Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens SIPROTEC 5 7VU85 Handbuch Seite 978

Werbung

Messwerte, Energiewerte und Monitoring des Primärsystems
9.5 Phasor Measurement Unit (PMU)
[sc_general_spon_mode, 2, de_DE]
Bild 9-13
Im folgenden Dialog stellen Sie die IP-Adressen der Multicast-Router ein:
[sc_PMU_multicast03, 1, de_DE]
Bild 9-14
Wenn Sie die Methode der spontanen Datenübertragung verwenden, stellen Sie den Parameter PMU-
Transport auf UDP und den Parameter Kommunikationsmodus auf Spontanbetrieb ein. Die PMU-
Daten werden dann via UDP zyklisch an jede in DIGSI fest konfigurierte PDC/IP-Adresse gesendet. Platzhalter
für PDC/IP-Adressbereiche können Sie in diesem Kommunikationsmodus nicht konfigurieren.
Die Ausgabe der Daten startet unmittelbar nach dem Hochfahren des Gerätes. Somit ist für den Beginn der
Datenübertragung kein Startsignal vom PDC erforderlich.
[sc_spontan, 2, de_DE]
Bild 9-15
Der Konfigurationsdatensatz wird 1x pro Minute gesendet. Mit dem Parameter Spon. Modus Cfg Typ
wählen Sie den Typ für den Konfigurationsdatensatz aus. Mit dem Parameter Reporting Rate konfigurieren
Sie die Anzahl der zyklischen Wiederholungen der Datenpakete. Da UDP ein verbindungsloses Protokoll ist,
muss ein mit seiner PDC/IP-Adresse vorkonfiguriertes Zielgerät nicht zwingend physisch vorhanden und/oder
zugeschaltet sein. Dies erlaubt ein unterbrechungsfreies Vorhalten der Daten ohne Zweiwege-Kommunika-
tion.
HINWEIS
i
i
Wenn Sie keine gültigen PDC/IP-Adressen konfiguriert haben und dennoch die Option zur spontanen Daten-
übertragung aktivieren, werden keine zyklischen Datentelegramme gesendet.
978
PMU-Einstellungen
Zusätzliche Multicast IP-Adressen bei PMU-Transport: UDP und Multicast
PMU-Konfiguration für spontane Datenübertragung
SIPROTEC 5, Sammelschienen-Schnellumschaltung, Handbuch
C53000-G5000-C090-4, Ausgabe 07.2023

Werbung

loading