Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Nidec Unidrive M701 Betriebsanleitung Seite 95

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Unidrive M701:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sicherheits-
Produkt-
Mechanische
informationen
informationen
Installation
BiSS- oder SC BiSS-Konfiguration
P1 Gerätetyp (03.038)
Versorgungsspannung (03.036)
P1 Geberumdrehungsbits (03.033)
P1 Geberstriche pro Umdrehung des
Rotors (03.034)
P1 Kommunikationsbits (03.035)
Kommunikations-Baudrate (03.037)
P1 Berechnungszeit (03.060)
P1 Zusätzliche Konfiguration (03.074)
Unidrive M700 / M701 / M702 Betriebsanleitung: Steuereinheit
Ausgabenummer: 2
Elektrische
Basis-
Kurzanleitung
Installation
parameter
BiSS (13) für einen Encoder nur mit BiSS-Kommunikation
SC BiSS (17) für einen SinCos-Encoder mit BiSS-Kommunikation
5 V (0), 8 V (1) oder 15 V (2)
Auf die Anzahl der Geberumdrehungsbits für den Encoder einstellen.
Bei einigen BiSS-Encodern werden Bereiche vor oder nach den Umdrehungsinformationen mit Nullen aufgefüllt
(siehe P1 Zusätzliche Konfiguration (03.074) weiter unten). P1 Geberumdrehungsbits (03.033) muss die
tatsächlichen Umdrehungsbits sowie die aufgefüllten Nullen enthalten.
Nur SC BiSS
Auf die Anzahl der Sinuswellen pro Umdrehung für den Encoder einstellen.
Auf die Gesamtzahl der Positionsinformationsbits in der Positionsmeldung vom Encoder ohne Warn- und
Fehlerbits einstellen. Es wird immer angenommen, dass ein Warn- und ein Fehlerbit verwendet werden.
Die Länge der Position Information beinhaltet das Auffüllen mit Nullen durch den Encoder.
Auffüllen der Umdrehungen
Nur BiSS
Auf die benötigte Baudrate einstellen. Die benötigte Baudrate beträgt wahrscheinlich 2Mbaud oder 4Mbaud.
Es kann jede Baudrate verwendet werden, die vom Encoder unterstützt wird. Während der Initialisierung wird
die Laufzeitverzögerung gemessen. Dieser Wert wird verwendet, um die Verzögerung in der Kommunikation
mit dem Encoder zu kompensieren. Daher gibt es keine übertragungszeitbasierten Beschränkung der Länge
des Kabels zwischen der Encoderschnittstelle und dem Encoder. Jedoch ist darauf zu achten, dass die
Anordnung und der Typ des verwendeten Kabels für die gewählte Baudrate und die Entfernung zwischen
Positionsschnittstelle und Encoder geeignet ist. Weitere Einzelheiten zu übertragungszeitbasierten
Einschränkungen aufgrund der Abtastzeiten des Umrichters finden Sie unter P1 Niedrige Drehzahl
Aktualisierungsrate aktiv (03.063) im Parameter-Referenzleitfaden.
Die Berechnungszeit (t
ist in der BiSS-Spezifikation als t
MA-Signals zur steigenden Kante des Startbits. Wenn keine Kommunikation mit dem Encoder stattfindet und
die Daten nicht aus dem Encoder-Datenblatt hervorgehen, muss diese Zeit ggf. gemessen werden.
In diesem Parameter wird das Auffüllen von CRC-Polynom, Umdrehung- und Positionsmeldungen mit Nullen
konfiguriert. Diese Informationen sollten im Encoder-Datenblatt angegeben sein.
P1 Zusätzliche Konfiguration (03.074) enthält Konfigurationsinformationen für den an Encoder-Schnittstelle P1
angeschlossenen Positionsgeber, die nicht in den anderen Konfigurationsparametern enthalten sind, und ist
vom jeweils verwendeten Encoder abhängig.
Dieser Parameter ist in 3 Felder unterteilt, wie nachstehend gezeigt.
Dezimalziffern
Gemeinsam
verwendeter Wert
CRC-Polynom
Das CRC-Polynom ist eine Bit-Darstellung der Terme eines Polynoms, welches zur Erzeugung der Prüfsumme
an dieser Position verwendet wird, und der zusätzlichen Daten, die über den BiSS-Kommunikationskanal zum
bzw. vom Encoder übertragen werden. Der Standardwert ist 0067, in hexadezimaler Darstellung 0x0043 bzw.
als Binärzahl 0000 0000 0100 0011. Die auf 1 gesetzten Bits zeigen, welcher Term im Polynom vorhanden ist.
Beim Standardwert sind die Bits 6, 1 und 0 auf 1 gesetzt, woraus sich das normalerweise bei BiSS-Encodern
verwendete Polynom X
vier Ziffern (9-6) gewählt werden. Der Maximalwert ist 511 (0x01FF), somit kann ein Polynom bis zum 10.
Grad konfiguriert werden.
Auffüllen der Umdrehungen und der Drehposition
Die von einem Drehgeber bereitgestellten Umdrehungen und die Position innerhalb einer Umdrehung füllen die
Anzahl der bereitgestellten Bits unter Umständen nicht vollständig aus. Nicht benutzte Bits werden mit Nullen
aufgefüllt. Die Gesamtanzahl der Bits für die Umdrehungen einschließlich Auffüllung mit Nullen ist in P1
Geberumdrehungsbits (03.033) angegeben. Die Auffüllung mit Nullen wird durch die Dezimalziffern 5 bis 3 von
P1 Zusätzliche Konfiguration (03.074) vorgegeben. Die Ziffern 4 und 3 geben die Anzahl der Bits an und Ziffer 5
gibt an, ob die linke (0) oder die rechte (1) Seite mit Nullen aufgefüllt wird. Ein Wert von 104 würde
beispielsweise angeben, dass rechts von der Angabe der Umdrehungen 4 Bits mit Nullen aufgefüllt werden.
Der Standardwert 000 gibt an, dass kein Auffüllen erfolgt. Liegt der Auffüllwert außerhalb von +/-16, wird eine
Fehlerabschaltung Encoder 14 ausgelöst. Die Gesamtanzahl der Bits für die Position innerhalb einer
Umdrehung wird angegeben durch:
P1 Kommunikationsbits (03.035) - P1 Geberumdrehungsbits (03.033).
Die Auffüllung mit Nullen wird durch die Dezimalziffern 2 bis 0 von P1 Zusätzliche Konfiguration (03.074)
genauso wie beim Auffüllen der Umdrehungen angegeben. Für Linearencoder kann keine Auffüllung
festgelegt werden.
Umrichter-
Inbetrieb-
Optimierung
kommunikation
nahme
Umdrehungen Auffüllen der Position
P1 Kommunikationsbits (03.035)
) kann länger sein als die in Parameter 03.060 angegebene Standardzeit. Diese Zeit
cal
angegeben und ist die Zeit von der ersten steigenden Kante des
busy
9-6
5-3
CRC-Polynom
Auffüllen der Umdrehungen Auffüllen der Drehposition
0067
000
6
1
+X
+1 ergibt. Wenn der Encoder ein anderes Polynom verwendet, kann dies mit den
Handhabung der
Onboard-
Erweiterte
NV-Medienkarte
SPS
Parameter
Position
2-0
000
Diagnose UL-Informationen
/E
/W
CRC
95

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Unidrive m702Unidrive m700

Inhaltsverzeichnis