Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens SIPROTEC 5 7VU85 Handbuch Seite 195

Werbung

[dw_3-device_and_mixed-comm, 1, de_DE]
Bild 3-111
Das SIPROTEC 4-Gerät (linkes Gerät) unterstützt keine IP-Kommunikation. Sie müssen in diesem Fall auf ein
anderes Kommunikationsmedium ausweichen und ein entsprechendes SIPROTEC 4-Kommunikationsmodul
nachrüsten. In jedem Fall wird das benutzte Kommunikationsmedium auch vom SIPROTEC 5-Gerät auf der
rechten Seite unterstützt, indem Sie dort ein entsprechend gleichwertiges Kommunikationsmodul nachrüsten.
Konfigurieren Sie dieses Kommunikationsmodul mit dem Protokoll Erweiterte Wirkschnittstelle,
fügen Sie in die FG Wirkkommunikation zusätzlich eine Wirkschnittstelle 2 ein. Ordnen Sie die Wirkschnitt-
stelle 2 dem Kommunikationsmodul zu.
3.6.8.5
Geräteverbund aus 6 Geräten und gemischten Kommunikationsmedien
IP-Adressen in gemischten Topologien
Für die Gewährleistung der Redundanz oder der Rückwärtskompatibilität lassen die Geräte auch eine
Mischung von klassischen und IP-basierten Kommunikationsmedien zu.
Bei solchen Anwendungen muss die Konfiguration der IP-Adressen besonders betrachtet werden. Bei der
Parametrierung der Geräte müssen Sie vorab klären, welchen Pfad die Kommunikation durch das Netzwerk
nehmen soll. D.h. es muss klar sein, welche Geräte miteinander kommunizieren. Um eine Route zu definieren,
dürfen Sie in einem Gerät nur seine geplanten Kommunikationspartner konfigurieren. Die folgenden Beispiele
veranschaulichen die korrekte IP-Konfiguration.
Für Geräteverbunde mit mehr als 3 Geräten und gemischten Kommunikationsmedien sind verschiedenste
Konfigurationen möglich. Wenn Sie die IP-Kommunikation benutzen wollen, müssen Sie beachten, dass für die
Wirkschnittstellen-Kommunikation pro Geräteverbund nur ein Ethernet-BD-Kommunikationsmodul unterstützt
wird.
Das folgende Bild zeigt einen Geräteverbund mit 6 Geräten. In dem Beispiel sind mehrere Geräte durch andere
Kommunikationsmedien verbunden, die 3 Gerätegruppen bilden. Die Gerätegruppen sind durch ein IP-Netz-
werk miteinander verbunden. Das Ergebnis ist eine 6-Geräte-Kettentopologie. Die gelbe Linie veranschaulicht
die Kommunikationsstrecke.
Um diese Kommunikationsstrecke zu realisieren, dürfen Sie in den Geräten nur die IP-Adressen ihrer direkten
Kommunikationspartner parametrieren. Für das folgende Beispiel gilt:
Die Geräte 2 und 4 kennen nur die IP-Adresse vom Gerät 3.
Das Gerät 3 kennt nur die IP-Adressen von den Geräten 2 und 4.
Belassen Sie alle sonstigen IP-Adressen auf 0.0.0.0.
SIPROTEC 5, Sammelschienen-Schnellumschaltung, Handbuch
C53000-G5000-C090-4, Ausgabe 07.2023
Geräteverbund mit 3 Geräten und gemischten Kommunikationsmedien und redundanter
Kommunikationsverbindung
Systemfunktionen
3.6 Wirkkommunikation
195

Werbung

loading