Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Nidec Unidrive M701 Betriebsanleitung Seite 31

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Unidrive M701:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sicherheits-
Produkt-
Mechanische
informationen
informationen
Installation
7
Digitaleingang 4
8
Digitaleingang 5
Standardfunktion
Anschlussklemme 7
Standardfunktion
Anschlussklemme 8
Typ
Logik-Modus einstellbar mit:
Spannungsbereich
Absoluter maximaler
Spannungsarbeitsbereich
Impedanz
Eingangsschwellwerte
Abtast-/Aktualisierungszeit
Ab Datumscode 1710 kann Steuerungsklemme 8 des Unidrive M702 als
Eingang mit Doppelfunktion wahlweise als Motorthermistoreingang
(Analogeingang 3) oder als Digitaleingang (Digitaleingang 5)
konfiguriert werden.
Klemme 8 ist standardmäßig als Digitaleingang (LINKSLAUF)
eingestellt, kann jedoch als Motorschutzthermistor-Eingang konfiguriert
werden. Ändern Sie hierzu Modus Analogeingang 3 (07.015)
von Sperren (10) auf Therm Kurzschluss (7) oder Thermistor (8).
8
Analogeingang 3
Funktion
Unterstützte Thermistortypen
Auslöseschwelle
Reset-Schwelle
Widerstand für
Kurzschlusserkennung
Auflösung
Abtast-/Aktualisierungszeit
Der Thermistor wird an Klemme 8 und eine beliebige allgemeine
0V-Klemme angeschlossen.
Abbildung 4-8 Motorthermistoranschluss
Unidrive M700 / M701 / M702 Betriebsanleitung: Steuereinheit
Ausgabenummer: 2
Basis-
Elektrische
Kurzanleitung
parameter
Installation
Eingangssignal: RECHTSLAUF
Eingangssignal: LINKSLAUF
Digitaleingänge nur mit positiver Logik
Pr 08.029
0V bis +24 V
-3 V bis +30 V
> 2 mA bei 15 V (IEC 61131-2, Typ 1,
6,6 kΩ)
10 V ±0,8 V (IEC 61131-2, Typ 1)
250 µs bei Konfiguration als Eingang mit
Zielparameter Pr 06.035 oder Pr 06.036.
600 µs bei Konfiguration als Eingang mit
Zielparameter Pr 06.029. 2 ms in allen
anderen Fällen
Thermistoreingang
DIN44082, KTY84, PT100 (2W),
PT1000 (2W), PT2000 (2W)
Benutzerdefiniert in Pr 07.048
Benutzerdefiniert in Pr 07.049
50 Ω ±40 %
12 Bits (11 Bits plus Vorzeichen)
4 ms
Analogeingang 3
0V allgemein
Inbetrieb-
Umrichter-
Optimierung
nahme
kommunikation
9
Externer +24 V-Eingang
Funktion
Programmierbarkeit
Abtast-/Aktualisierungszeit
Nennspannung
Minimal erforderliche
Dauerbetriebsspannung
Maximal zulässige
Dauerbetriebsspannung
Minimale Einschaltspannung
Empfohlene Stromversorgung
Empfohlene Sicherung
10
0V allgemein
Funktion
12
0V allgemein
Funktion
Funktion SAFE TORQUE OFF (STO - sicher
11
abgeschaltetes Drehmoment)/Umrichterfreigabe,
Eingang 1
Funktion SAFE TORQUE OFF (STO - sicher
13
abgeschaltetes Drehmoment) Eingang 2
(Umrichterfreigabe)
Typ
Spannungsbereich
Absoluter maximaler
Spannungsarbeitsbereich
Logikschwellenwert
Maximalspannung für Low-Status
zum Deaktivieren nach SIL3 und
PL e
Impedanz
Niederstatus-Maximalstrom zum
Deaktivieren an SIL3 und PL e
Ansprechzeit
Die Funktion SAFE TORQUE OFF (STO - sicher abgeschaltetes Drehmoment)
kann in sicherheitskritischen Anwendungen verwendet werden, um mit hoher
Zuverlässigkeit die Erzeugung eines Drehmoments im Motor durch den
Umrichter zu verhindern. Der Systementwickler ist dafür verantwortlich,
dass das gesamte System sicher ist und gemäß den geltenden
Sicherheitsbestimmungen ausgelegt wurde. Wenn die Funktion SAFE TORQUE
OFF (STO - sicher abgeschaltetes Drehmoment) nicht erforderlich ist,
werden diese Klemmen zum Aktivieren des Umrichters verwendet.
Weitere Informationen finden Sie in Abschnitt 4.5 Safe Torque Off (STO)
auf Seite 38.
Handhabung der
Onboard-
Erweiterte
NV-Medienkarte
SPS
Parameter
Stromversorgung für die
elektronischen Baugruppen ohne
Stromversorgung für die Endstufe
Kann als digitaler Eingang verwendet
werden, wenn eine externe 24 VDC-
Versorgung verwendet wird.
2 ms
+24,0 VDC
+19,2 VDC
+28,0 VDC
21,6 VDC
40 W 24 VDC nominal
3 A, 50 VDC
Gemeinsamer Anschluss für alle
externen Geräte
Gemeinsamer Anschluss für alle
externen Geräte
Digitaler Eingang nur mit positiver Logik
0V bis +24 V
30 V
10 V ±5 V
5 V
> 4 mA bei 15 V (IEC 61131-2, Typ 1,
3,3 kΩ)
0,5 mA
Nominal: 8 ms
Maximal: 20 ms
Diagnose UL-Informationen
31

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Unidrive m702Unidrive m700

Inhaltsverzeichnis