Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens SIPROTEC 5 7VU85 Handbuch Seite 397

Werbung

Temperaturwert des GIS-LPIT-Sensors
Das LPIT-Modul IO240 misst den Temperaturwert des GIS-LPIT-Sensors über die PT100-Sensoren des GIS-LPIT.
Die Temperatur wird zur Kompensation des Temperatureinflusses der gemessenen Sekundärwerte verwendet.
Dies ermöglicht eine genaue Berechnung der Primärwerte. Der gemessene Widerstand des PT100-Sensors
und die resultierende Temperatur liegen im Gerät als Informationen zur weiteren Verwendung vor, z.B. für
benutzerdefinierte Logikpläne (CFC) und Aufzeichnungen. Widerstand und Temperaturwerte werden auf dem
HMI angezeigt.
Wenn RCVT als Spannungseingang verwendet wird, hat der Temperaturwert des GIS-LPIT-Sensors keinen
Einfluss auf die Spannungsmessung.
5.7.11.4
Anwendungs- und Einstellhinweise
Kalibrierdaten
Die Kalibrierdaten des GIS-LPIT-Sensors, des GIS-LPIT-Anschlusskastens und der IO240-Baugruppe werden in
einem Cloud-Speicher abgelegt. Daher stehen die Kalibrierdaten für DIGSI unabhängig von der DIGSI 5-Version
zur Verfügung und können für neu produzierte GIS-LPIT und IO240-Baugruppe aktualisiert werden. Um die
lokale Kopie der Kalibrierdatendatei zu aktualisieren, können Sie die Schaltfläche
anklicken. Die Rückmeldung über die erfolgreiche oder fehlgeschlagene Aktualisierung der Kalibrierdatendatei
ist in der Registerkarte Info verfügbar.
[sc_refresh button and message, 2, de_DE]
SIPROTEC 5, Sammelschienen-Schnellumschaltung, Handbuch
C53000-G5000-C090-4, Ausgabe 07.2023
Funktionsgruppentypen
5.7 Funktionsgruppentyp Analoge Umformer
zum Aktualisieren
397

Werbung

loading