Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens SIPROTEC 5 7VU85 Handbuch Seite 122

Werbung

Systemfunktionen
3.6 Wirkkommunikation
[dw_chaint, 1, de_DE]
Bild 3-59
Die Ringtopologie ist im nachfolgenden Bild dargestellt.
Der Kommunikationsring hat gegenüber der Kommunikationskette den Vorteil, dass das gesamte Kommunika-
tionssystem und z.B. die Funktion Leitungsdifferentialschutz auch dann funktioniert, wenn eine der Wirkver-
bindungen ausfällt oder wenn ein beliebiges Gerät innerhalb des Geräteverbundes außer Betrieb genommen
werden soll.
Nähere Informationen finden Sie in
Die Geräte erkennen den Ausfall oder das Abmelden und schalten selbsttätig auf die verbleibenden Kommuni-
kationswege um.
Das folgende Bild zeigt z.B. eine Vierleitungsenden-Differentialschutzanwendung, wenn in den Geräten alle
FGs Wirkkommunikation vom Typ 1 sind. Eine typische Anwendung mit Wirkkommunikation vom Typ 2 ist
der Austausch von Meldungen und Messwerten zwischen 4 Geräten, z.B. zwischen Schaltanlagen, wobei die
Wirkverbindung über unterschiedliche Kommunikationsmedien erfolgen kann. Dies ist die Anwendung eines
Schutzdaten-Übertragungsgerätes.
122
4 SIPROTEC-Geräte in einer Kettentopologie
3.6.5.5 Einstellhinweise für den
Geräteverbund.
SIPROTEC 5, Sammelschienen-Schnellumschaltung, Handbuch
C53000-G5000-C090-4, Ausgabe 07.2023

Werbung

loading