Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens SIPROTEC 5 7VU85 Handbuch Seite 261

Werbung

Leistungsschalter-Zustandserkennung (LS-Zustandserkennung) für Schutzfunktionen
Erkennung einer Hand-Einschaltung
Allgemeine Parameter
Das folgende Bild zeigt die Struktur der Funktionsgruppe Leistungsschalter. Die einzelnen Funktionsblöcke
aus dem Bild sind in den nachfolgenden Kapiteln beschrieben.
[dw_fg_stru, 1, de_DE]
Bild 5-2
Die Funktionsgruppe Leistungsschalter hat Schnittstellen zu:
Messstellen
Schutz-Funktionsgruppen
Schnittstellen zu den Messstellen
Die Funktionsgruppe erhält die benötigten Messwerte von den Messstellen, die mit dieser Funktionsgruppe
verbunden sind.
Bei Verwendung einer Applikationsvorlage ist die Funktionsgruppe mit der Messstelle des 3-phasigen Leiter-
stromes verbunden, da diese Verknüpfung erforderlich ist. Je nach Art der verwendeten Benutzerfunktionen
kann die Verbindung weiterer Messstellen mit der Funktionsgruppe erforderlich sein. Die Konfiguration erfolgt
über den Funktionsgruppenverbindungen-Editor in DIGSI 5.
Wenn eine Benutzerfunktion, z.B. die Synchronisierung, in der Funktionsgruppe (FG) verwendet wird, ohne
dass die benötigte Messstelle verknüpft ist, meldet DIGSI 5 eine Inkonsistenz. Diese Inkonsistenz weist auf die
fehlende Messstellenverknüpfung hin.
Die Funktionsgruppe Leistungsschalter hat folgende Schnittstellen zu den Messstellen:
Leiterstrom 3-phasig
Über diese Schnittstelle werden die Messgrößen des 3-phasigen Stromsystems bereitgestellt. Die Funkti-
onsgruppe muss mit dieser Messstelle immer verknüpft sein.
SIPROTEC 5, Sammelschienen-Schnellumschaltung, Handbuch
C53000-G5000-C090-4, Ausgabe 07.2023
Struktur der Funktionsgruppe Leistungsschalter
Funktionsgruppentypen
5.1 Funktionsgruppentyp Leistungsschalter
261

Werbung

loading