Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

RENUM-Befehl
Syntax:
Verwendung:
Bemerkungen:
Hinweis:
Beispiele:
GW-BASIC
RENUM [<neue Nummer>][,[<alte Nummer>]
[,<Erhöhung>]]
Numeriert Programmzeilen neu.
<Neue Nummer> ist die erste Zeilennummer, die
in der neuen Folge benutzt werden soll. Der Stan­
dardwert lautet 10. <Alte Nummer> entspricht
der Zeile in dem aktuellen Programm, bei der mit
der Neunumerierung begonnen werden soll. Stan­
dardmäßig handelt es sich hier um die erste Zeile
des Programms. "Erhöhung" ist die in der neuen
Folge zu benutzende Erhöhung. Der Standardwert
lautet 10.
RENUM ändert auch sämtliche Bezugnahmen auf
Zeilennummem im Anschluß an GOTO, GOSUB,
THEN, ELSE, ON...GOTO, ON...GOSUB,
RESTORE und RESUME Befehle, um die neuen
Zeilennummern wiederzugeben.
Mit RENUM kann die Reihenfolge der Programm­
zeilen nicht geändert werden (z.B. RENUM 15,30,
wenn das Programm über drei Zeilen mit den Num­
mern 10, 20 und 30 verfugt). Auch können mit die­
sem Befehl keine Zeilennummern erstellt werden,
die größer sind als 65529. Ansonsten wird eine Feh­
lermeldung "Illegal function call" (Unzulässiger
Funktionsaufruf) angezeigt.

RENUM

Numeriert das gesamte Programm neu. Die erste
neue Zeilennummer ist 10. Die Zeilennummern
werden um jeweils 10 erhöht.
RENUM 300„50
Numeriert das gesamte Programm neu. Die erste
Zeilennummer ist 300. Die Zeilen werden um
jeweils 50 erhöht.
GW-BASIC-BEFEHLE UND FUNKTIONEN
RENUM
4-245

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für NCR GW-BASIC

Inhaltsverzeichnis