ON KEY-Befehl
Syntax:
Verwendung:
Bemerkungen:
GW-BASIC
KEY(n) GOSUB <Zeilennummer>
n ist eine Zahl in dem Bereich von 1 bis 20, die sich
auf eine programmierbare Funktionstaste, eine
Cursor-Taste oder eine vom Benutzer definierte
Tastenkombination bezieht, bei der es zu einer Pro
grammverzweigung kommt:
Die zehn Funktionstasten
1-10
Cursor nach oben
11
Cursor nach links
12
13
Cursor nach rechts
Cursor nach unten
14
15-20
Vom Benutzer definierte Tasten
kombination (siehe KEY).
<Zeilennummer> entspricht der ersten Zeile der
Subroutine, in die sich GW-BASIC verzweigt, wenn
die mit n angegebene Taste betätigt wird. Ist <Zei-
lennummer> gleich 0, so führt die Betätigung die
ser Taste nicht zu einer Verzweigung.
Mit diesem Befehl wird GW-BASIC angewiesen,
sich bei einer bestimmten Zeile in eine Subroutine
zu verzweigen, wenn eine bestimmte Taste oder
Tastenkombination betätigt wird.
Die folgenden Befehle steuern die Aktivierung oder
Deaktivierung der Programmverzweigung bei einer
Tastenbetätigung.
KEY(n) ON
Muß ausgeführt werden, wenn ON KEY(n) eine
Auswirkung haben soll. Wird für die Programmver
zweigung mit ON KEY(n) eine von Null abwei
chende Zeilennummer angegeben, so prüft GW-
BASIC bei jedem Starten eines neuen Befehls, ob
die angegebene Taste betätigt wurde. Wurde die
Taste betätigt, so führt GW-BASIC einen GOSUB-
Befehl zu der angegebenen Zeile aus.
KEY(n) OFF
dieser Befehl ausgeführt, so findet bei Betäti-
Wird
GW-BASIC-BEFEHLE UND FUNKTIONEN
ON KEY
4-173