben. Wird in einer
der Grafik-Betriebsarten gearbeitet, so werden
durch Angabe von WIDTH 40 automatisch Grafi­
ken mit niedriger Auflösung ausgewählt oder bestä­
tigt. Wenn der Befehl WIDTH 80 in der Betriebsart
mit niedriger Auflösung eingegeben wird, wählt die­
ser Befehl die Grafik mit mittlerer Auflösung.
Befindet sich der Bildschirm in mittlerer oder
hoher Grafikauflösung, so bleibt eine Angabe von
WIDTH 80 ohne Auswirkung.
Wird ein Wert außerhalb der zulässigen Bereiche
eingegeben, so kommt es zu einer Fehlermeldung
"Illegal function call" (Unzulässiger Funktions­
aufruf). Der vorhergehende Wert wird beibehalten.
Bei Benutzung des WIDTH-Befehls gehen keine
Daten verloren. Nach Senden der mit <Größe>
angegebenen Anzahl von Zeichen fügt GW-BASIC
einfach eine Zeilenschaltung hinzu. Soll beispiels­
weise eine 60 Zeichen umfassende Zeile bei einem
40-Zeichen-Drucker ausgegeben werden und
haben Sie WIDTH 40 angegeben, so werden die
ersten 40 Zeichen auf einer Zeile und die 20 näch­
sten Zeichen auf der nächsten Zeile ausgedruckt.
Der Sende- und Empfangspuffer einer Datenüber­
tragungsdatei wird durch WIDTH nicht geändert.
Die einzige Auswirkung besteht darin, daß GW-
BASIC eine Zeilenschaltung hinzufügt, sobald die
mit <Größe> angegebene Anzahl von Zeichen in
dem Puffer steht.
Der Standardwert für WIDTH beträgt 80 bei
Druckeinheiten; bei Datenübertragungsdateien
beträgt er 255 ohne Zeilenvorschub.
GW-BASIC-BEFEHLE UND FUNKTIONEN
WIDTH
4-301

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für NCR GW-BASIC

Inhaltsverzeichnis