N
NONE: Beim Senden oder Empfan
gen findet keine Paritätsprüfung statt.
Standardmäßig wird eine gerade Parität (E)
benutzt.
<Daten>
Eine ganzzahlige Konstante, die die Anzahl von
gesendeten oder empfangenen Datenbits angibt.
Gültige Werte sind 4, 5, 6, 7 und 8. Der Standard
wert lautet 7. Geben Sie 4 an, so können Sie N nicht
für die Parität angegeben, ansonsten kommt es zu
einer Fehlermeldung "Bad File Name" (Falscher
Dateiname). Werden 8 Bits angegeben, so muß N
(keine) für die Parität angegeben werden.
<Stop>
Eine ganzzahlige Konstante, mit der die Anzahl von
Stoppbits angegeben wird. Gültige Werte sind 1
und 2. Der Standardwert für die Stoppbits bei einer
Baudrate von 75 oder 110 Bits/s lautet 2. Bei allen
anderen Baudraten lautet der Standardwert 1.
Wird 4 oder 5 für die Daten angegeben, so ergibt
eine Eingabe von 2 für die Stoppbits 1 1/2 Stopp
bits.
RS
Unterdrückt das RTS-Leitungssignal (Sendeanfor
derung). Wird RS aufgenommen, so wird die RTS-
Leitung nicht eingeschaltet, wenn ein OPEN COM
Befehl ausgeführt wird.
CS<n>
Steuert das CTS-Leitungssignal (Sendebereit
schaft). Wird CS ohne n angegeben, so wird das
Leitungssignal nicht überprüft. Wird CSn ein
gegeben, so wird mit n die Zeit (in Millisekunden)
angegeben, während der das System wartet, be
vor eine Fehlermeldung "Device Timeout" (Zeit
sperre bei der Einheit) ausgegeben wird. Wird
n = 0 benutzt, so ist dies gleichbedeutend mit der
Eingabe von CS ohne n.
GW-BASIC-BEFEHLE UND FUNKTIONEN
OPEN "C OM