ASR–10 Bedienungsanleitung
Kapitel 1 – Bedienelemente und struktureller Aufbau
Dieses Kapitel soll Sie mit den Bedienelementen und der Benutzeroberfläche
des ASR-10 vertraut machen. Sie finden hier außerdem eine Einführung in das
allgemeine Konzept der Klangarchitektur und außerdem alles wesentliche über
den Speicher und die Art und Weise der Veränderung bestimmter Parameter.
Wir empfehlen Ihnen, dieses Kapitel gründlich und aufmerksam zu lesen, es
hilft Ihnen, das meiste aus Ihrem ASR-10 herauszuholen.
Die Anschlüsse an der Rückseite
1
2
1) Netzschalter
Hier schalten Sie Ihren ASR-10 an und aus. Nach dem Einschalten leuchten
die Kontrollampen unterhalb des Displays auf und das Display zeigt die
Meldung PLEASE INSERT DISK --- dies ist die Aufforderung, die
Systemdiskette einzulegen.
2) Netzanschluß
Hier verbinden Sie Ihren ASR-10 mit dem Stromnetz (240 V).
3) MIDI Thru
An diesem Anschluß werden alle Daten, die vom MIDI-In-Anschluß kommen,
unverändert weitergegeben. MIDI (Musical Instrument Digital Interface) ist
eine Schnittstelle, die auf digitaler Ebene den Austausch von Daten zwischen
verschiedenen Geräten zuläßt.
4) MIDI In
MIDI-Eingang, über den der ASR-10 MIDI-Daten empfangen kann.
5) MIDI Out
Hier werden MIDI-Daten die der ASR-10 selbst erzeugt, ausgegeben und ste-
hen dann weiteren Geräten zur Verfügung.
6) Patch Select (Fußschalter)
Wenn Sie den optional erhältlichen Doppelfußschalter SW-10 mit dieser
Buchse verbinden, so fungiert er als Fernbedienung für die beiden Patch
Select-Taster auf der Frontseite des Gerätes. Dies gestattet das Umschalten bei
beidhändigem Spiel.
Das Frontpanel
Kapitel 1 — Bedienelemente und Aufbau
MIDI
Thru
In
Out
3
4
Patch Select
Foot Switch
5
6
7
Pedal•CV
8
1