Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens SIPROTEC 5 7VU85 Handbuch Seite 71

Werbung

[sc_devdia, 1, de_DE]
Bild 3-20
Auslesen am Gerät über die Vor-Ort-Bedieneinheit im Normalbetrieb
Um vom Hauptmenü zum Diagnose-Meldepuffer zu gelangen, benutzen Sie die Navigationstasten der
Vor-Ort-Bedieneinheit.
Hauptmenü → Test&Diagnose → Meldepuffer → Gerätediagnose
An der Vor-Ort-Bedieneinheit können Sie mit den Navigationstasten (oben/unten) innerhalb der ange-
zeigten Meldungsliste navigieren
[sc_devdia_01, 1, de_DE]
Bild 3-21
HINWEIS
i
i
Der Gerätediagnosepuffer kann nicht gelöscht werden!
Die protokollierten Meldungen sind unveränderbar vorkonfiguriert!
3.1.5.11
Motoranlauf-Meldepuffer
Im Motoranlauf-Meldepuffer erfolgt die Protokollierung von Anlaufstrom, Anlaufspannung und der Anlauf-
dauer bei jedem Motoranlauf. Der Motoranlaufstrom und die Motoranlaufspannung werden als Primärwerte
angezeigt. Im Motoranlauf-Meldepuffer können bis zu 200 Meldungen gespeichert werden.
Wenn der Motorzustand auf starten wechselt, wird die Messung der Motorstatistikwerte gestartet. Die
Messung der Motoranlaufzeit wird beendet, sobald der Motorzustand auf Stillstand oder läuft wechselt.
Der Motorzustand ergibt sich aus der Funktion Motorzustandserkennung.
Wenn der Motorzustand auf starten wechselt und der Strom innerhalb von 500 ms unter den Motoranlauf-
strom sinkt, wird kein Eintrag im Motoranlauf-Meldepuffer erzeugt.
SIPROTEC 5, Sammelschienen-Schnellumschaltung, Handbuch
C53000-G5000-C090-4, Ausgabe 07.2023
Auslesen des Gerätediagnosepuffers mit DIGSI 5
Auslesen des Gerätediagnosepuffers an der Vor-Ort-Bedieneinheit des Gerätes
Systemfunktionen
3.1 Meldungen
71

Werbung

loading