KILL-Befehl
Syntax:
Verwendung:
Bemerkungen:
Beispiele:
Hinweis:
GW-BASIC
KILL<Dateispez>
Löscht eine Datei von einer Diskette.
Wird ein KILL-Befehl für eine Datei angegeben, die
gerade eröffnet ist, so wird eine Fehlermeldung
"File already open" (Datei schon eröffnet) ange
zeigt.
KILL kann für sämtliche Plattendateien benutzt
werden, d.h. sowohl für Programm- als auch für
Datendateien. Die Dateispezifikation kann Frage
zeichen (?) oder Sternchen (*) (Dateigruppensym
bole) enthalten. Ein Fragezeichen entspricht jedem
einzelnen Zeichen in dem Dateinamen oder der
Dateinamenerweiterung. Ein Sternchen entspricht
einem oder mehreren Zeichen ab der Position, an
der das Sternchen angegeben wird.
200 KILL "A:OBSOLETE.DAT"
löscht eine Datei namens OBSOLETE.DAT in
Laufwerk A.
200 KILL
"LOCAL1 YLOCAL1A YUNUSED.BAS"
löscht die Datei UNUSED.BAS aus dem Unterver
zeichnis LOCAL1A auf der aktuellen Diskette.
KILL ist gleichbedeutend mit dem NCR-DOS
Befehl ERASE.
GW-BASIC-BEFEHLE UND FUNKTIONEN
KILL
4-131