Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Nidec Unidrive M701 Betriebsanleitung Seite 39

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Unidrive M701:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sicherheits-
Produkt-
Mechanische
informationen
informationen
Installation
Sicherheitsparameter verifiziert vom TÜV Rheinland:
Entsprechend IEC 61508-1 bis 7 / EN 61800-5-2 / EN 62061
Typ
Prüfintervall
Hohe Anforderungen oder Dauerbetrieb
PFH (1/h)
Geringe Anforderungen (nicht EN 61800-5-2)
PFDavg
Gemäß EN ISO 13849-1
Typ
Kategorie
Leistungsstufe (PL)
MTTF
(STO1)
D
MTTF
(STO2)
D
MTTFD (Einkanal-STO)
DC
avg
Missionszeit
HINWEIS
Logikstufen entsprechen IEC 61131-2:2007 für digitale Nenneingänge
bei 24 V des Typs 1 Maximale Stufe für Logik Low zum Erreichen von
SIL3 und PL e 5 V und 0,5 mA.
Aufzugsanwendungen
Die Funktion „Safe Torque Off" wurde von der unabhängigen benannten
Stelle (TÜV Nord) zur Verwendung als Sicherheitsbauteil in
Aufzugsanwendungen bewertet:
Wenn die Umrichter der Serie Unidrive M mit STO-Funktion
entsprechend den „Conditions of application" verwendet werden,
erfüllen sie die Sicherheitsanforderungen der Normen EN 81-1,
EN 81-2, EN 81-50 und EN 60664-1 sowie alle relevanten
Anforderungen der Richtlinie 95/16/EG.
Konformitäts-
Zertifikatsnummer
44799 13196202
Die Funktion „Safe Torque Off" kann an Stelle elektromechanischer
Schütze einschließlich spezieller Sicherheitsschütze, die andernfalls aus
Sicherheitsgründen erforderlich wären, verwendet werden.
Weitere Informationen erhalten Sie beim Lieferanten des Umrichters.
UL-Genehmigung
Die Funktion „Safe Torque Off" wurde von Underwriters Laboratories
(UL) unabhängig bewertet. Die Referenznummer der Online-
Zertifizierung (gelbe Karte) lautet: FSPC.E171230.
Von UL verifizierte Sicherheitsparameter:
Entsprechend IEC 61508-1 bis 7
Typ
Sicherheitseinstufung
SFF
PFH (1/h)
HFT
Beta-Faktor
CFF
Unidrive M700 / M701 / M702 Betriebsanleitung: Steuereinheit
Ausgabenummer: 2
Basis-
Elektrische
Kurzanleitung
parameter
Installation
Wert
SIL 3-Toleranz
20 Jahre
-11
< 1 %
4,21 x 10
1/h
-6
< 1 %
3,68 x 10
Wert
Klassifizierung
4
e
> 2500 Jahre
Hoch
> 2500 Jahre
Hoch
> 2500 Jahre
Hoch
≥ 99 %
Hoch
20 Jahre
Ausstellungsda
Gerätetypen
tum
04-08-2015
M700, M701, M702
Wert
SIL 3
> 99 %
-10
4,43 x 10
1/h
(< 1 % SIL 3-Toleranz)
1
2 %
Nicht zutreffend
Inbetrieb-
Umrichter-
Optimierung
nahme
kommunikation
Gemäß EN ISO 13849-1
Typ
Kategorie
Leistungsstufe (PL)
MTTF
D
Diagnosedeckungsgrad
CCF
Safe Torque Off mit zwei Kanälen
Die Modelle M700 und M701 besitzen eine Einkanal-STO,
während M702 über eine STO mit zwei Kanälen verfügt.
Die Dualkanal-STO hat zwei voneinander unabhängige Kanäle.
Jeder Eingang erfüllt die Anforderungen der vorgenannten Normen.
Wenn einer oder beide Eingänge einen logischen Low-Zustand
aufweisen, kann kein einzelner Fehler dazu führen, dass der Motor
angetrieben wird
Es ist nicht erforderlich, beide Kanäle zu verwenden, um die
Anforderungen der Normen zu erfüllen. Der Grund für die zwei Kanäle
besteht darin, eine Verbindung zu Maschinensicherheitssystemen zu
ermöglichen, wofür zwei erforderlich sind, und den Schutz vor
Verdrahtungsfehlern zu vereinfachen.
Angenommen, jeder Kanal ist mit einem sicherheitsrelevanten
Digitalausgang eines sicherheitsrelevanten Controllers oder einer SPS
verbunden, kann der Umrichter auch nach dem Erfassen eines Fehlers
in einem Ausgang sicher über den anderen Ausgang deaktiviert werden.
Unter diesen Bedingungen gibt es keine einzelnen Verdrahtungsfehler,
die zu einem Verlust der Sicherheitsfunktion, d. h., der Unmöglichkeit,
den Umrichter zu deaktivieren, führen kann.
Falls ein Zweikanalbetrieb nicht erforderlich ist, können die beiden
Eingänge zusammengeschaltet werden, um einen einzelnen
SAFE TORQUE OFF-Eingang zu bilden.
Einkanal-STO (einschließlich Zweikanal-STO,
mit zusammengeschalteten Eingängen.)
Bei einer Anwendung als Einkanal-STO kann kein einzelner Fehler zu
einem Betrieb des Motors führen. Deswegen benötigt man weder einen
zweiten Kanal zum Unterbrechen der Stromversorgung noch eine
Fehlerüberwachung.
Es sollte jedoch angemerkt werden, dass ein Kurzschluss vom
STO-Eingang zu einer Gleichspannungsversorgung von > 5 V den
Umrichter aktivieren kann.
Dies kann aufgrund eines Fehlers in der Verdrahtung der Fall sein.
Dies kann gemäß Norm EN ISO 13849-2 durch eine geschirmte
Verkabelung verhindert werden. Die Verkabelung kann mithilfe der
folgenden Verfahren geschützt werden:
• Verlegen der Verkabelung in einem getrennten Kabelschacht oder
einer anderen Einfassung
oder
• Verwendung einer Verkabelung mit geerdeter Abschirmung
(0V des Umrichters) und einer geerdeten Steuerspannungsversorgung
mit positiver Logik. Die Abschirmung soll eine Gefährdung durch eine
elektrische Störung verhindern. Sie kann durch jedes geeignete
Verfahren geerdet werden. Spezielle EMV-Vorsichtsmaßnahmen sind
nicht erforderlich.
Handhabung der
Onboard-
Erweiterte
NV-Medienkarte
SPS
Parameter
Diagnose UL-Informationen
Wert
4
e
2574 Jahre
Hoch
65
39

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Unidrive m702Unidrive m700

Inhaltsverzeichnis