Herunterladen Diese Seite drucken

Storz AUTOCON II 200 Gebrauchsanweisung Seite 35

Werbung

27
Sicherheitshinweise
Warn- und Vorsichtshinweise
2
VORSICHT: Sehr lange Aktivierungs-
zyklen ohne Abkühlungsphasen
Das HF-Chirurgiegerät ist für eine relative
Einschaltdauer von 25 % (entsprechend
IEC 60601-2-2) konstruiert und getestet.
Wenn Sie sehr lange Aktivierungsphasen
ohne entsprechende Abkühlungsphasen
durchführen, kann das Gerät beschädigt
werden.
❏ Halten Sie sich an die 25 % relative Ein-
schaltdauer (siehe auch technische Daten,
»Betriebsart«, S. 97), wenn Sie das Gerät
über einen längeren Zeitraum betreiben.
2
VORSICHT: Sprühdesinfektionsmittel auf
Alkoholbasis zur Kurzzeit-Desinfektion
Bei elastischen Formteilen, den Tastaturen
und bei lackierten Ober ächen besteht die
Gefahr der Rissbildung. Die Ober ächen
werden durch Propanol und Ethanol
angegriffen.
❏ Benutzen Sie diese Mittel nicht.
2
VORSICHT: Verwendung von
Desinfektionslösungen mit
unterschiedlicher Wirkstoffbasis im
Wechsel
Auf Kunststoffen kann eine Farbreaktion
auftreten.
❏ Verwenden Sie diese Mittel nicht im
Wechsel.
1
HINWEIS: Potenzialausgleich
Schließen Sie den Potenzialausgleichstift des
Gerätes oder des Gerätewagens bei Bedarf
mit einer Potenzialausgleichsleitung an den
Potenzialausgleich des Operationsraumes an.
1
HINWEIS: Einsatz eines Defibrillators
Das Gerät entspricht den Anforderungen des
Typs CF und ist gegen die Auswirkungen einer
De brillatorentladung geschützt.
1
HINWEIS: Folientastaturen
Bei Geräten mit Folientastaturen kann sich
durch alkoholische Desinfektionsmittel
der Entspiegelungslack lösen. Die
Bedienober ächen sind jedoch weiter voll
funktionsfähig. Eine Gefährdung geht hiervon
nicht aus.
Safety instructions
Warnings and cautions
2
CAUTION: Very long activation cycles
without cooling phases
The HF surgical unit is designed and tested
for a relative activation period of 25%
(according to IEC 60601-2-2). Using the
instrument for very long activation periods
without the appropriate cooling phases can
damage the unit.
❏ Keep to the 25% relative activation period
(also see Technical Data, 'Operating mode',
p. 97), if you are operating the unit for a
longer period of time.
2
CAUTION: Alcohol-based aerosol
disinfectants for rapid disinfection
There is a risk of ne cracks forming on
elastic parts, keyboards, and lacquered
surfaces. The surfaces are attacked by
propanol and ethanol.
❏ Do not use these agents.
2
CAUTION: Alternate use of disinfectant
solutions with different active ingredi-
ent bases
This can cause discoloration of plastics.
❏ Do not use these agents alternately.
1
NOTE: Potential equalization
If necessary, connect the potential equalization
pin of the unit or the equipment trolley up to
a potential equalization line on the operating
room potential equalization system.
1
NOTE: Use of a defibrillator
The unit complies with the type CF require-
ments and is protected against the conse-
quences of a de brillator discharge.
1
NOTE: Membrane keyboards
Alcohol-based disinfectants can cause the
anti-re ection lacquer of membrane keyboards
to detach. However, the user interfaces remain
fully functional. This does not pose a risk.
2
:
(
60601-2-2).
,
25 %-
(
.
«
»
. 97).
2
:
,
.
.
.
2
:
.
1
:
.
1
:
CF,
1
:
.
,
.
-
25 %
.
-
-
-
-
-
-
-
-
.
-
,
-
.
-

Werbung

loading