Verträglichkeit (EMV). Besondere Aufmerksamkeit muss dem Leiterquerschnitt, der Auswahl der Sicherungen oder anderer Sicherungseinrichtungen sowie der fachgerechten Erdung gewidmet werden. Dieses Handbuch enthält Anweisungen, um die Einhaltung bestimmter EMV-Standards zu erreichen. Unidrive M702 / HS72 Steuerung – Kurzanleitung Ausgabenummer: 4...
Mit der Funktion „Safe Torque Off“ wird die Sicherheit einer Anlage nur gewährleistet, wenn diese korrekt in ein vollständiges Sicherheitssystem eingebunden ist. Das System muss einer Risikobewertung unterzogen werden, um zu bestätigen, dass das Restrisiko eines unsicheren Ereignisses für die Anwendung akzeptabel ist. Unidrive M702 / HS72 Steuerung – Kurzanleitung Ausgabenummer: 4...
Geräte gestört werden. Es liegt in der Verantwortung des Installateurs, sicherzustellen, dass das Gerät oder System, in welches das Produkt eingebunden wird, den für den jeweiligen Standort geltenden EMV-Bestimmungen entspricht. Unidrive M702 / HS72 Steuerung – Kurzanleitung Ausgabenummer: 4...
Die Motorspannung ist bei höheren Drehzahlen direkt proportional zur Frequenz. Bei niedrigen Drehzahlen wird die Motorspannung lastabhängig berechnet, um den magnetischen Fluss konstant zu halten. Bei 50-Hz-Motoren wird normalerweise für Frequenzen ab 1 Hz ein Drehmoment von 100 % erreicht. Unidrive M702 / HS72 Steuerung – Kurzanleitung Ausgabenummer: 4...
Seite 7
Eine Regelung der Magnetisierung ist nicht notwendig, da der Motor durch die Dauermagnete auf dem Läufer selbsterregt wird. Mit Einzelpolläufern wird das volle Drehmoment über den gesamten Drehzahlbereich bis zum Stillstand erreicht. Unidrive M702 / HS72 Steuerung – Kurzanleitung Ausgabenummer: 4...
Informationen zu den unterstützten Rückführungsmodulen an den P1- und HINWEIS P2-Positionsschnittstellen und dem Encodersimulationsausgang können der Betriebsanleitung: Steuereinheit entnommen werden. Abbildung 3-1 Lage des Encoderanschlusses Vorderansicht Rückansicht Encoder-Anschluss des Umrichters: 15-polig D-Sub, Buchse Unidrive M702 / HS72 Steuerung – Kurzanleitung Ausgabenummer: 4...
Frz und Frz\ an den Klemmen 5 und 6 sind für den Freeze-Eingang 1 vorgesehen. HINWEIS Frz2 und Frz2\ an den Klemmen 11 und 12 sind für den Freeze-Eingang 2 vorgesehen. Unidrive M702 / HS72 Steuerung – Kurzanleitung\ Ausgabenummer: 4...
Standardmäßige UTP-Leitungen (verdrilltes Leitungspaar ohne Schirmung) und STP-Leitungen (verdrilltes Leitungspaar mit Schirmung) werden unterstützt, jedoch wird empfohlen, für Neuinstallationen mindestens CAT5e zu verwenden. Da der Umrichter die ‚Auto cross-over detection‘ unterstützt, ist kein Ethernet-Patchkabel oder Cross-over-Kabel erforderlich. Unidrive M702 / HS72 Steuerung – Kurzanleitung Ausgabenummer: 4...
Umrichter angebracht werden. Entfernen Sie den äußeren Mantel des Kabels, um sicherzustellen, dass die Schirmung mit der Schirmklemme gut kontaktiert. Die Schirmungen dürfen bis zu den Anschlüssen hin möglichst nicht beschädigt werden. Unidrive M702 / HS72 Steuerung – Kurzanleitung\ Ausgabenummer: 4...
Adern 0-V-Anschluss der Schirmung Kabel der Schirmung Verbindung Verbindung am Umrichter am Motor Kabelschirmung Kabelschirmung Erdungsklemme an Schirmung Steueranschlüsse Informationen zu den Steueranschlüssen können der Rückseite dieses Handbuchs entnommen werden. Unidrive M702 / HS72 Steuerung – Kurzanleitung Ausgabenummer: 4...
Sie müssen für die Installation von Unidrive M Connect über Administratorrechte verfügen. Deinstallieren Sie alle eventuell vorhandenen Versionen von Unidrive M Connect, bevor Sie mit der Installation fortfahren (bestehende Projekte gehen dadurch nicht verloren). In Unidrive M Connect enthalten ist der Parameter-Referenzleitfaden für Unidrive M702/HS72. 4.1.1 Umrichter einschalten 1.
Seite 14
Wählen Sie den gewünschten Modus und die Netzfrequenz. • Wählen Sie ‚Apply‘ (Übernehmen). 5. Wählen Sie ‚Setup‘ (Konfiguration) und führen Sie die markierten Bedienschritte durch (gestrichelte Linien kennzeichnen einen Schritt, der evtl. übersprungen werden kann, siehe unten): Unidrive M702 / HS72 Steuerung – Kurzanleitung Ausgabenummer: 4...
Seite 15
Autotune Sensorlos-Modus die Daten aus der Motordatenbank verwendet werden. 6. Wählen Sie ‚Save parameters in drive‘ (Parameter im Umrichter speichern), um die Parameter zu speichern. Der Umrichter kann jetzt gestartet werden. Unidrive M702 / HS72 Steuerung – Kurzanleitung Ausgabenummer: 4...
Zeile Zugriff auf nichtflüchtige Medienkarte Alarm aktiv Batterie für die Echtzeituhr der Bedieneinheit entladen oder Umrichtersicherheit aktiv und gesperrt oder freigegeben Motorparametersatz 2 aktiv Onboard-Anwenderprogramm wird ausgeführt Sollwert über Bedienheit aktiv Unidrive M702 / HS72 Steuerung – Kurzanleitung Ausgabenummer: 4...
(Das zu bearbeitende Zeichen blinkt in der unteren Displayzeile.) wird angezeigt Ändern Sie die Parameterwerte mithilfe der Tasten Die Navigationstasten können nur zum Umschalten zwischen den Menüs verwendet werden, wenn Pr 00.049 auf ‚All Menus‘ gesetzt wurde. Unidrive M702 / HS72 Steuerung – Kurzanleitung Ausgabenummer: 4...
Umrichterkonfiguration zusammengefasst. Die jeweiligen Parameter werden aus den erweiterten Menüs nach Menü 0 kopiert und sind dann in beiden Menüs vorhanden. Weitere Informationen finden Sie in Kapitel 5 Basisparameter (Menü 0) auf Seite 27. Unidrive M702 / HS72 Steuerung – Kurzanleitung Ausgabenummer: 4...
Dabei steht S für die Steckplatznummer des 00.005 00.004 Optionsmoduls und mm.ppp für die Menü- und 00.003 00.002 Parameternummer der internen Menüs und 00.001 Parameter des Optionsmoduls. Wechselt zwischen den Menüs Unidrive M702 / HS72 Steuerung – Kurzanleitung Ausgabenummer: 4...
Diese Parameter müssen extra gespeichert werden. Vorgehensweise 1. Wählen Sie ‚Parameter speichern‘* in Pr mm.000 (alternativ geben Sie den Wert 1000* in Pr mm.000) ein 2. Drücken • Drücken Sie die rote RESET-Taste ( ) oder Unidrive M702 / HS72 Steuerung – Kurzanleitung Ausgabenummer: 4...
Funktion den Pr mm.000 auf, und wählen Sie ‚No action‘ (alternativ geben Sie den Wert 0 ein). Bitte beachten Sie, dass der Zugang zu dieser Funktion von der jeweils eingestellten Zugangsebene abhängt. Weitere Informationen zu Zugangsebenen erhalten Sie in Abschnitt 4.12 Parameterzugangsebene und Benutzersicherheit auf Seite 23. Unidrive M702 / HS72 Steuerung – Kurzanleitung Ausgabenummer: 4...
Vergewissern Sie sich, dass die NV-Medienkarte mit den Kontakten zur linken Umrichterseite eingesetzt ist. Der Umrichter kommuniziert mit der NV-Medienkarte nur beim eigentlichen Lesen bzw. Schreiben von Daten. Das bedeutet, dass die NV-Medienkarte während des Betriebs eingesetzt bzw. entfernt werden kann. Unidrive M702 / HS72 Steuerung – Kurzanleitung Ausgabenummer: 4...
Seite 24
Abbildung 4-5 Einsetzen der NV-Medienkarte 1. Einsetzen der NV-Medienkarte 2. NV-Medienkarte eingesetzt NV-Medienkarte Artikel-Nr. SD-Kartenadapter (Speicherkarte nicht enthalten) 82400000016400 8 kB SMARTCARD 2214-4246-03 64 kB SMARTCARD 2214-1006-03 Unidrive M702 / HS72 Steuerung – Kurzanleitung Ausgabenummer: 4...
Fall eine Fehlerabschaltung erzeugt. Ist dies dennoch der Fall, dann sollte die Übertragung erneut gestartet werden oder bei einer Übertragung von der Karte auf den Umrichter sind die Standardparameter zu laden. Unidrive M702 / HS72 Steuerung – Kurzanleitung Ausgabenummer: 4...
0,0 ms Stromsollwertfilter P1 Thermistor Keine (0), Temperatur (1), 00.018 Keine (0) Temperatur (1) RW Fehlererfassung Temp oder Kurzschluss (2) 00.022 Freigabe bipolarer Sollwert Aus (0) oder Ein (1) Aus (0) Unidrive M702 / HS72 Steuerung – Kurzanleitung Ausgabenummer: 4...
Seite 28
0 bis Standard: Standard: Uni HS: Nenndrehzahl 50,000 180,000 min 1800 min 1750 min Thermische 1,0 bis 89,0 s Motorzeitkonstante 1 3000,0 s Maximaler Nennstrom bei hoher Überlast 00.046 Nennstrom ±VM_RATED_CURRENT (11.032) Unidrive M702 / HS72 Steuerung – Kurzanleitung Ausgabenummer: 4...
Reset aller Optionsmodule Übertragen der Motorparameter für das elektronische Typenschild vom Abfragen Enc.NP P1 P1-Encoder zum Umrichter Übertragen der Motorparameter für das elektronische Typenschild vom Abfragen Enc.NP P2 P2-Encoder zum Umrichter Unidrive M702 / HS72 Steuerung – Kurzanleitung Ausgabenummer: 4...
Seite 30
* Weitere Informationen zu diesen Funktionen finden Sie in Abschnitt 4.13 Handhabung der NV- Medienkarte auf Seite 23. ** Zum Aktivieren dieser Funktionen ist kein Umrichter-Reset erforderlich. Für alle anderen Funktionen ist ein Umrichter-Reset erforderlich, damit die entsprechende Funktion aktiviert werden kann. Unidrive M702 / HS72 Steuerung – Kurzanleitung Ausgabenummer: 4...
1710 oder später und Steuerungs-Firmware V01.13.00.00 oder später): • Ändern Sie Modus Analogeingang 3 (07.015) von Sperren (0) auf Thermistor Kurzschluss (7) oder Thermistor (8). • Wählen Sie den Thermistortyp in Thermistortyp Analogeingang 3 (07.046) aus. Unidrive M702 / HS72 Steuerung – Kurzanleitung Ausgabenummer: 4...
Seite 37
Speichern von Parame- den Wert 1000 in Pr mm.000) ein und drücken Sie die rote tern Reset-Taste, um die Reset-Funktion für die Digitaleingänge auszuführen. Der Umrichter kann den Motor jetzt starten. Unidrive M702 / HS72 Steuerung – Kurzanleitung Ausgabenummer: 4...
Bremswiderstand Pr 00.015 = FAST setzen. Darüber hinaus müssen 0.03 0.04 Verzöge- auch Pr 10.030, Pr 10.031 und Pr 10.061 korrekt eingestellt sein, rungszeit andernfalls können vorzeitige ‚Brake R Too Hot‘-Fehlerabschaltungen ausgelöst werden. Unidrive M702 / HS72 Steuerung – Kurzanleitung Ausgabenummer: 4...
Seite 39
Wählen Sie ‚Parameter speichern‘ in Pr mm.000 (alternativ geben Sie den Speichern von Wert 1000 in Pr mm.000) ein und drücken Sie die rote Reset-Taste, Parametern um die Reset-Funktion für die Digitaleingänge auszuführen. Der Umrichter kann den Motor jetzt starten. Unidrive M702 / HS72 Steuerung – Kurzanleitung Ausgabenummer: 4...
Pr 05.040 legt eine Skalierungsfunktion für den Algorithmus fest, der die oder abwählen Motordrehzahl ermittelt. Der Standardwert von Pr 05.040 = 1 eignet sich für kleinere Motoren (< 4 kW). Für größere Motoren muss der Wert in Pr 05.040 erhöht werden. Unidrive M702 / HS72 Steuerung – Kurzanleitung Ausgabenummer: 4...
Seite 41
Wählen Sie ‚Parameter speichern‘ in Pr mm.000 (alternativ geben Sie den Speichern von Wert 1000 in Pr mm.000) ein und drücken Sie die rote Reset-Taste, Parametern um die Reset-Funktion für die Digitaleingänge auszuführen. Der Umrichter kann den Motor jetzt starten. Unidrive M702 / HS72 Steuerung – Kurzanleitung Ausgabenummer: 4...
1.6Nm/Arms Dynamics Ltd Ins Class: H ANDOVER, HANTS. ENGLAND. SP10 5AB • Motornennspannung in Pr 00.044 (V) Serial No: XXXXXXXXXXX Eingabe: Maximaldreh- 0.02 zahl einstellen • Maximaldrehzahl in Pr 00.002 (min Unidrive M702 / HS72 Steuerung – Kurzanleitung Ausgabenummer: 4...
Seite 43
Steuerungs-Firmware V01.13.00.00 oder später): • Ändern Sie Modus Analogeingang 3 (07.015) von Sperren (0) auf Thermistor Kurzschluss (7) oder Thermistor (8). • Wählen Sie den Thermistortyp in Thermistortyp Analogeingang 3 (07.046) aus. Unidrive M702 / HS72 Steuerung – Kurzanleitung Ausgabenummer: 4...
Seite 44
Wählen Sie ‚Parameter speichern‘ in Pr mm.000 (alternativ geben Sie den Wert Speichern von 1000 in Pr mm.000) ein und drücken Sie die rote Reset-Taste, um die Parametern Reset-Funktion für die Digitaleingänge auszuführen. Der Umrichter kann den Motor jetzt starten. Unidrive M702 / HS72 Steuerung – Kurzanleitung Ausgabenummer: 4...
Seite 45
1710 oder später und Steuerungs-Firmware V01.13.00.00 oder später): • Ändern Sie Modus Analogeingang 3 (07.015) von Sperren (0) auf Thermistor Kurzschluss (7) oder Thermistor (8). • Wählen Sie den Thermistortyp in Thermistortyp Analogeingang 3 (07.046) aus. Unidrive M702 / HS72 Steuerung – Kurzanleitung Ausgabenummer: 4...
Seite 46
Wählen Sie ‚Parameter speichern‘ in Pr mm.000 (alternativ geben Sie den Speichern von Wert 1000 in Pr mm.000) ein und drücken Sie die rote Reset- Parametern Taste, um die Reset-Funktion für die Digitaleingänge auszuführen. Der Umrichter kann den Motor jetzt starten. Unidrive M702 / HS72 Steuerung – Kurzanleitung Ausgabenummer: 4...
Seite 47
Verwendung der Motordatenbank für den Betrieb eines Leroy Somer LSRPM-Motors im RFC-S Sensorlos-Modus. Wählen Sie im Kontrollzentrum den Eintrag ‚Motor Setup‘ (Motorkonfiguration). Wählen Sie in der Menüseite ‚Motor Setup‘ den Eintrag ‚Choose a motor‘ (Motor auswählen). Unidrive M702 / HS72 Steuerung – Kurzanleitung Ausgabenummer: 4...
Seite 48
‚Send to drive‘ (Zum Umrichter übertragen), um die zugehörigen Parameter zu setzen. Sie können die Motorparameter für Motor 2 setzen, indem Sie die Registerkarte ‚Motor 2‘ wählen und dann denselben Vorgang ausführen. Unidrive M702 / HS72 Steuerung – Kurzanleitung Ausgabenummer: 4...
Weitere Informationen Diagnose Weitere Informationen zur Diagnose einschließlich der Fehlerabschaltungen und Alarme finden Sie in der Betriebsanleitung: Steuereinheit. Unidrive M702 / HS72 Steuerung – Kurzanleitung Ausgabenummer: 4...
Seite 50
Kurzanleitung – Einrichtung bei Verwendung der Parameter-Standardeinstellungen 41 42 +24 V Ausgang Nulldrehzahl erreicht Digitalausgang 1 Digitalausgang 2 Rechtslauf Digitaleingang 4 Linkslauf Digitaleingang 5 / Analogeingang 3 (Motorthermistor) +24 V Eingang Umrichterfreigabe 1 (Safe Torque Off) Umrichterfreigabe 2 (Safe Torque Off) Relais Betriebsbereit (Überspannung,...