Bemerkungen:
GW-BASIC
Der Anfangspunkt x,y muß innerhalb der zu zeich
nenden Figur liegen und vollständig von ihr einge
schlossen sein. Hat der angegebene Punkt schon
die "Umriß"-Farbe, so findet kein Auszeichnen
statt. Deshalb bewegen Sie x,y einfach nach dem
Zeichnen mit DRAW und vor dem Auszeichnen mit
PAINT in die Figur.
Wird eine Figur mit vielen Ecken mit PAINT
gezeichnet, so braucht GW-BASIC mehr als den
üblichen Stack-Platz. Mit dem CLEAR-Befehl
kann GW-BASIC mehr Stack-Platz zugewiesen
werden.
Überzeichnen mit einem Muster
Das Überzeichnen ist eine Einrichtung von GW-
BASIC, mit der Ihr Programm den gesamten oder
einen Teil des Bildschirms mit einem Muster über
zeichnen kann. Die Maske, mit der dieses Muster
festgelegt wird, hat stets eine Breite von 8 Bits, so
daß vier horizontale Bildelemente bei Farbgrafiken
mit niedriger und hoher Auflösung oder 8 horizon
tale Bildelemente bei einfarbiger Grafik mit mittle
rer und hoher Auflösung abgedeckt werden.
Ist <Effekt> ein Zeichenfolgenausdruck, so weiß
GW-BASIC, daß Sie mit dem PAINT-Befehl ein
Überzeichnen vornehmen möchten. In diesem Fall
besteht <Effekt> aus bis zu 64 Hexadezimalwerten
aus jeweils zwei Zeichen, von denen jeder ein
Muster für vier oder acht horizontale Bildelemente
darstellt. Auf diese Weise kann ein Muster mit bis
zu 4 x 64 Bildelementen in horizontaler bzw. ver
tikaler Richtung bei Farbgrafiken mit niedriger und
hoher Auflösung oder mit 8 x 64 Bildelementen bei
einfarbiger Grafik mittlerer und hoher Auflösung
definiert werden. Dieses Muster wird gleichmäßig
über den gesamten Bildschirm oder innerhalb
einer Figur wiederholt, wenn diese Figur den Punkt
x,y umfaßt.
Bei einfarbiger Grafik mittlerer und hoher Auf
lösung führt der folgende Zeichenfolgenwert für
"Effekt" zu einer Anzeige von x über den gesamten
Bildschirm wobei ein 8 x 8 Pixel-Muster benutzt
wird.
GW-BASIC-BEFEHLE UND FUNKTIONEN
PAINT
4-199