Beispiel:
GW-BASIC
Kommt es zu einer Unterbrechung wegen eines
Fehlers (siehe ON ERROR), so wird jede Pro
grammverzweigung automatisch deaktiviert. Dies
bedeutet, daß eine Benutzung des Lichtstiftes von
GW-BASIC ignoriert wird.
Die PEN-Funktion ist nicht betroffen, wenn die
Benutzung des Lichtstiftes zu einer Programmver
zweigung führt.
Mit dem RETURN-Befehl am Ende der Unterbre
chungsroutine kann wahlweise eine Zeilennummer
angegeben werden. In diesem Fall geht GW-BASIC
zu der angegebenen Zeilennummer zurück. Durch
Angabe dieser Zeilennummerwird der GOSUB-
Eintrag eliminiert, den die Programmverzweigung
erstellt hat. Sie sollte jedoch mit Vorsicht benutzt
werden! Jeder GOSUB-, WHILE- oder FOR-
Befehl, der zum Zeitpunkt der Verzweigung aktiv
war, bleibt aktiv.
10 ON PEN GOSUB 1000
20 PEN ON
1000 REM Verzweigung bei Benutzung des
Lichtstiftes
1190 RETURN
In diesem Beispiel stehen in den Zeilen 10 und 20
die Befehle, mit denen eine Programmverzweigung
bei Benutzung des Lichtstiftes erstellt und aktiviert
werden kann. Mit Zeile 1190 wird der Rücksprung
(RETURN) aus der Unterbrechungsroutine bei
Benutzung des Lichtstiftes angegeben.
GW-BASIC-BEFEHLE UND FUNKTIONEN
ON PEN
4-177