FÜR PEEKER UND POKER
&H3D8 mit Hilfe des GW-BASIC OUT-Befehls zugänglich. Die 6 nieder
wertigen Bit von 8 Bit sind von Bedeutung. Wenn folgende Bit gesetzt
sind, erfolgt:
Bit 0 stellt die Bildschirm-Taktuhr auf langsam = "0", oder schnell
Bit 1 wählt den Grafikmodus, andernfalls gilt der Textmodus
Bit 2 wählt eine einfarbige Bildschirmanzeige, andernfalls wird eine
farbige Bildschirmanzeige ausgewählt.
Bit 3 ermöglicht die Bildschirmanzeige. Während sich der Anzeige
modus ändert, sollte dieses Bit 0 sein.
Bit 4 wählt einfarbige Grafik mittlerer und hoher Auflösung.
Bit 5 stellt sicher, daß das Blinkattribut GW-BASIC zur Verfügung
steht. Wird dieses Bit auf 0 zurückgestellt, ist ein Blinken nicht
länger möglich, Sie können jedoch die Farben mit normaler
Helligkeit für den Hintergrund zusätzlich zu den Farben mit
halber Helligkeit verwenden.
Bit 6 wählt 400 Bildpunktzeilen für Grafiken mit hoher Auflösung.
Bit 7 Ermöglicht die Anzeige der Seite 1 oder 2 ("0") und Seite 3
oder 4 ("1") in niedriger oder mittlerer Auflösung.
Beispiel:
OUT &HD38,9
Wenn dieser Befehl im Textmodus ausgeführt wird, ersetzt er die Mög
lichkeit zum Blinken durch eine erweiterte Auswahl von Hintergrundfar
ben.
Die folgende Befehlssequenz schaltet auf einen einfarbigen Bildschirm
um:
10 DEF SEG=0
20 POKE &H410,(PEEK(&H410) OR &H30)
30 SCREEN 0:WIDTH 40:WIDTH 80
Der Cursor wird dann durch den Befehl
40 10CATE „1,12,13
erzeugt.
GW-BASIC
7-11