Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens SIPROTEC 5 7VU85 Handbuch Seite 895

Werbung

Parameter: Nennscheinleistung
Mit dem Parameter (_:14671:103) Nennscheinleistung stellen Sie die Nennscheinleistung für den zu
schützenden Generator ein. Im Anschlussbeispiel
Parameter: Nennspannung
Mit dem Parameter (_:14671:102) Nennspannung stellen Sie die Nennspannung für den zu schützenden
Generator ein. Im Anschlussbeispiel
Aus den Einstellungen für Nennscheinleistung und Nennspannung ergibt sich ein Nennstrom von
717 MVA ⁄ (√3 ⋅ 21 kV) = 19 712 A.
Laden in die Funktionsgruppe Spannung-Strom 3-phasig
[dw_PPD_connection-example 2, 1, de_DE]
Bild 8-81
Nehmen Sie in der Funktionsgruppe Spannung-Strom 3-phasig die folgenden Einstellungen vor. Da mit
Per-Unit-Werten gerechnet wird, sind diese Einstellungen zur Skalierung der Größen notwendig.
HINWEIS
i
i
Vergewissern Sie sich, dass Sie die korrekten Generatordaten in den Anlagendaten eingestellt haben.
HINWEIS
i
i
Setzen Sie, wenn der Stromwandler in Richtung Generatorseite geerdet ist (siehe
Sternpkt. in Richt.Ref.Obj auf nein. Sie finden den Parameter in der DIGSI 5-Projektnavigation
unter Gerätename → Einstellungen → Netz → Messstelle I 3-phasig.
Parameter: Nennstrom
Mit dem Parameter (_:9451:101) Nennstrom stellen Sie den Nennstrom für den zu schützenden Gene-
rator ein. Im Anschlussbeispiel
Parameter: Nennspannung
Mit dem Parameter (_:9451:102) Nennspannung stellen Sie die Nennspannung für den zu schützenden
Generator ein. Im Anschlussbeispiel
Aus den Einstellungen für Nennstrom und Nennspannung ergibt sich eine Nennscheinleistung von
√3 ⋅ 21 kV ⋅ 19 712 A = 717 MVA.
SIPROTEC 5, Sammelschienen-Schnellumschaltung, Handbuch
C53000-G5000-C090-4, Ausgabe 07.2023
(Bild
8-80) sind das 21 kV.
Anschlussbeispiel für die Funktionsgruppe Spannung-Strom 3-phasig
(Bild
8-81) sind das 19 712 A.
(Bild
8-81) sind das 21 kV.
(Bild
8-80) sind das 717 MVA.
Schutz- und Automatikfunktionen
8.19 Kraftwerksentkupplungs-Schutz
Bild
8-81), den Parameter
895

Werbung

loading