PRINT# und PRINT# USING-Befehle
Syntax:
Verwendung:
Bemerkungen/
Beispiele:
GW-BASIC
PRINT#<Dateinummer>,[USING <Zeichen-
folgenausdruck>;]<Liste mit Ausdrücken>
Schreibt Daten in eine sequentielle Datei.
<Dateinummer> ist die Nummer, die beim Eröff
nen der Datei für die Ausgabe benutzt wurde. <Zei-
chenfolgenausdruck> besteht aus Formatierzei
chen, wie in PRINT USING beschrieben. Die Aus
drücke in <Liste mit Ausdrücken> sind die nume
rischen und/oder Zeichenfolgenausdrücke, die in
die Datei geschrieben werden.
PRINT# komprimiert keine Daten. Ein Abbild der
Daten wird in die Datei geschrieben, genau so wie
es mit PRINT auf dem Bildschirm angezeigt würde.
Aus diesem Grund muß darauf geachtet werden,
die Daten abzugrenzen, damit sie später aus der
Datei richtig eingegeben werden.
In der <Liste mit Ausdrücken> werden die nume
rischen Ausdrücke durch Semikolon voneinander
getrennt. Zum Beispiel:
PRINT#1,A;B;C;X;Y;Z
(Werden Kommas als Abgrenzungszeichen be
nutzt, so werden die zusätzlichen Leerstellen, die
zwischen die Druckfelder eingefügt werden, eben
falls in die Datei geschrieben.)
Zeichenfolgenausdrücke müssen in der Liste durch
Semikolon voneinander getrennt werden. Damit
die Zeichenfolgenausdrücke richtig in der Datei for
matiert werden, werden in der Liste mit Ausdrük-
ken explizite Abgrenzungszeichen benutzt.
Zum Beispiel A$="CAMERA" und B$= "93604-1".
Mit dem Befehl
PRINT# 1, A$ ;B$
G
#
UND
FUNKTIONEN
# US/NG
4-229