Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens SIPROTEC 5 7VU85 Handbuch Seite 606

Werbung

Steuerungsfunktionen
7.5 Parallelschaltfunktion
Unter der Annahme, dass sich die Winkeldifferenz dα pro 10 s um 360° verändert, lässt sich die Mindestpau-
senzeit wie folgt berechnen:
360° = 10 s
120° = t
min
[fo_frequenzband, 2, de_DE]
Legen Sie den Parameter T EIN ohne Stellbefehle in der Praxis auf einen höheren Wert fest, da die
Frequenzdifferenz unter 0,1 Hz liegt.
Bei einer Frequenzdifferenz von 0,04 Hz nimmt eine 360°-Drehung 25 s in Anspruch. In diesem Fall beträgt die
Mindestpausenzeit circa 8 s.
Das Beispiel zeigt, dass der Voreinstellwert von 5,00 s ein praktikabler Wert ist.
Parameter: Freigabe Kickimpuls
Voreinstellwert (_:149) Freigabe Kickimpuls = aus
Mit dem Parameter Freigabe Kickimpuls können Sie den Kickimpuls aktivieren.
Wenn Sie für Ihre Anwendung einen Kickimpuls benötigen, stellen Sie den Parameter Freigabe Kickim-
puls auf ein.
Parameter: Δf für den Kickimpuls
Voreinstellwert (_:150) Δf für den Kickimpuls = 0,04 Hz
Mit dem Parameter Δf für den Kickimpuls definieren Sie den Sollwert für den Kickimpuls. Von diesem
Wert wird die Impulsdauer abgeleitet.
Stellen Sie den Parameter Δf für den Kickimpuls auf denselben Wert ein wie den Parameter Δf Soll-
wert f. Stellbefehle.
Der Einstellwert von 0,04 Hz ergibt folgende Dauer für den Kickimpuls:
[fo_frequency adjustment_03, 1, de_DE]
Wenn der Regler nicht auf diesen kurzen Impuls reagiert (tf
Puls min zur Anwendung.
Parameter: Stabilisierung
Voreinstellwert (_:151) Stabilisierung = nein
Wenn die Pausenzeit zu kurz ist, führt der Parameter Stabilisierung zu einer schnelleren Kompensation
des Drehzahlreglers.
606
< T Puls min), kommt der Mindestimpuls T f
akt
SIPROTEC 5, Sammelschienen-Schnellumschaltung, Handbuch
C53000-G5000-C090-4, Ausgabe 07.2023

Werbung

loading