Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens SIPROTEC 5 7VU85 Handbuch Seite 564

Werbung

Steuerungsfunktionen
7.5 Parallelschaltfunktion
[sc_V-MP assignment 003, 1, de_DE]
Bild 7-81
HINWEIS
i
i
Bei diesem Spannungsanschluss stellt das Basismodul die Spannungseingänge von Seite 1 und Seite 2
bereit. Die konkrete Schnittstellenanzahl für die Spannungseingänge variiert in Abhängigkeit von den
jeweils verwendeten E/A-Modulen.
[sc_MP to FG CB paralleling 001, 1, de_DE]
Bild 7-82
Allgemeine Funktionalität
7.5.4
7.5.4.1
Beschreibung
Die allgemeine Funktionalität der Parallelschaltfunktion besteht aus dem FB Allgemein und dem FB Inverse
Spg.. Sie stellt die Messwerte für die Parallelschaltungsstufen zur Verfügung.
Der FB Allgemein erhält die Spannungen U
Kanals.
Der FB Inverse Spg. erhält die Spannungen U
2. Kanals.
Definition der Größen
Die Definition der Größen ist wichtig zum Verständnis der folgenden Ausführung.
Die Bezugswerte Spannung U1, Frequenz f1 und Phasenwinkel α1 stammen alle von Seite 1.
Die elektrischen Werte Spannung U2, Frequenz f2 und Phasenwinkel α2 stammen alle von Seite 2.
Mit anderen Messstellen ergeben sich für die Spannungen U1 und U2 folgende 3 Situationen:
Wenn beide Seiten an die 3-phasigen Messstellen angeschlossen sind, entsprechen die Spannungen U1
und U2 der Leiter-Leiter-Spannung U
Wenn eine Seite an eine 3-phasige Messstelle angeschlossen ist und die andere Seite an eine 1-phasige
Messstelle, entsprechen die Spannungen U1 und U2 der 1-phasigen Spannung der jeweiligen Seite.
Wenn beide Seiten an die 1-phasigen Messstellen angeschlossen sind, werden die Phasenwinkel und die
Betragsfaktoren von U1 und U2 beim Kalkulationsvorgang berücksichtigt.
564
Zuordnung der Spannungsmessstellen
Messstellen mit Funktionsgruppen verbinden
L12
und U
und berechnet die Funktionsmesswerte des 1.
sync1
sync2
und U
und berechnet die Funktionsmesswerte des
sync1, inv
sync2, inv
der jeweiligen Seite.
SIPROTEC 5, Sammelschienen-Schnellumschaltung, Handbuch
C53000-G5000-C090-4, Ausgabe 07.2023

Werbung

loading