Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens SIPROTEC 5 7VU85 Handbuch Seite 607

Werbung

Parameterwert
nein
ja
[sc_stabilization, 1, de_DE]
Bild 7-110
a
Pausenzeit
SIPROTEC 5, Sammelschienen-Schnellumschaltung, Handbuch
C53000-G5000-C090-4, Ausgabe 07.2023
Beschreibung
Der Voreinstellwert nein ist ein praktikabler Wert für typische Parallelschal-
tungsanwendungen.
Ohne Stabilisierungsfunktion muss eine ausreichende Pausenzeit festgelegt
werden, um sicherzustellen, dass der Einschwingvorgang abgeschlossen
werden kann. Zum Beispiel beträgt die Pausenzeit von Signal 2) im
folgenden Bild knapp 22,5 s nach der Ausführung des Impulssignals. Wenn
die Pausenzeit zu kurz ist, besteht die Gefahr von Überschwingungen oder
Schwankungen um den zugehörigen Sollwert und keine stabile Synchron-
isierungsbedingung kann erreicht werden.
Wenn Sie den Parameter Stabilisierung = ja, einstellen, kann die
Pausenzeit auf einen kleineren Wert eingestellt werden. Das Verhalten des
Einschwingvorgangs wird durch Annullieren des Stellimpulses oder durch
Ausgabe eines Stellimpulses in die umgekehrte Richtung berücksichtigt. Das
folgende Bild zeigt dieses Verhalten. Die Stabilisierungsfunktion bewirkt
eine Anpassung des Frequenzimpulses, z.B. mit einer Pausenzeit von 5,0 s.
Diese Anpassung führt zu einer Modifikation der Frequenzimpulse wie
Signal 1) im folgenden Bild, das im Vergleich zum Signal ohne Stabilisierung
(wie Signal 2) im folgenden Bild) keine Überschwingung aufweist.
Aufgrund diverser Faktoren muss die gewählte Einstellung für die Pausen-
zeit während der Inbetriebnahme und der Primärprüfung geprüft werden.
Siemens empfiehlt, die Parallelschaltfunktion mit der Messung der
Pausenzeit zu beginnen, aber ohne Aktivierung der Stabilisierungsfunktion,
und zwar durch Einstellen eines definierten Frequenzimpulses und Warten
auf die Einschwingzeit der Anlage. Die Dauer zwischen dem Impuls und
dem abgeschlossenen Einschwingvorgang ist die Pausenzeit. Danach kann
die Stabilisierungsfunktion aktiviert und die Pausenzeit schrittweise vermin-
dert werden, solange die Frequenzänderung ohne Überschwingungen und
Schwankungen stabil ist.
Siemens empfiehlt diesen Einstellwert nur, wenn Sie eine schnelle Parallel-
schaltung innerhalb kurzer Pausenzeiten erreichen wollen oder für Sonder-
anwendungen.
Vergleich Frequenzausgleich mit und ohne Stabilisator
Steuerungsfunktionen
7.5 Parallelschaltfunktion
607

Werbung

loading