Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens SIPROTEC 5 7VU85 Handbuch Seite 879

Werbung

8.18
Leistungsschutz (P, Q) 3-phasig
Funktionsübersicht
8.18.1
Die Funktion Leistungsschutz (P, Q) 3-phasig (ANSI 32):
Erkennt je nach Einstellung ein Über- oder Unterschreiten einer eingestellten Wirkleistungs- oder Blind-
leistungsschwelle
Überwacht vereinbarte Leistungsgrenzen und setzt Warnmeldungen ab
Erfasst eine Rückspeisung sowohl von Wirk- als auch Blindleistung im Netz oder an elektrischen
Maschinen
Erkennt leerlaufende Maschinen (Motoren, Generatoren) und setzt eine entsprechende Meldung zur
Stillsetzung ab
Kann in beliebige Automatisierungslösungen eingebunden werden, z.B. wenn ganz bestimmte Leistungs-
bänder überwacht werden sollen (logische Weiterverarbeitung im CFC)
8.18.2
Struktur der Funktion
Die Funktion Leistungsschutz (P, Q) 3-phasig kann in Funktionsgruppen eingefügt werden, die Spannungs-
und Strommesswerte der 3 Phasen zur Leistungsberechnung zur Verfügung stellen.
Die Funktion Leistungsschutz (P, Q) 3-phasig ist werkseitig mit je einem Stufentyp einer Wirkleistungsstufe
und einer Blindleistungsstufe vorkonfiguriert. Folgende Stufentypen sind vorkonfiguriert:
Leistung P>
Leistung Q>
Leistung P<
Leistung Q<
Innerhalb der Funktion lassen sich maximal 4 Wirkleistungsstufen und 4 Blindleistungsstufen gleichzeitig
betreiben. Die Stufen sind identisch aufgebaut.
[dw_GPP 3-phase structure, 2, de_DE]
Bild 8-68
Logische Verknüpfung der Ausgangssignale
Die Auslösemeldungen der Wirk- und Blindleistungsstufe(n) können im CFC logisch verknüpft werden. Wenn
in der Wirk- und in der Blindleistungsstufe eine Auslösemeldung vorliegt, wird eine Alarmmeldung erzeugt.
SIPROTEC 5, Sammelschienen-Schnellumschaltung, Handbuch
C53000-G5000-C090-4, Ausgabe 07.2023
Struktur/Einbettung der Funktion
Schutz- und Automatikfunktionen
8.18 Leistungsschutz (P, Q) 3-phasig
879

Werbung

loading