Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Nidec Unidrive M701 Betriebsanleitung Seite 136

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Unidrive M701:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sicherheits-
Produkt-
Mechanische
informationen
informationen
Installation
Die Funktionen der einzelnen Bits sind nachstehend beschrieben:
Bezeichnung Steuerwort
Dieses Bit wird gesetzt, um den Umrichter
RunFwd
b0
anzuweisen, im Rechtslauf zu drehen.
Dieses Bit wird gesetzt, um den Umrichter
RunRev
b1
anzuweisen, im Linkslauf zu drehen.
Eine Umstellung von 0 auf 1 setzt den Umrichter im
FaultRst
b2
Fall einer Fehlerabschaltung zurück.
Wird in Verbindung mit Pr 0.06.043 verwendet,
NetCtrl
b5
um die Bits b0-b6 und Bit 9 (Pr 0.06.042) des
Umrichter-Steuerworts zu aktivieren.
Dieses Bit wird gesetzt, um den Umrichter
NetRef
b6
anzuweisen, den in Wort 1 festgelegten Remote-
Drehzahlsollwert zu verwenden.
Damit der Umrichter mit der in Wort 1 festgelegten Drehzahl
HINWEIS
arbeitet, müssen Pr 0.06.043 auf EIN und Bit 0, Bit 7 und Bit
8 des Umrichter-Steuerworts (Pr 0.06.042) jeweils auf 1
gesetzt sein, zudem muss das externe Hardware-
Freigabesignal anliegen.
Informationen zum Umrichter-Steuerwort finden Sie in
HINWEIS
Tabelle 9-19 Funktionen der Umrichter-Steuerwortbits auf
Seite 135.
Die Konformität mit der Spezifikation der vordefinierten
HINWEIS
Assembly-Objekte kann nur gewährleistet werden, wenn die
Drehzahlsollwert-Konfiguration des Umrichters der
Standardeinstellung entspricht. Informationen zur
Konfiguration der Standardwerte finden Sie in der
entsprechenden Umrichter-Betriebsanleitung.
Drehzahlsollwert (SpeedRef)
Das Drehzahlsollwertwort verwendet 2 Bytes (16 Bits), wie nachstehend
gezeigt.
b15
b14
b13
b12
SpeedRef (hohes Byte)
b7
b6
b5
b4
SpeedRef (niedriges Byte)
Weitere Informationen zum Einstellen des Drehzahlsollwerts finden Sie
in Tabelle 9-40 Attribute des AC/DC-Umrichterobjekts auf Seite 143.
9.5.10
Grundlegende Regelung von Drehzahl und
Drehmoment
Ausgangs-Assembly-Objekt 0x16 (22
Um das Assembly-Objekt zu verwenden, muss die SPS bzw.
der Scanner auf 6 Ausgangs-Bytes (oder 3 Ausgangs-Wörter)
konfiguriert sein.
Tabelle 9-21 Grundlegende Regelung von Drehzahl und
Drehmoment
Datenwort
Funktion
Wort 0
Grundlegendes Steuerwort.
Wort 1
Drehzahlsollwert (SpeedRef).
Wort 2
Drehmomentsollwert (TorqueRef).
Grundlegendes Steuerwort
Das grundlegende Steuerwort besteht aus 2 Bytes (16 Bits), wobei nur
2 Bits des niedrigen Bytes verwendet werden, wie nachstehend gezeigt.
b15
b14
b13
b12
b7
b6
b5
b4
136
Elektrische
Basis-
Inbetrieb-
Kurzanleitung
Installation
parameter
Beschreibung
b11
b10
b9
b3
b2
b1
)
10
b11
b10
b9
b3
b2
b1
FaultRst
Umrichter-
Optimierung
nahme
kommunikation
Die Funktionen der einzelnen Bits sind nachstehend beschrieben:
Bezeichnung Steuerwort
RunFwd
FaultRst
Damit der Umrichter mit der in Wort 1 festgelegten Drehzahl
HINWEIS
arbeitet, müssen Pr 0.06.043 auf EIN und Bit 0, Bit 7 und Bit
8 des Umrichter-Steuerworts (Pr 0.06.042) jeweils auf 1
gesetzt sein.
Informationen zum Umrichter-Steuerwort finden Sie in
HINWEIS
Tabelle 9-19 Funktionen der Umrichter-Steuerwortbits auf
Seite 135.
Drehzahlsollwert (SpeedRef)
Das Drehzahlsollwertwort verwendet 2 Bytes (16 Bits), wie nachstehend
gezeigt.
b15
b14
b7
b6
Weitere Informationen zum Einstellen des Drehzahlsollwerts finden Sie
in Tabelle 9-40 Attribute des AC/DC-Umrichterobjekts auf Seite 143.
Drehmomentsollwert (TorqueRef)
Das Drehmomentsollwertwort verwendet 2 Bytes (16 Bits), wie
nachstehend gezeigt.
b15
b14
b7
b6
b8
Weitere Informationen zum Einstellen des Drehmomentsollwerts finden
Sie in Tabelle 9-40 Attribute des AC/DC-Umrichterobjekts auf Seite 143.
b0
9.5.11
Erweiterte Regelung von Drehzahl und
Drehmoment
Ausgangs-Assembly-Objekt 0x17 (23
Um das Assembly-Objekt zu verwenden, muss die SPS bzw.
der Scanner auf 6 Ausgangs-Bytes (oder 3 Ausgangs-Wörter)
konfiguriert sein.
Tabelle 9-22 Erweiterte Regelung von Drehzahl und Drehmoment
Datenwort
Wort 0
Wort 1
Wort 2
Erweitertes Steuerwort
Das erweiterte Steuerwort besteht aus 2 Bytes (16 Bits), wobei nur
5 Bits des niedrigen Bytes verwendet werden, wie nachstehend gezeigt.
b15
b14
b7
b6
NetRef
b8
b0
RunFwd
Unidrive M700 / M701 / M702 Betriebsanleitung: Steuereinheit
Handhabung der
Onboard-
Erweiterte
NV-Medienkarte
SPS
Parameter
Beschreibung
Dieses Bit wird gesetzt, um den Umrichter
b0
anzuweisen, im Rechtslauf zu drehen.
Eine Umstellung von 0 auf 1 setzt den Umrichter im
b2
Fall einer Fehlerabschaltung zurück.
b13
b12
b11
b10
SpeedRef (hohes Byte)
b5
b4
b3
b2
SpeedRef (niedriges Byte)
b13
b12
b11
b10
TorqueRef (hohes Byte)
b5
b4
b3
b2
TorqueRef (niedriges Byte)
)
10
Funktion
Erweitertes Steuerwort.
Drehzahlsollwert (SpeedRef).
Drehmomentsollwert (TorqueRef).
b13
b12
b11
b10
b5
b4
b3
b2
NetCtrl
FaultRst RunRev RunFwd
Diagnose UL-Informationen
b9
b8
b1
b0
b9
b8
b1
b0
b9
b8
b1
b0
Ausgabenummer: 2

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Unidrive m702Unidrive m700

Inhaltsverzeichnis