SPEZIELLE SICHERHEITSHINWEISE
• Verwenden Sie keine stumpfen Messer. Rück-
schlaggefahr!
• Der Schneideblock muss vollständig abgedeckt sein.
• Verwenden Sie zum Hobeln von kurzen Werkstü-
cken einen Schiebestock.
• Zum Hobeln von schmalen Werkstücken sollten Sie
zusätzliche Sicherheitsvorkehrungen treffen. Der
Einsatz von Querdruckvorrichtungen und Federab-
deckungen könnte notwendig sein, um ein sicheres
Arbeiten zu garantieren.
• Das Produkt eignet sich nicht zum Schneiden von
Ausfalzungen.
• Die Rückschlagsicherung und die Vorschubwalze
müssen regelmäßig überprüft werden.
• Produkte, die mit einem Spanabzug und mit Ab-
zugshauben ausgestattet sind, sollten an die ent-
sprechenden Geräte angeschlossen werden.
Die Materialart kann die Staubentwicklung ungüns-
tig beeinflussen.
• Das Produkt eignet sich ausschließlich zum Schnei-
den von Holz und ähnlichen Materialien.
• Wenn das Messer zu 5 % verschlissen ist, muss
es ausgewechselt werden. Verwenden Sie keine
stumpfen Messer.
• Ein fehlender Schiebestock kann zu Gefahren füh-
ren. Der Schiebestock sollte bei Nichtgebrauch im-
mer an dem Produkt aufbewahrt werden.
• Wenn kleine Werkstücke von Hand eingeführt wer-
den, besteht erhöhte Verletzungsgefahr. Hersteller-
empfehlungen zum Einsatz eines Schiebestocks
müssen beachtet werden.
• Eine falsche Ausrichtung von Schutzabdeckungen,
Vorschubtisch oder Gitter kann zu unkontrollierba-
ren Situationen führen.
• Beschädigte oder verschmutzte Werkstücke bergen
Gefahren. Metallteile oder splitterndes Material darf
mit diesem Produkt nicht bearbeitet werden. Verlet-
zungsgefahr!
• Platzieren Sie lange Werkstücke zum Schneiden
auf dem Rolltisch oder einer anderen Abstützvor-
richtung. Ansonsten könnten Sie die Kontrolle über
das Werkstück verlieren.
• Das Produkt eignet sich nur zum Hobeln und Di-
ckenhobeln.
• Wenn Sie an der Maschine arbeiten, sollten Sie im-
mer angemessene Schutzkleidung tragen:
- einen Gehörschutz zum Schutz vor Gehörschäden,
- einen Atemschutz, um dem Einatmen gefährli-
cher Staubpartikel vorzubeugen,
16 | DE
- Schutzhandschuhe beim Handhaben der Mes-
serwelle und von rauen Werkstoffen zur Ver-
ringerung des Risikos von Verletzungen durch
scharfen Kanten,
- eine Schutzbrille, um Augenverletzungen durch
herumfliegende Teilchen zu vermeiden.
• Die folgenden Situationen sollten unter allen Um-
ständen vermieden werden: vorzeitige Unterbre-
chung des Hobelvorgangs (Hobelschnitte, die nicht
die gesamte Länge des Werkstückes umfassen; das
Hobeln von unebenen Holzteilen, die nicht gleich-
mäßig auf dem Vorschubtisch aufliegen).
• Achtung! Wenn der Hauptnetzanschluss einen
schlechten Zustand aufweist, besteht beim Anschal-
ten des Produkts die Gefahr von Kurzschlüssen.
Davon können auch andere Funktionen betroffen
sein (z.B. das Aufleuchten von Kontrollleuchten).
Sollten am Hauptnetzanschluss Störungen auftre-
ten, wenden Sie sich bitte an Ihren lokalen Strom-
anbieter für Abhilfe und Informationen.
6. Restrisiken
Die Maschine ist nach dem Stand der Technik und den
anerkannten sicherheitstechnischen Regeln gebaut.
Dennoch können beim Arbeiten einzelne Restrisiken
auftreten.
• Gefährdung der Gesundheit durch Strom bei Ver-
wendung
schlussleitungen.
• Des Weiteren können trotz aller getroffener Vorkeh-
rungen nicht offensichtliche Restrisiken bestehen.
• Restrisiken können minimiert werden, wenn die „Si-
cherheitshinweise" und die „Bestimmungsgemäße
Verwendung", sowie die Bedienungsanleitung ins-
gesamt beachtet werden.
• Vermeiden Sie zufällige Inbetriebsetzungen der Ma-
schine: beim Einführen des Steckers in die Steckdo-
se darf der Ein-/Ausschalter nicht gedrückt werden.
Verwenden Sie das Einsatzwerkzeug, das in dieser
Bedienungsanleitung empfohlen wird. So erreichen
Sie, dass Ihr Produkt optimale Leistungen erbringt.
• Halten Sie Ihre Hände vom Arbeitsbereich fern,
wenn die Maschine in Betrieb ist.
Trotz bestimmungsgemäßer Verwendung können
bestimmte Restrisikofaktoren nicht vollständig aus-
geräumt werden. Bedingt durch den erforderlichen
Arbeitsverlauf können folgende Verletzungen und Ge-
fahren auftreten:
www.scheppach.com
nicht
ordnungsgemäßer
Elektro-An-