Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens SIPROTEC 5 7VU85 Handbuch Seite 648

Werbung

Steuerungsfunktionen
7.8 Synchronisierungsfunktion
Synchrone Betriebsart
ein
aus
ein
aus
Parameter für asynchronen Betrieb: Maximale Differenzwerte von Spannung und Frequenz
Voreinstellwert (_:5041:115) Max. Spanngsdiff. U2>U1 = 2,0 V
Voreinstellwert (_:5041:116) Max. Spanngsdiff. U2<U1 = 2,0 V
Voreinstellwert (_:5041:117) Max. Frequenzdiff. f2>f1 = 0,10 Hz
Voreinstellwert (_:5041:118) Max. Frequenzdiff. f2<f1 = 0,10 Hz
Hinweise siehe unter dem folgenden Randtitel Parameter für synchronen Betrieb.
Parameter für synchronen Betrieb: Maximale Differenzwerte von Spannung und Winkel
Voreinstellwert (_:5041:122) Max. Spanngsdiff. U2>U1 = 5,0 V
Voreinstellwert (_:5041:123) Max. Spanngsdiff. U2<U1 = 5,0 V
Voreinstellwert (_:5041:124) Max. Winkeldiff. α2>α1 = 10
Voreinstellwert (_:5041:125) Max. Winkeldiff. α2<α1 = 10
Für die Differenzgrößen Spannung, Frequenz und Winkel stehen jeweils 2 Parameter zur Verfügung. Damit
lassen sich bei Bedarf asymmetrische Einschaltbereiche einstellen.
Die zulässigen Differenzwerte müssen sicherstellen, dass nach Zusammenschaltung der Teile des Netzes keine
Schutzauslösungen oder Schäden in der Anlage aufgrund von Ausgleichsvorgängen (Ausgleichstrom) und
Pendelung auftreten. Damit notwendige Einschaltungen nicht blockiert werden, dürfen die Einstellungen auf
der anderen Seite nicht zu eng gefasst werden.
648
Asynchrone Betriebsart
ein
ein
aus
aus
Beschreibung
Wenn die Frequenzdifferenz unter dem eingestellten
Schwellwert f-Schwelle ASYN<->SYN liegt, ist die
Betriebsart synchron aktiv. Im anderen Fall ist die
Betriebsart asynchron aktiv.
Wenn Sie galvanisch getrennte Netze zusammen-
schalten wollen, dann wenden Sie diese Betriebsart
an.
Unabhängig von der Frequenzdifferenz und
dem Schwellwert f-Schwelle ASYN<->SYN ist
ausschließlich die Betriebsart asynchron aktiv. Damit
wird immer die Einschaltzeit des Leistungsschalters
zur Ermittlung des Zuschaltpunktes berücksichtigt.
Wenn Sie Maschinen, z.B. Generatoren oder Asyn-
chronmotoren einschalten wollen, dann wenden Sie
diese Betriebsart an.
Wenn jedoch synchrone Bedingungen mit einem
kleinen Δf vorhanden sind, wird in dieser Betriebsart
ein Einschaltbefehl ohne Kickimpuls erzeugt.
Wenden Sie diese Betriebsart bei galvanisch verbun-
denen Netzen an.
Nur bei synchronen Netzen (bei kleinem Δf) kann
eingeschaltet werden.
Beide Betriebsarten sind ausgeschaltet. Über diese
Betriebsart kann somit keine Einschaltfreigabe
gegeben werden.
Diese Konfiguration ist nur für Sonderanwendungen
sinnvoll. Wenn Sie z.B. nur auf spannungslose
Netzteile schalten wollen, dann wenden Sie diese
Betriebsart an.
o
o
SIPROTEC 5, Sammelschienen-Schnellumschaltung, Handbuch
C53000-G5000-C090-4, Ausgabe 07.2023

Werbung

loading