CLS Befehl
Syntax:
Bemerkungen:
Beispiel:
Hinweis:
GW-BASIC
CLS<n>
wobei <n> für 1 oder 2 stehen kann
Ist der KEY-ON-Befehl in Kraft, während der CLS-
Befehl benutzt wird, so wird der Bildschirm
gelöscht; die Funktionszeile am unteren Ende des
Bildschirms wird jedoch mit den gerade aktiven
Vordergrund-/Hintergrundfarben erneuert.
Im Textmodus befindet sich der Cursor in der lin
ken oberen Ecke am Bildschirm. Im Textmodus
kann der Bildschirmspeicher 8 Bildschirmseiten
speichern. CLS benützt nur die aktive Bildschirm
seite (verwenden Sie SCREEN um festzustellen,
welche Seite aktiv ist).
Im Graphikmodus ist nur eine Bildschirmseite im
Bildschirmspeicher vorhanden. CLS löscht den
Bildschirmspeicher gänzlich. Der zuletzt angespro
chene Bildschirmpunkt wird dann als 160,100 in
niedriger Auflösung, als 320,100 in mittlerer und als
320,200 in hoher Auflösung angenommen. Ein
nachfolgender Graphikbefehl, unter Verwendung
von STEP, bezieht sich auf diesen Punkt.
Durch Angabe des <n> Parameters können
bestimmte Bildschirmteilabschnitte gelöscht wer
den. <n> kann für 1 oder 2 stehen. CLS 1 resultiert
in der Löschung eines Anzeigeausschnittes, CLS 2
löscht den für die Textdarstellung vorgesehenen
Bildschirmbereich.
10 COLOR 12,1
20 CLS
Löscht im Textmodus den Bildschirm und stellt die
Hintergrundfarbe auf blau (1).
Nachfolgender Text (einschließlich der GW-BASIC
"Ok"-Meldung) erscheint in hellrot (12).
Im Textmodus stellt der COLOR-Befehl alleine
den Bildschirm nicht auf die neue Hintergrundfar
be ein. Die neue Hintergrundfarbe wird erst beim
Weiterschreiben verwendet. CLS stellt den gesam-
GW-BASIC-BEFEHLE UND FUNKTIONEN
CLS
4-47