Herunterladen Diese Seite drucken

Storz AUTOCON II 200 Gebrauchsanweisung Seite 96

Werbung

88
Technische Beschreibung
Fehlersuche
Bedienfehlermeldungen
Nr.
Meldung
B-0B
»NESSY« Fehler.
B-10
Bitte beenden Sie die Aktivierung.
B-17
Sie haben 2 Schalter gleichzeitig gedrückt.
B-1C
Die max. Einschaltdauer wurde überschritten.
B-1E
Während des Einschaltens war eine Taste betätigt.
1
HINWEIS: Die Fehlermeldung B-1E kann auch bei einem Defekt der Tastatur angezeigt werden. Bei mehrfachem Auftreten ist der Service zu
benachrichtigen.
B-1F
»NESSY« Symmetrie-Überwachung.
B-B0
»NESSY« Symmetrie-Überwachung.
B-A3
Fußschalter wurde keiner Buchse zugeordnet.
B-A4
Fußschalter desselben Typs angeschlossen.
B-AA
Kein Modus wurde ausgewählt.
B-B1
Anlage der Neutralelektrode überprüfen.
Alle sons-
Diverse Meldungstexte. Häu ge Meldung:
ti gen Nr.
»Bitte informieren Sie den Technischen Service.«
Technical description
Troubleshooting
Beschreibung
Die Verbindung zwischen Neutralelektrode und
Gerät ist unterbrochen oder die zwei ächige
Neutralelektrode hat keinen ausreichenden
Kontakt zur Haut.
Ein Fußschalter oder Instrumentenschalter
wird gedrückt gehalten, obwohl die Aktivierung
automatisch beendet wurde.
2 Schalter (Fußschalter und/oder Instrumenten-
schalter) wurden gleichzeitig gedrückt.
Das Gerät wurde länger als die eingestellte
maximale Einschaltdauer aktiviert. Die
Aktivierung wurde automatisch abgebrochen.
Vor Abschluss des Funktionstests wurde eine
Taste gedrückt.
Die beiden Einzelströme der zwei ächigen
Neutralelektrode weichen stark voneinander ab.
Das Gerät kann nicht mehr aktiviert werden.
Die beiden Einzelströme der zwei ächigen
Neutralelektrode weichen leicht voneinander ab.
Das Gerät kann aber weiterhin aktiviert werden.
Dem betätigten Fußschalter wurde keine
Buchse zugeordnet.
2 Einpedal-Fußschalter oder 2 Zweipedal-
Fußschalter angeschlossen.
Für die aktivierte Buchse ist kein CUT bzw.
COAG-Modus eingestellt.
Die »NESSY«-Stromdichte weist einen Wert auf,
der über dem zugelassenen Grenzwert liegt.
Systemfehler.
Maßnahme
Verbindung zum Gerät prüfen.
Wenn Fehler trotz korrekter
Verbindung auftritt, Hautkontakt
prüfen.
Fußschalter bzw.
Instrumentenschalter lösen.
Nur einen Schalter drücken.
Gerät erneut aktivieren.
Tasten erst nach Abschluss des
Funktionstests drücken.
Ausrichtung und Sitz der
Neutralelektrode prüfen und
gegebenenfalls korrigieren.
Ausrichtung und Sitz der
Neutralelektrode prüfen und
gegebenenfalls korrigieren.
Fußschalter der gewünschten
Buchse zuordnen.
Maximal einen Fußschalter
desselben Typs anschließen.
Gewünschten CUT- bzw. COAG
Modus einstellen.
Sitz der Neutralelektrode prüfen
und gegebenenfalls korrigieren.
Bei häu gem Auftreten
Technischen Service informieren.

Werbung

loading