FEHLERMELDUNGEN
richtige Verbinduzng zwischen Pfad und Dateinamen hersteilen, zum
Beispiel haben Sie versucht, ein Inhaltsverzeichnis zu eröffnen oder das
aktuelle Inhaltsverzeichnis zu löschen bzw. einen Datenträgerkennamen
zu eröffnen. Andernfalls haben Sie versucht, eine Nur-Lese-Datei zu
eröffnen.
Path not found
Pfad nicht gefunden. Bei einer versuchten Ausführung eines OPEN,
MKDIR, CHDIR oder RMDIR-Befehls konnte NCR-Dos den angegebe
nen Pfad nicht finden.
Rename across disks
Es wurde versucht, eine Datei mit einer neuen Laufwerkbezeichnung
umzubenennen. Dies ist nicht zulässig.
Resume without error
Resume ohne Fehlermeldung. Ein RESUME-Befehl wurde außerhalb
einer Fehlerbehandlungsroutine entdeckt. Die häufigste Ursache dafür
ist die, daß das Programm über den normalen Bereich hinaus bis zu den
Fehlerbehandlungsroutinen weiterläuft. Um dies zu verhindern ist ein
STOP oder END-Befehl überall dort anzuwenden, wo angenommen
wird, daß das Programm anhält.
RETURN without GOSUB
RETURN ohne GOSUB. GW-BASIC hat einen RETURN-Befehl ent
deckt, für den es noch keinen entsprechenden GOSUB-Befehl gibt. Die
häufige Ursache für diese Fehlermeldung ist die, daß Ihr Programm wei
ter bis zu den Subroutinen gelaufen ist. Um dies zu verhindern, ist ein
STOP oder ein END-Befehl überall dort zu verwenden, wo der Pro
grammablauf gestoppt werden soll.
String formnula too complex
Zeichenkettenformel zu komplex. Ein Zeichenkettenausdruck ist zu lang
und zu komplex. Der Ausdruck sollte in kleinere Ausdrücke aufgeteilt
werden.
Diese Fehlermeldung kann ferner bei einer Zusammensetzung von
mehr als 10 Pfadbefehlen (CHDIR, MKDIR, RMDIR) auftreten. Mit
dem Befehl PRINT wird dieser Fehlerzustand behoben.
String too long
Zeichenkette zu lang. Es wurde versucht, eine Zeichenkette von 255 Zei
chen einzurichten. Eine Verwendung kleinerer Zeichenketten wird emp
fohlen.
Subscript out of range
Indexwert außerhalb des Bereichs. Ein Feldvariablenelement wird
C-10
76
74
20
3
16
15
9
GW-BASIC