Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens SIPROTEC 5 7VU85 Handbuch Seite 628

Werbung

Steuerungsfunktionen
7.8 Synchronisierungsfunktion
Stufentyp
Synchrocheck-Stufe
Synchron/Asynchron-Stufe
Konfiguration der Spannungen U1 (Bezugsseite) und U2
Die Spannungen U1 und U2 werden über die Verknüpfung der Messstellen zu der Schnittstelle der Funk-
tionsgruppe festgelegt (siehe Kapitel
angeschlossene Messstelle ist die Bezugsseite 1 mit der Referenzspannung U1. Die an die Schnittstelle
Sync-Spannung angeschlossene Messstelle ist die Seite 2 mit U2. Die sich daraus ableitende Definition der
Deltagrößen ist ebenfalls in Kapitel
Parameter: Min.Betriebsgrenz. Umin, Max.Betriebsgrenz. Umax
Empfohlener Einstellwert (_:5071:101) Min.Betriebsgrenz. Umin = 90 V
Empfohlener Einstellwert (_:5071:102) Max.Betriebsgrenz. Umax = 110 V
Die Werte definieren den Spannungsarbeitsbereich der Sync-Stufe. Eine übliche Einstellung ist ca. ±10 % der
Nennspannung.
HINWEIS
i
i
Alle gemäß der parametrierten Messstellenanschlussart angeschlossenen Spannungen werden der jewei-
ligen Vmin/Vmax Prüfung unterzogen. Angeschlossene Leiter-Erde-Spannungen werden hierzu mit √3
multipliziert, da die Schwellwerte mit Bezug zur Nennspannung (Leiter-Leiter-Spannung) einzustellen sind.
628
Anwendung
Um z.B. bei einer Handeinschaltung aus Sicherheitsgründen eine zusätz-
liche Freigabe zu erteilen, wählen Sie diesen Stufentyp.
Bei diesem Typ werden die Größen ΔU, Δf und Δα vor dem Zuschalten
der beiden Teile des Netzes überprüft.
Wenn je nach Schalterstellung der Anlage zwischen synchronen und
asynchronen Netzen unterschieden werden muss, wählen Sie diesen
Stufentyp.
Wenn galvanisch gekoppelte Netze parallel geschaltet werden, liegen
synchrone Netze vor. Ein typisches Kennzeichen für synchrone Netze ist
die Frequenzgleichheit (Δf ≈ 0). In diesem Zustand werden zusätzlich
die Bedingungen Δα und ΔU überprüft.
Wenn die Netze galvanisch getrennt sind, können asynchrone Netze
vorliegen. Hierbei wird die Einhaltung der Bedingungen Spannungs-
differenz ΔU und Frequenzdifferenz Δf überprüft. Der Zeitpunkt des
Einschaltbefehls wird unter Berücksichtigung der Winkeldifferenz Δα
und der Einschaltzeit des Leistungsschalters berechnet. Der Zeitpunkt
des Einschaltbefehls wird so berechnet, dass die Spannungen im
Moment der Polberührung des Leistungsschalters gleich sind (ΔU ≈ 0,
Δα ≈ 0).
7.8.3 Anschluss und
Definition). Die an die Schnittstelle Spannung
7.8.3 Anschluss und Definition
SIPROTEC 5, Sammelschienen-Schnellumschaltung, Handbuch
beschrieben.
C53000-G5000-C090-4, Ausgabe 07.2023

Werbung

loading