FÜR PEEKER UND POKER
Bei der graphischen Dastellung mit Standardauflösung wird jedes Byte
aus 4 Bitpaaren bestehend betrachtet. Jedes einzelne Bitpaar enthält
einen Binärwert von 0 bis 3, der die Farbe darstellt, die für einen Bild
schirmpunkt von normaler Auflösung ausgegeben werden kann (siehe
COLOR in Kapitel 4).
Bei der graphischen Darstellung mit hoher Auflösung stellt jedes Bit
einen Bildschirmpunkt von hoher Auflösung dar.
AUSWAHL DER FARBEN
Die integrierten Schaltungen, die die Bildschirmausgabe besorgen,
besitzen ein Register, in dem die Farbattribute in Form von drei Farb-
kanonen der Kathodenstrahlröhre vermerkt sind. Dieses Register ist
über den Port &H309 mit Hilfe des GW-BASIC OUT-Befehls zugänglich.
Die 6 niederwertigsten Bit von den 8 Bit in diesem Register sind dabei
von Bedeutung. Wenn folgende Bit gesetzt sind, erfolgt:
Bit 0 - schaltet die blaue Farbkanone fin
den Hintergrund im Grafikmodus ein.
Bit 1 - schaltet die grüne Farbkanone fin
den Hintergrund im Grafikmodus ein.
Bit 2 - schaltet die rote Farbkanone für
den Hintergrund im Grafikmodus ein.
Bit 3 - gibt in erhöhter Leuchtstärke
die Hintergrundfarbe im Grafikmodus aus.
Bit 4 - wählt die Farben mit normaler Helligkeit für den Hinter
grund im Textmodus aus; im Graphikmodus wählt es eben
falls Farben mit normaler Helligkeit aus.
Bit 5 - wählt die Farbpalette 0 oder 1.
Beispiel:
Der Befehl
OUT &H3099,3
wählt einen zyanfarbigen Rand im Textmodus aus.
WAHL DES ANZEIGEMODUS
Die Auswahl des Anzeigemodus wird über ein weiteres Register des Bild
schirmsteuerbausteins bestimmt. Dieses Register ist über den Port
7-10
GW-BASIC