Jetzt können Sie Ihr Programm weiterschreiben (editieren) bzw. unter
Verwendung des RUN-Befehls ablaufen lassen. Durch Eingabe von
RUN
können Sie das Programm durchfuhren. Wissen Sie schon von vorn
herein, daß Sie ein bereits vorhandenes Programm ohne weitere Editie
rung ablaufen lassen wollen, können Sie zwischen zwei anderen Metho
den wählen. Zeigt Dir NCR-PC die Bereitschaft des NCR-DOS-Betriebs-
systems an, können Sie den Programmnamen (ohne Anführungszei
chen) angeben, sobald Sie GW-BASIC laden:
GWBASIC NEUPROG
Haben Sie nach der zweiten Methode GW-BASIC geladen und wurde die
Copyright-Mitteilung und das „Ok" am Bildschirm ausgegeben, können
Sie nun
RUN „NEUPROG"
eingeben.
In beiden Fällen wird dann das Programm ohne Ihr Zutun ausgefuhrt. Es
ist wenig sinnvoll, diese Befehle vorerst einzugeben, da Sie noch kein Pro
gramm für GW-BASIC auf Platte gespeichert haben. Haben Sie jedoch
gerade versucht, ein nicht vorhandenes Programm zu laden bzw. ablau
fen zu lassen, werden Sie bemerken, daß GW-BASIC beanstandet, daß
es die Datei mit dem Programm nicht gefunden hat. Eine solche Fehler
meldung ist jedoch kein Grund zur Besorgnis. Auf diese Weise macht Sie
GW-BASIC darauf aufmerksam, welche Information fehlt bzw. es zeigt
Ihnen an, wo Sie etwas falsch gemacht haben.
Stellen Sie das System durch Betätigen von Control-Alt-Del zurück und
laden Sie das NCR-DOS-Betriebssystem. Durch Eingabe von
GWBASIC
auf der NCR-DOS-Betriebsebene wird GW-BASIC geladen. GW-BASIC
meldet dann seine Bereitschaft mit „Ok". Geben Sie nun folgende Zeile
ein:
20 PRINT „So kurz kann ein Programm sein"
Diesmal meldet sich GW-BASIC nicht mit „Ok", sondern wartet darauf,
daß Sie weitere Programmzeilen eingeben. Es kann sich hier um ein sehr
GW-BASIC
ÜBUNGEN
EINFÜHRUNG
1-7