Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

NCR GW-BASIC Betriebsanleitung Seite 367

Inhaltsverzeichnis

Werbung

VARPTR$-Funktion
Syntax:
Verwendung:
Bemerkungen:
Beispiel:
Hinweis:
GW-BASIC
VAPlPTR$(<Variablenname>)
<Variablenname> ist der Name einer Variablen in
dem Programm.
Gibt die Speicheradresse der Variablen in Form von
Zeichen zurück.
VAEPTR$ wird im wesentlichen mit den DRAW-
und PLAY-Befehlen in Programmen benutzt, die
kompiliert werden.
Vor der Ausführung von VARPTR$ muß "Varia­
blenname" ein Wert zugewiesen werden. Anson­
sten kommt es zu einer Fehlermeldung "Illegal
function call" (Unzulässiger Funktionsaufruf). Eine
beliebige Variable (numerische Variable, Zeichen­
folgenvariable oder Matrixvariable) kann benutzt
werden.
VARPTR$ gibt eine aus drei Bytes bestehende Zei­
chenfolge in folgender Form zurück:
Byte 0 = Typ: 2 = Ganzzahl, 3 = Zeichenfolge,
4 = Variable mit einfacher Genauig­
keit, 5 = Variable mit doppelter
Genauigkeit
Byte 1 = Niederwertiges Byte der Adresse
Byte 2 = Hochwertiges Byte der Adresse
10 PLAY "X" + VARPTR$(A$)
Benutzt den Unterbefehl X plus der Adresse von A$
als Zeichenfolgenausdruck in dem PLAY-Befehl.
In dem gelieferten GW-BASIC Interpreter ist dies
gleichbedeutend mit:
10 PLAY "XA$;"
Da sich die Matrixadressen ändern, wenn eine neue
Variable zugewiesen wird, müssen stets alle einfa­
chen Variablen zugewiesen werden, bevor
VARPTR$ für ein Matrixelement aufgerufen wird.
GW-BASIC-BEFEHLE UND FUNKTIONEN
VARPTR$
4-293

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für NCR GW-BASIC

Inhaltsverzeichnis