Das Programm GW-BASIC befindet sich auf Ihrer NCR-DOS Disket
te. Es läßt sich unter den Namen GWBASIC, GW-BASIC, BASIC oder
BASICA aufrufen. Welchen Namen Sie auch verwenden, es wird
immer das Programm GW-BASIC geladen. Das Programm selbst ist
nur einmal vorhanden. Es kann aber unter jedem der vier Namen er
reicht werden. Dies ist erforderlich, weil Anwenderprogramme nicht
immer einheitlich den Namen GW-BASIC verwenden, sondern auch
die anderen Namen.
Diese vier Namen sind als reine Lesedateien gekennzeichnet, damit
sie nicht unabsichtlich gelöscht werden können. Wenn Sie mit DISK-
COPY eine Sicherungskopie gemacht haben, dann lassen sich die vier
Einträge nicht aus dem Katalog der Zieldiskette löschen. Wenn Sie
eine Diskette erzeugen wollen, die nicht alle vier Einträge aufweist,
dann benutzen Sie bitte den COPY-Befehl. Geben Sie jedoch den Be
fehl COPY *.* ein, versucht das System vier Kopien des Programms
GW-BASIC zu erstellen, nämlich eine für jeden Eintrag im Katalog.
Weil aber auf der Zieldiskette nicht genug Platz für die zusätzlichen
Dateien ist, erscheint die Meldung:
Disketten- /Plattenplatz nicht ausreichend
Zu diesem Zeitpunkt sind alle Dateien - einschließlich GWBASIC -
übertragen worden. Es fehlen die Dateien GW-BASIC, BASIC und
BASICA, die als letzte im Katalog aufgeführt sind.
Bevor Sie beginnen, sollten Sie schon einige grundlegende Vorgänge
im NCR-DOS-Betriebssystem kennen, zum Beispiel, wie man Disket
ten kopiert und Befehle an das Betriebssystem erteilt. Es ist weiterhin
hilfreich, wenn Sie schon mit der Vergabe von Dateibezeichnungen
vertraut sind. Es lohnt sich sicherlich für Sie, diese Einzelheiten Ihres
Betriebssystems kennenzulernen, bevor Sie beginnen, mit GW
BASIC zu arbeiten.
Zuerst laden Sie das NCR-DOS-Betriebssystem in den Speicher Ihres
Computers. Wenn Sie diesen Vorgang noch nicht kennen, sollten Sie
in Ihrem "NCR-DOS-Handbuch" nachschlagen. Sobald das Systembe
reitschaftszeichen (system prompt) am Bildschirm erscheint, können
Sie GW-BASIC in den Speicher laden. Geben Sie nun einen der vier
Namen ein, zum Beispiel:
GWBASIC
GW-BASIC
Einführung in GW-BASiC
Das Starten von GW-BASIC
Kapitel 1
1- 1