Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

NCR GW-BASIC Betriebsanleitung Seite 366

Inhaltsverzeichnis

Werbung

GW-BASIC-BEFEHLE UND FUNKTIONEN
VARPTR
VARPTR-Funktion
Syntax 1:
Syntax 2:
Verwendung:
4-292
VARPTR(<Variablenname>)
VARPTR(#<Dateinummer>)
Syntax 1
Gibt die Adresse des ersten Datenbytes zurück, das
mit <Variablenname> gekennzeichnet wird. Vor
der Ausführung von VARPTR muß <Variablen-
name> ein Wert zugewiesen werden; ansonsten
kommt es zu einer Fehlermeldung "Illegal function
call" (Unzulässiger Funktionsaufruf). Beliebige
Variablennamen (numerische Variablen, Zeichen­
folgenvariablen, Matrixvariablen) können benutzt
werden. Bei Zeichenfolgenvariablen wird die
Adresse des ersten Bytes des Zeichenfolgenbe­
schreibers zurückgegeben (siehe Kapitel 6). Bei der
zurückgegebenen Adresse handelt es sich um eine
Ganzzahl in dem Bereich von 0 bis 65535.
VARPTR wird normalerweise für den Aufruf der
Adresse einer Variablen oder Matrix benutzt, damit
diese an eine Subroutine in der Assemblersprache
übergeben werden kann. Ein Funktionsaufruf in
der Form VARPTR(A(0)) kann bei der Übergabe
einer Matrix angegeben werden, damit das Ele­
ment mit der niedrigsten Adresse zurückgegeben
wird.
Alle einfachen Variablen müssen zugewiesen wer­
den, bevor VARPTR für eine Matrix aufgerufen
wird, da sich die Adressen der Matrizes ändern,
wenn eine neue einfache Variable zugewiesen wird.
Syntax 2
Bei sequentiellen Dateien gibt VARPTR# die
Anfangsadresse des E/A-Puffers auf der Diskette
zurück, der <Dateinummer> zugewiesen ist. Bei
Direktzugriffsdateien wird die Adresse des FIELD-
Puffers zurückgegeben, der <Dateinummer> zuge­
wiesen ist (siehe Kapitel 6).
GW-BASIC

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für NCR GW-BASIC

Inhaltsverzeichnis