Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens SIPROTEC 5 7VU85 Handbuch Seite 864

Werbung

Schutz- und Automatikfunktionen
8.15 Überfrequenzschutz
Mit dem Parameter Schwellwert stellen Sie anwendungsabhängig die Ansprechschwelle der Überfrequenz-
schutz-Stufe ein. 51,50 Hz ist eine typische Warnschwelle in 50-Hz-Netzen.
Parameter: Auslöseverzögerung
Empfohlener Einstellwert (_:31:6) Auslöseverzögerung = 10 s
Mit dem Parameter Auslöseverzögerung stellen Sie die Stufe so ein, dass Überfunktionen infolge von
Störeinflüssen (z.B. Schalthandlungen) vermieden werden. Für Warnmeldungen sind größere Verzögerungen
ausreichend.
Parameter: Mindestspannung
Empfohlener Einstellwert (_:2311:101) Mindestspannung = 37,500 V
Für die Unterspannungsblockierung empfiehlt Siemens als Einstellwert 65 % der Nennspannung des
Schutzobjektes.
Berechnen Sie den sekundären oder primären Einstellwert mit der Leiter-Erde-Spannung, also U
Für U
= 100 V sekundär berechnet sich der Einstellwert der Mindestspannung wie folgt:
nenn
[fo_minimal voltage A, 1, de_DE]
Beim Winkeldifferenzverfahren bezieht sich der Einstellwert auf das Mitsystem.
HINWEIS
i
i
Wenn Sie in DIGSI die Einstellsicht der Parameter auf Prozent umschalten, ist bei beiden Messverfahren
die Leiter-Leiter-Größe der Nennspannung die Bezugsgröße für die Mindestspannung.
Parameter: Rückfalldifferenz
Empfohlener Einstellwert (_:2311:109) Rückfalldifferenz = 20 mHz
Durch die hochgenaue Frequenzmessung kann der empfohlene Einstellwert für die Rückfalldifferenz
auf 20 mHz belassen werden. Für einen späteren Rückfall der Stufe erhöhen Sie den Einstellwert der Rückfall-
differenz. Wenn z.B. der Anregewert (Parameter Schwellwert ) der Stufe auf 51,5 Hz eingestellt ist und die
Rückfalldifferenz auf 100 mHz, fällt die Stufe bei 51,4 Hz zurück.
Einstellbeispiel für den Überfrequenzschutz bei Generatoren
Wenn die Überdrehzahlbegrenzung nicht ordnungsgemäß funktioniert, löst der Überfrequenzschutz eine
zusätzliche Alarmmeldung aus. Ein Lastabwurf oder ein Fehlverhalten der Drehzahlbegrenzung (z.B. im Insel-
netz) sind die Ursachen für eine Überdrehzahl.
Eine mögliche Frequenzgrenze liegt bei 1,03 f
weitere Stufe von z.B. 1,08 f
können Sie die Warnmeldung oder Auslösung ausreichend verzögern.
Für die Anwendung werden 2 Stufen des Überfrequenzschutzes benutzt. Den Einstellvorschlag entnehmen
Sie der folgenden Tabelle.
Stufe
f1>
Warnung oder Netztrennung
f2>
Stillsetzung
864
nenn
eine Stillsetzung veranlasst werden. Um Überfunktionen zu vermeiden,
nenn
Veranlassung
bei f
51,50 Hz
54,00 Hz
. Wenn sich die Maschine nicht fängt, kann über eine
Einstellwerte
= 50 Hz
bei f
= 60 Hz
nenn
nenn
61,80 Hz
64,80 Hz
SIPROTEC 5, Sammelschienen-Schnellumschaltung, Handbuch
C53000-G5000-C090-4, Ausgabe 07.2023
/√3.
nenn
Verzögerung
20,00 s
5,00 s

Werbung

loading