Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens SIPROTEC 5 7VU85 Handbuch Seite 657

Werbung

df
Messwert
Δf Sollwert f. Stellbe-
fehle
df/dt des Reglers
Das folgende Bild fasst die Wirkung der Funktionalität zusammen.
[dw_build_frequency-adjusting-com, 2, de_DE]
Bild 7-140
Wenn die Drehzahl (Frequenz) so verstellt wurde, dass die Differenzfrequenz df ≈ 0 ist, stehen die Spannungs-
zeiger von U1 und U2 quasi still. Dabei kann sich eine Winkeldifferenz ergeben, die keine Zuschaltung
erlaubt. Für eine sichere Zuschaltung ist eine gewisse Frequenzdifferenz notwendig. Um diesen Zustand zu
erreichen, wird ein Kickimpuls ausgegeben. Mit dem Parameter Freigabe Kickimpuls können Sie die
Erzeugung eines Kickimpulses steuern. Ein Kickimpuls wird nur ausgegeben, wenn die Frequenzdifferenz
den Einstellwert des Parameters f-Schwelle ASYN<->SYN unterschreitet. Den Parameter f-Schwelle
ASYN<->SYN finden Sie im Eingabeblock Sychron. Betrieb. Die Stellzeit des Kickimpulses definieren Sie
mit dem Parameter Δf für den Kickimpuls. Dabei gilt folgende Gleichung:
[fo_frequency-adujsting-command_01, 2, de_DE]
Dabei gilt:
tf
act
Δf für den Kickimpuls
df/dt des Reglers
Das folgende Bild zeigt die Gesamtwirkung der Stellbefehle:
SIPROTEC 5, Sammelschienen-Schnellumschaltung, Handbuch
C53000-G5000-C090-4, Ausgabe 07.2023
Gemessene Differenzfrequenz
Parameter zur Vorgabe des Sollwertes für die Frequenzstellbefehle
Parameter zur Vorgabe der Geschwindigkeit für die Sollwertänderung
Bildung der Stellbefehle für die Frequenz
Impulsdauer
Parameter zur Vorgabe des Sollwertes für den Kickimpuls
Parameter zum Anpassen der Stellbefehle an den Regler
Steuerungsfunktionen
7.8 Synchronisierungsfunktion
657

Werbung

loading